V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Erfahrungsberichte > Zubehör

Zubehör Hier könnt Ihr euere Erfahrungen mit Zubehörteilen reinpacken, egal ob original, oder Fremdhersteller.

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 3
Gäste: 714
Gesamt: 717
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  Krümelmonster, Marvingep
Freunde anzeigen

Kalender
September 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 1 2 3 4 5 6 7
> 8 9 10 11 12 13 14
> 15 16 17 18 19 20 21
> 22 23 24 25 26 27 28
> 29 30 1 2 3 4 5

Statistik
Themen: 34097
Beiträge: 360495
Benutzer: 908
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Marvingep
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Marvingep
Gestern
- OrlandoLek
Gestern
- prymi
17.09.2025
- Yurii
17.09.2025
- Planschi
14.09.2025
- Dirk01
14.09.2025
- Kay
12.09.2025
- Nessi
10.09.2025
- Leadz


Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.04.2012, 23:02
B-12
Gast
 
B-12´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hab mir im Baumarkt 2,4m Rollenware "Aussentepich" gekauft.
Der soll garantiert Flüssigkeitsdicht und wetterfest sein da die Unterseite voll gummiert ist ,und kann bei Bedarf sogar mit nem Dampfstrahler gereinigt werden.
Passt farblich zum Originalteppich
Bei Globus Baumarkt gibts den in 60 und 90cm Breite ,ist mit 19,-€/m auch nicht billig. Bei mir seit 1 Jahr im Einsatz und prima. Hab an den Stellen wo ich Ösen brauche kleine Schlitze reingeschnitten.

Hier hat jemand der auch Motorrad fährt einen schönen Boden von MB ausgelegt ,kann mich aber nicht mehr erinnern wer das ist.

Bei ebay hab ich das gefunden. Würde mir gefallen kann aber nicht sagen ob der Teppich was taugt. Öldicht kann er ohne Gummischicht aber nicht sein.
http://www.ebay.de/itm/Fusmatten-Tep...item4cf816b383
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 24.04.2012, 08:08
Königswelle
Gast
 
Königswelle´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von B-12 Beitrag anzeigen
...Hier hat jemand der auch Motorrad fährt einen schönen Boden von MB ausgelegt ,kann mich aber nicht mehr erinnern wer das ist.....
Habe ich auch auf einem Bild gesehen. Das war glaube ich die Antiruschmatte aus dem MB Zubehör Programm. Die steht aber mit >300€ zu Buche.

Zitat:
Zitat von B-12 Beitrag anzeigen
...Öldicht kann er ohne Gummischicht aber nicht sein.
Laut Beschreibung hat der Teppich aber an der Unterseite eine Granulatschicht gegen Verrutschen. Das sollte diese Zeug aus der Ladungssicherung sein. Reicht vielleicht als Ölschutz aus.
Ansonsten ist das für einen zugeschnittenen Schutz recht günstig.

Gruß
Königswelle
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.04.2012, 10:01
Benutzerbild von Cooper40
Cooper40 Cooper40 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 894

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

Hallo Bernhard
Vielleicht findest du in dem Link noch was zur Anregung.
http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=44228&page=3

Weil ich das schnell und sicher Rein/Raus haben wollte und das alleine, habe ich mir eine Multiplexplatte zurecht gebastelt.
Auch um die Schiene hinten Arttieren zu können weil ich das Mopi in einer Hälfte stehen haben will. Bei Mittiger Verladung ist der Türschloßzapfen ja eine gute Möglichkeit. Bei einer Hohlachse ist es meiner Meinung nach für vorne die beste und schnellste Möglichkeit da zu Zurren.
Wie bei Herrn B 12 bei seinem Bomber.

MFG Klaus
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cooper40 für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 24.04.2012, 12:47
Benutzerbild von Andiklos
Andiklos Andiklos ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 14.10.2011
Ort: Oberkirchen
Vahrzeug: verkauft
Baujahr: 2006
Motor: 2,2 CDI
Andiklos´s Fotoalbum
Beiträge: 184

St. Wendel -[Deutschland]- WND St. Wendel -[Deutschland]- AK 2 3 5
Standard

Hi,

es gibt nen sehr guten deutschen Hersteller:
http://www.mauderer.de/de/produkte/a...deschienen.php

Bei den Belastungsangaben gibt es oft Missverständnisse:
- Tragkraft wird angegeben, ohne Hinweis, dass diese pro Paar gilt oder einzeln.
- Gewichte beziehen sich nicht auf Punktbelastungen, sondern auf Belastung mit 2 Rädern in einer bestimmten Distanz zueinander (zb 150 cm)

Wichtig ist, dass die Rampen gegen wegrutschen gesichert sind, dabei hilft häufig eine Kantnase am Auflageblech.

Gruß
Andreas
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Andiklos für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 24.04.2012, 18:34
HPT
Gast
 
HPT´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard


Das ist die Gummimatte vom
War eine Zugabe, ich kenne den Preis nicht.
Mehr Bilder im Album Mopped.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 24.04.2012, 21:23
Königswelle
Gast
 
Königswelle´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Die Antwort zu der Frage ob 1 oder 2 Unterzüge bei dieser Rampe hier http://www.ebay.de/itm/390126246075?...84.m1439.l2649
lautet:
"Hallo, im Zuge einer Modellpflege hat die Heavy Duty jetzt einen zweiten Längsträger bekommen. Es werden nur noch noch Rampen dieses neuen, verbesserten Typs ausgeliefert. Mit freundlichen Grüßen"

Ich werde mir die jetzt bestellen.


Bei der Unterlage überlege ich noch ob Noppen-Gummimatte oder den zugeschnittenen Fussmatten-Teppich.


Danke an Alle für die Beteiligung und freundliche Beantwortung meiner Fragen!

Zitat:
Zitat von Cooper40 Beitrag anzeigen
...Bei einer Hohlachse ist es meiner Meinung nach für vorne die beste und schnellste Möglichkeit da zu Zurren.
Wie bei Herrn B 12 bei seinem Bomber.

MFG Klaus
Danke Klaus! Ich hatte das mit der Platte schon angesehen. Mein Constands Easy Plus hat schon Bohrungen zum Verschrauben. Diesen werde ich auf Aluschienen setzen, welche quer zu den verbauten Schienen liegen und mit Airline-Studs (Fittings) befestigen. Dadurch gewinne ich die Höhe für den Lüftungskanal - denke ich zumindest- und kann links/rechts oder mittig verladen. Die Hohlachsen kann ich nicht zum Verzurren nutzen, da ich vorn & hinten den Schutz von Rizoma drauf habe. Hätte zu sehr Sch**s mir die zu verkratzen...
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 24.07.2014, 12:06
Q-Treiber
Gast
 
Q-Treiber´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hallo zusammen,

hat schon jemand mal eine R1200GS im Viano transportiert?
Hab meinen seit zwei Tagen und bin ein bisschen septisch, ob ich die GS überhabt da rein bekomme.

Viele Grüße
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.07.2014, 12:13
Benutzerbild von 44
44 44 ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Südhessen
Vahrzeug: V250
Baujahr: 2016
Motor: OM651
44´s Fotoalbum
Beiträge: 318
Pfeil Q im V

Siehe Beitrag von tlviano vom 02.07.2014 hier...
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:13 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.