V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Felgen / Reifen / Fahrwerk > für den W639 > Reifen W639

Hinweise

Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 11
Gäste: 1294
Gesamt: 1305
Team: 0
Team:  
Benutzer:  Clint, egs32, linkshaender, MBsilber, mgast, Nofear, Plasma, RigasyaMus, ThomasF, UweG, Vito#1904
Freunde anzeigen

Kalender
Oktober 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 29 30 1 2 3 4 5
> 6 7 8 9 10 11 12
> 13 14 15 16 17 18 19
> 20 21 22 23 24 25 26
> 27 28 29 30 31 1 2

Statistik
Themen: 34119
Beiträge: 360685
Benutzer: 938
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: RigasyaMus
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 04:38).
Neue Benutzer:
Heute
- RigasyaMus
Heute
- mgast
Heute
- Clint
26.10.2025
- Kithi
26.10.2025
- Zorchen
26.10.2025
- Languste
25.10.2025
- Karuso
25.10.2025
- Üffes
23.10.2025
- fweyer

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.03.2012, 22:40
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Zitat:
Zitat von VITO-Power Beitrag anzeigen
Ich wage mal zu behaupten, dass eine Zubehörfelge mit Zentrierring nicht schlechter ist, als eine original Mercedesfelge ... Wer behauptet, dass ein Zentrierring eine Fehlerquelle oder Gefahrenquelle bedeutet, hat einfach keinen Plan ...
Heißt das nun - aus eigener Erfahrung ?

Meine Erfahrungen mit einer Rial-Felge + Zentrierring sind anderslautend !
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.03.2012, 22:46
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Erfahrung mit einer Felge sind durchaus aussagekräftig *ggg*
Zudem Rial nun ja auch nicht gerade die Krönung der deutschen Wertschöpfung bedeutet ...
Ich hatte bisher noch mit keinem Felgensatz aufgrund von Zentrierringen Probleme. Auvh sonst waren die Felgen bisher in Ordnung. Für Probleme gibt es Gewährleistung.
Ich denke auch bei Mercedes wird es vereinzelt Problemfälle geben ...
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.03.2012, 07:47
roland_muc roland_muc ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Minga
Vahrzeug: W639 Marco Polo
Baujahr: 2007
Motor: 3.0CDI
roland_muc´s Fotoalbum
Beiträge: 540
Standard

Also für mich klingt die These mit dem Zentrierring durchaus plausibel. Ein kleines Pfennig-Plastikteil soll das ganze Rad sowohl beim Zentrieren als auch bei der Montage auf den Bruchteil eines Millimeters genau positionieren. Gute Auswucht-Stationen zentrieren ja - wie gesagt - über den Lochkreis, da allein das Konzept der Nabenzentrierung eben schon Fehler bergen soll.

Beim nächsten Mal (falls ich keine Werkstatt mit Lochkreis-Maschine finde), werde ich den Kollegen mal fragen, ob er das Rad nach dem Wuchten mal abnehmen kann und dann wieder neu auf die Maschine drauf, ggf. auch zweimal. Wenn es dann beim zweiten Mal signifikante Unwuchten gibt (10g+), wäre das ja eine klare Sache. Ich würde mich dann vielleicht mal nach einem präziseren (Alu-)Zentrierring umschauen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.03.2012, 09:25
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Ich kann ja eine gewisse Verzweifelung verstehen. Mit ein bisschen Materialkunde könnte man aber auch erkennen, dass hinter einem vermeintlichem Billig-Plastikteil ein technisch hochwertiger Kunststoff steckt. Wer dort Probleme vermutet kann doch ganz einfach Sitz und Zentrierung des Zentrierringes prüfen.
Wuchten mit Lochkreiszentrierung bringt gar nichts. Wenn dann muss am Fahrzeug gewuchtet werden. Diese Feinwuchtung muss dann bei jeder Raddemontage erneuert werden. Bei Fahrzeugen wie Vito / Viano ist das aber Perlen vor die ....usw.

Ein Höhenschlag des gesamten Rades kann recht leicht überprüft werden.
Fahrzeug so weit anheben, das das Rad gerade so über den Boden schleift und dann drehen. Bei einem Höhenschlag wirds an bestimmten Punkten leichter oder schwerer zu drehen sein. Dann bliebe die Kontrolle ob es die Felge oder der Reifen ist.
Die Felge wirds aber eher seltener sein ...

Ich würde jetzt erst einmal die Auswuchtkompetenz des Montagebetriebes, oder die Justierung der Wuchtmaschine in Frage stellen. Das nochmalige Einspannen zur Wuchtkontrolle sollte eigentlich gerade bei Problemen mit der Wuchtung eh zum Standard gehören...
Intressant könnte auch das Matchen eines Reifens sein. Genauso wie viele Betriebe die Unsitte haben die Gewichte als 5g Streifen anzukleben. Da wird die Punktlandung gerade bei grösserem Gewichtsbedarf zum Glücksspiel.
Ganz grosse Zweifler lassen die nackte Felge einmal Eingangsvermessen und können dann auch an der Wuchtmaschine optisch auf Höhenschläge kontrollieren.

Edit: Vergessen zu erwähnen ... Die Lochkreiszentrierung ist bei besonders grossen oder schweren Rädern sinnvoll, da diese dann besser zentriert bleiben. Vito - Räder mit 18" gehören aber nicht dazu ...

