![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ich finde diese Verbrauchsdiskussion hier nich ganz angebracht. Über sowas informiere ich mich doch immer bevor ich ein Fahrzeug anschaffe (wenn das ein Beweggrund für die Auswahl ist) ansonsten denke ich mal das ein V nicht so wenig verbraucht wie eine A Klasse dürfte klar sein.
Für mich war eher die Funktionalität asschlaggebend und den Verbrauch hab ich dann ja dazu bekommen. Allerdings beschwer ich mich über die 8- 10 l auf 100 km nicht (ich fahre auch keine Rennen mit dem V ich reise mit ihm). In diesem Sinne eine weitere konstruktive Diskussion! |
Folgender Benutzer sagt Danke zu rollieexpress für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||
|
||||
![]()
gestern abend 19km von Aue hoch nach Eibenstock lag ich zuerst noch deutlich über 10 L (lt.BC) , dann waren es aber doch zwischen 9 und 10 .
Später wieder zurück (bergrunter) hatte ich zu Hause 6,3L dranstehn (bezieht sich nur auf die Heim-Strecke, weil der BC zwischenzeitlich wieder genullt war) Beladung: nur Fahrer, 3 Einzelsitze, +115kg ganz hinten Als ich damals den Vorführer hatte, war ich in Erfurt (hin und zurück etwas über 300km) mit 4 Pers. und rückzu etwas Ware. Wir hatten sehr starke Windböen, hauptsächlich von der Seite. Es war ein 2.2 Automatik. bis etwa 140km/h , am Ende hat der BC unter 10L angezeigt. Ich denke mal beim BC wird man +/- 0,2L rechnen müssen. Oder wie sind da die Erfahrungen ? |
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Mein BC zeigt immer irgendwas zwischen 8-10l an! Ich tanke wenn die Nadel gegen 1/4 geht und der Preis einigermaßen stimmt, nur das ist ausschlaggebend für mich denn schliesslich muss ich ja irgendwie von A nach B.
|
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Egal ob BC oder selbst errechnet, beide Werte sind ungenau bzw. falsch!
1. - Die Abgabemengen an der Tankstelle unterliegen einer gewissen Toleranz und diese wird inzwischen fast immer zu Ungunsten des Kunden eingestellt. 2. - Der Wegstreckenzähler ist nicht geeicht und selbst wenn unterliegt auch er einer Toleranz. 3. - Fertigungstoleranz, Druck und Verschleiss der Reifen beeinflusst den Wegstreckenzähler. 4. - Der 639er hat bei einem K-Faktor 3 verschiedene Reifengrössen(Umfang). Ein MB-Motor war noch nie besonders sparsamm, hält aber dafür meistens länger als alle anderen. Der OM611 hat sich unterhalb von 2500U/min am wohlsten gefühlt und der OM646 ist ihm sehr ähnlich. Dass einer mit 130 oder 140 auf Langstrecken deutlich/ nenneswert schneller ist als der mit 110 glaube ich nicht, dazu habe ich es zu oft ausprobiert. @Willi, wieviel länger - bis zu mir waren es ca. 450Km - und mit welchem Verbrauchsunterschied waren wir auf der Rückreise vom letzten Technik Tag unterwegs?
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|