![]() |
|
|||||||
| Presseberichte über Vans und uns Alle Berichte, die die o.a. Fahrzeuge Betreffen. Ob Presse oder Privat, hier kann alles rein. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
|
netter artikel. und dann ist es auch noch sozusagen unsere heimstrecke (arbeiten am bodensee - zuhause in hamburg/kiel). Auch das Spritsparen und Schnitt ausrechnen kommt mir nicht unbekannt vor, wenn auch ohne Bordcomputer sondern mit Stift und Zettel.... Allerdings habe ich bisher doch immer noch einmal nachgetankt, weil ich der reserveanzeige nicht traue. rein rechnerisch müsste es aufgehen, hatte aber doch angst ihn wirklich leer zu fahren. Und irgendwie geht das letzte Viertel der Tankanzeige schneller zuende (nach Kilometern) als die oberen, obwohl der Wagen ja leichter wird... Sind meist auch nur mit 120 unterwegs, aber ohne zu schalten gehts bei meinem in den kassler bergen definitv nicht... :-)
|
|
#2
|
||||
|
||||
|
Hallo,
ich bin gerade aus Passau zurück und die 7,7l klingen plausibel. Ich bin von Passau bis Würzburg mit nem auf 110 festgenagelten Tempomat gefahren und mein Viano zeigte im Bordcomputer 7,8l an. Automatik, kein Start/Stopp und 225er Winterreifen (also nix Conti Eco-Irgendwas), ca. 200kg Werkzeug und Material in der Kiste. Aber irgendwann wird es langweilig und mich ziehts heim. Also Vollgas... Fazit: Wer sparsam fahren will hat mit den aktuellen Vitos Vianos schon die Möglichkeit dazu... Gruß Tom |
![]() |
| Stichworte |
| eurotransport, tankfüllung, test, verbrauch, vito |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|