Geändert von VITO-Power (15.03.2012 um 09:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.03.2012, 10:42
jojo jojo ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 07.01.2011
Ort: M
Vahrzeug: W639 Trend Edition
Baujahr: 05/2011
Motor: 3.0CDI
jojo´s Fotoalbum
Beiträge: 378
Standard

Normalerweise zentriert immer der Lochkreis mit der Verschraubung.
Die Zentrierringe sind eine Montagehilfe, die Schrauben besser treffen zu können.
Die gesamten Kräfte zwischen Felge und Radnabe weden über die Auflagefäche der Felge übertragen. Dies wiederum nur durch die Anpresskräfte der Radschrauben.
Deswegen müssen die Auflegeflächen ja auch sauber und fettfrei sein.
Die Zentrierhilfe hingegen darf man leicht fetten (damit nichts ankorrodiert), da eben nur Hilfe.

Grüße JoJo
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.03.2012, 16:01
roland_muc roland_muc ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Minga
Vahrzeug: W639 Marco Polo
Baujahr: 2007
Motor: 3.0CDI
roland_muc´s Fotoalbum
Beiträge: 540
Standard

Zitat:
Zitat von jojo Beitrag anzeigen
Normalerweise zentriert immer der Lochkreis mit der Verschraubung.
Die Zentrierringe sind eine Montagehilfe, die Schrauben besser treffen zu können.
Schon klar, wie das funktioniert. Aber die Nabe passt eben nicht, daher das Plastikteil. Und ich habs ja selbst reingemacht. Wirklich 100%ig wackelfrei passen ist anders...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.03.2012, 16:11
roland_muc roland_muc ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Minga
Vahrzeug: W639 Marco Polo
Baujahr: 2007
Motor: 3.0CDI
roland_muc´s Fotoalbum
Beiträge: 540
Standard

Zitat:
Zitat von VITO-Power Beitrag anzeigen
Ich kann ja eine gewisse Verzweifelung verstehen. Mit ein bisschen Materialkunde könnte man aber auch erkennen, dass hinter einem vermeintlichem Billig-Plastikteil ein technisch hochwertiger Kunststoff steckt. Wer dort Probleme vermutet kann doch ganz einfach Sitz und Zentrierung des Zentrierringes prüfen.
Wuchten mit Lochkreiszentrierung bringt gar nichts. Wenn dann muss am Fahrzeug gewuchtet werden.
Das hatte ich ja geschrieben. Wenn der Zentrierring nicht funktioniert, hilft die optimal gewuchtete Felge auch nichts, wenn sie aufs Auto kommt - logisch.

Was ich aber erstmal nur wissen möchte ist, ob alle 4 (!) Räder bereits eine so deutliche Unwucht haben können oder die gemessenen Werte durch den Nabenadapter hervorgerufen werden. Ab dort weiß ich dann, wie ich weiter vorgehen werde (andere Adapter oder damit leben und nochmal gut bzw. öfter mal wuchten lassen).

Der Ring ist übrigens wirklich billiger Schrott. Ich weiß, dass er nur das Gewicht der Felge bei der Montage halten muss. Aber beim Wuchten geht's halt um 1mm oder weniger, daher muss er perfekt passen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.03.2012, 16:27
jojo jojo ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 07.01.2011
Ort: M
Vahrzeug: W639 Trend Edition
Baujahr: 05/2011
Motor: 3.0CDI
jojo´s Fotoalbum
Beiträge: 378
Standard

Das Plastikteil muss nicht genau passen, passend machen es die Radschrauben beim anziehen!
Das Ding ist eine Montagehilfe, kann und darf keine Kräte aufnehmen.
Wenn der Lochkreis die Felge nicht zentriert, ist die Felge Müll.

Grüße JoJo
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.03.2012, 07:40
roland_muc roland_muc ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Minga
Vahrzeug: W639 Marco Polo
Baujahr: 2007
Motor: 3.0CDI
roland_muc´s Fotoalbum
Beiträge: 540
Standard

Zitat:
Zitat von jojo Beitrag anzeigen
Das Plastikteil muss nicht genau passen, passend machen es die Radschrauben beim anziehen!
Das Ding ist eine Montagehilfe, kann und darf keine Kräte aufnehmen.
Wenn der Lochkreis die Felge nicht zentriert, ist die Felge Müll.

Grüße JoJo
Tja, das ist eine interessanter Punkt.

Dass der Ring im montierten Zustand der Felge keine Kräfte mehr aufnimmt, ist wohl klar. Er hilft nur bei der Montage. Die Frage ist allerdings, ob er nur zum besseren Schraubenloch-Finden oder für die exakte Positionierung (Zentrierung) des Rades auf der Nabe verantwortlich ist.

Ich denke, die Radbolzen (trotz ihrer Kegel) zertrieren das Rad nicht mehr, sondern ziehen es auf der Fläche nur noch fest, nachdem es vom Zentrierring (so heißt der Plastikring ja) positioniert wurde. Sprich - ich denke, das Rad rutscht beim Überkreuz-Anziehen der Bolzen nicht mehrquer zur Anziehrichtung auf der Nabe in die "richtige" Position, sondern wird nur so fixiert, wie es schon draufsitzt.

Diese These wäre aber zu beweisen... Die Erfahrung einiger Leute hier, die den Plastikring mal vergessen hatten und von extremen Unwuchten berichteten, geht aber auf jeden Fall in diese Richtung. Wer weiß es denn genau?
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu roland_muc für den nützlichen Beitrag:
  #10  
Alt 15.03.2012, 16:28
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Wenn die Räder gerade erst gewuchtet wurden ... reklamieren und daneben stehen bleiben. Klebt die Werkstatt nur mit 5g Gewichten, oder haben die auch grössere?
Wieviel Gramm hast denn auf den Rädern drauf?
Auf dem Wuchtgerät sollte nen Eichstempel sein ... auch hier kann ein Fehler vorliegen.
Wuchten kann man auch ohne die Zentrierringe ;-)
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:12 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.