![]() |
|
Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Wenn Du weisst bzw. es so ist daß Sie nur bis 110 kW zugelassen sind...würde ich mich nicht auf Experimente einlassen. Könnte teuer werden wenns mal scheppert...
Ggf. lieber nochmal beim Reifenhändler bzw. Hersteller nachfragen! Zur Ergänzung: Ich fahre die MB-Standardstahlfelge. Die passenden Reifen habe ich mir vor 5 Minuten in der Bucht geschossen: 4 x Nokian 205/65 R16C 107/105 T ( WR C). Nagelneu, DOT 2011 für 500 EUR (ein Schnäppchen um diese Zeit... ![]() Und für den Notfall Schneeketten RUDcompact Grip V 16 mm Gruß donmannix |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich fahre Standard-Stahlfelge mit
Michelin Agilis Alpin 205/65 R16 107T C M+S Hatte den Michelin bisher (W638) auch montiert. Dank der Erderwärmung konnte ich bisher lediglich die Trockenfahreigenschaften testen. Das Abrollgeräusch ist niedrig. Gruß Skater |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe Nokian MS 195/65 R16 104/102 S auf meine Stahlfelgen montiert. War letzten Winter 800chf inkl. Montage.
Ich möchte die Marke wechseln, da mir diese Nokian zu schnell abnützen. Jeder Jahr müssen neue ran. Kennt jemand eine günstigere Alternative oder zumindest eine bessere Marke? Der Händler meint diese Grössen sind schwer zu besorgen und meistens viel teuerer als normale PKW Pneu. |
#4
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Guten morgen Alesandro-gti,
das kommt auf die Verwendung und Kilometer im Winter an, fährst Du viel Autobahn auf Asphalt oder in den Bergen auf Schnee. Die gefahrenden km sind ja wohl ausschlaggebend. Bei geringer km-Leistung würde ich eher einen 205 er >C<f ahren ,da bei diesem Reifen in den Wintermonaten ja sowieso keine so großen Ansprüche auf Fahrkomfort gestellt werden. Bei hoher km-Leistung und Autobahn würde ich bei den ruhiger laufenden bleiben. Vielleicht ist der 195 er auch etwas zu schmal für den V 6 und er radiert mehr als die Großflächigeren. Von der Marke her, sind doch fast alle gängigen Fabrikate gut, da ist dann nur noch das Reifenprofil zu beachten. Gruß MBsilber |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
195er dürfen auf den 3,0 nicht montiert werden.
__________________
Gruß Reinhard |
#6
|
|||
|
|||
![]()
195er dürfen auch beim 3,0 montiert werden, sofern es sich um einen Vor-MOPF handelt.
genauer Wortlaut des COC`s vom 30.06.2006: auch 195/65 R16C auf 6Jx16 H2 ET54 (ST) Gott sei Dank fahre ich die nur noch diesen Winter und dann gibt`s breitere. Gruß Emil |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke die 195 iger sind nur für die kleinste V-Maschine? In der Freigabeliste habe ich die 195 iger für den 3,0l auch gefunden.
Was stimmt jetzt? Ich habe für meinen 205 genommen und wenn es nötig ist, Ketten. LG Mario |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|