![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
4.500 € Nachlass hören sich natürlich erst mal gewaltig an, aber ich würde da vorher gut vergleichen.
Pauschale Ausssagen zu dem Thema find ich schwierig. Als wir uns vor 2 Jahren für einen Wohnwagen interessiert haben, war die Situation in der Tat auch die, dass Ausstellungsfahrzeuge aus dem Vorjahr auch gerne mal 3.000-4.000 € unter Neupreis verkauft wurden. Die Wagen stehen dann bei den Händlern und da gehen dann die Leute höchstens mal durch und legen sich vielleicht auch mal auf die Matratze, das wars dann aber auch schon. Beim Mietwohnwagen hängt es dann schon stark davon ab, wie gut der Wagen hinterher wieder aufbereitet wird und ob einen das generell stören würde, dass da schon andere Leute im Bett geschlafen haben und was die da so alles gemacht haben könnten. Meine Erfahrung ist auch gewesen, dass sich technisch bei den Wohnwagen über mehrere Jahre nicht viel tut. Die Unterschiede der Modelljahre liegen da meistens beim Desing der Polster etc. Weiterhin gibt es von bestimmten Herstellern Sondermodelle, vergleichbar mit Autoherstellern, wo dann das Paket preislich interessant ist. Dann kommt noch dazu, dass die Angebote im Herbst grundsätzlich natürlich besser sind, weil die Händler natürlich alle Wagen, die den Winter über stehen als totes Kapital stehen haben. Und noch ganz zum Schluss: Ende August/Anfang September findet ja in Düsseldorf der Caravansalon statt, den würde ich vor einem Kauf auf jeden Fall besuchen. Man kann sich die unterschiedlichen Modelle der Hersteller anschauen (und die Unterschiede im Detail sind da teilweise erheblich) und teilweise wird auch mit Messepreisen geworben. Lange Rede, kurzer Sinn: Kaufen am besten eh zum Ende der Saison, bis dahin schon mal ein paar Händler abklappern und sich vorab informieren. Dann den Caravansalon nutzen, um noch mal alle Modelle und Hersteller zu vergleichen und dann entscheiden. Gruß, Torsten |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Hallo,
wenn auch schon 10 Jahre her, aber dennoch. Ich hatte mir einen Mietwagen WW gekauft und habe es nicht bereut. Der Wagen, mein 3er, war bei der übergabe Tip-Top im Schuß. Im WW war vom Vermieter aus Rauchen verboten und die Kochstelle war nicht benutzt. Ich denke es kommt auf den Händler der vermietet. Ich habe meinen von einem kleineren Händler - bei einem der größten regionalen (Stgt) Händler hatten die Gebrauchten und Vermietungswägen hingegen unmöglich ausgesehen in punkto Sauberkeit... Gruß Oli
__________________
- macht er mir auch die Haare grau - ich bleib Ihm treu, meinem Vau - |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hört sich erst einmal gut an. Die Frage, wie oft wurde er vermietet und wie wurde damit umgegangen. Bei Hobby leiden die Griffe der Schränke unheimlich schnell. Sieh dich auf der Messe um. Alle Leute machen die Schränke auf und zu. Ohne Rücksicht auf Verluste. Das Gleiche mit den Fenstern. Wichtig ist riechen. Riecht er muffig, verraucht oder noch schlimmer? Alle Stauräume durchsuchen ob er stockig ist. Auch den Bugskasten. Antischlingerkupplung hat Bremsbeläge die verschleißen können. Aber gut bei dem Baujahr kein Problem. Schubladen etc. Naßzelle, Schlösser. 100er-Zulassung?
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Allegra 486
![]() Grundriss: ![]() Auf dieser Seite finden Sie Details über den Allegra 486 von Caravelair. Technische Daten Wohnwagen-Typ: Allegra Hersteller: Caravelair Modelljahr: 2012 Schlafplätze für: 6 Personen Rundsitzgruppe: nein Seitensitzgruppe: ja Hauptbett: Einzelbett Separates Bad: ja Hubdach: nein Anzahl der Achsen: 1 Gesamtlänge: 674,0 cm Gesamtbreite: 230,0 cm Gesamthöhe: 258,0 cm Eigengewicht: 1.145 kg Masse in fahrbereitem Zustand: 1.222 kg Zuladung: 178 kg Max. zulässiges Gesamtgewicht: 1.400 kg Ausstattung Heizung: Trumatic 3002 Kühlschrank: 150 l Wassertank: 40 l Abwassertank: 30 l Preis ab 15.275,00 € |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Nach der Saison kommen auf der Messe die neuen Modelle raus und er ist wie @venture schon geschrieben hat veraltet. Da dürfte noch etwas Verhandlungsspielraum sein. Fahr mal Breitscheidt von der A52 in Richtung Mülheim die Kölner Straße entlang. Da sind einige Händler und verleiche mal. Ich fahre einen alten Knaus. Detlefs ist auch ganz gut. Hymner finde ich zu teuer. Aber alle drei finde ich von der Verarbeitung besser als Caravelair.
Geändert von Mopf0 (17.06.2012 um 21:08 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinem Lieblingsholländer Obelink http://www.obelink.de im Katalog
![]() Caravelair Antares Luxe 486 Art.-Nr.: 5812 jetzt € 13.995,00 Und hier bekommst Du alles andere an Zubehör zum Spottpreis. Ist von uns 118 km weit entfernt. Lohnt sich immer mal hinzufahren. Caravelair ist Hausmarke von Obelink. Hat aber auch immer gute Gebrauchte, so wie Hobby und Detlefs. Aber Du siehst es wird schon immer billiger. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das ist doch mal ein Angebot. Home
![]() ![]() Seite drucken Wohnwagen Ausverkauf Sommeraktion Hobby Caravans Modell 2010 Jetzt beim Kauf eines Hobby Wohnwagens Modell 2010 ![]() + gratis Ersatzreifen ![]() + gratis Vorzelt ![]() + gratis Goldcamp Promo Mover (inkl. Batteriepaket und Montage) |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Mit dem Mietwagen das ist eh so eine Sache, die wir wohl doch nicht machen, zumindest nicht zum jetzigen Zeitpunkt. Viele der Wagen haben Unfälle und wenn man jetzt einen kauft, der aber noch den Sommer durch vermietet wird, dann weiß man ja gar nicht, was man hinterher für eine angeranzte Fuhre bekommt. Den Ärger mit Rückgängigmachen des Vertrages und Rückzahlung der Anzahlung, den will ich mir gar nicht erst machen. Vielleicht wirds ein Bürstner Premio 495 TK, den unser Vermieter neu anbietet. Dann würden wir kaufen, statt im Sommer mit dem Miet WoWa zu fahren. Schaun wir mal... |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde dann lieber eine Nummer größer wählen. 550Tk. Wegen 1. der Rundsitzgruppe 2. wegen dem separaten Waschbecken außerhalb der Toilette, 3. die Anordnung der Doppelbetten. Mann muss nicht immer über den Partner klettern. 4. Etwas mehr Aufbaulänge wirkt sich eventuell auch auf das Vorzelt aus. Aber gerade mit Kindern würde ich immer eine Rundsitzgruppe nehmen. Beim Essen, Spielen ist mehr Platz und wenn die Kinder im Bett sind, kann man sich noch beim Fernsehen schön hinlümmeln.
|
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|