![]() |
|
|||||||
| Kleinanzeigen Private Verkäufe innerhalb dieses Forums. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Hallo, das ist ja sehr interessant. Um die MB-Werkstatt mache ich seit langem eine grossen Bogen, wegen höchster Preise und gleichzeitig schlechtester Leistung weit und breit.
Mein Vau ging vor 6 Wochen mal in den Notlauf. Die Automatik fährt dann im 2. Gang an und schaltet auch nur bis in die 3. Stufe, das Motormanagement ist eingeschränkt , der Leerlauf so, dass die Karre im warmen Zustand gerade noch läuft, Kaltstart funktioniert ohne Betätigung des Gaspedals gar nicht, und na klar, die Getriebekontrollleuchte rechts im Armarturenbrett leuchtet hellrot vor sich hin. Vor sechs Wochen ging der Notlauf noch mal aus, nachdem ich ca. 5 mal die Zündung ein- und ausgeschaltet hatte. Dann lief er wieder wie Lotti, ca. 1500km, bis Donnerstag morgen, feuchtkalte Nacht. Wieder Notlauf. Nicht mehr zu deaktivieren. Auch durch abklemmen der Batterie nicht. Freitag hatte ich eh einen Termin in meiner bevorzugten freien Werkstatt zum Winterräder aufstecken. Das Diagnosegerät zeigte an, die Drosselklappe sei stromlos. Mehr kann das Ding sowieso wohl nicht anzeigen. Geöffnet, gereinigt, eingesprüht, ging so. Als ich den Vau abholte, ging er zunächst wieder in den Notlauf, die Leuchte ging aber wieder aus, die Kiste lief dann wieder einwandfrei. Daher jetzt die Suche nach der Drosselklappe. Die Werkstatt hat eine gebrauchte Klappe der C-Klasse da, die müßte man wohl für den Zug passend machen und umbauen, hat man mir für 150.-€ angeboten, funktioniert auch, wurde schon getestet. Aber er sagte selbst, wenn was an der Motorsteuerung sei, könne mir das das Diagnosegerät nicht sagen. Daher ist Deine Antwort sehr interessant. Vielleicht sollten wir mal telefonieren, ich bin unter 0163-5431741 zu erreichen, rufe gerne zurück. Schönes Wochenende! |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Hi, kleines Update:
Derzeit läuft der Vau einwandfrei, obwohl bisher nur die Drosselklappe gereinigt wurde. Außerdem wurde der übliche Sumpf unter dem Deckel von Kerzen, Steckern und Zündspulen entfernt. Immer noch die Frage: War es wirklich die Drosselklappe? Oder doch das Steuergerät???? Bin für Gebrauchte Teile Dankbar. |
|
#3
|
|||
|
|||
|
Hi
Konntroliere mal die Stecker am Steuergerät,vieleicht ist Feuchtigkeit das Problem(ausblsen+WD 40 schaden wohl nicht) Gruß Klaus |
|
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
|
....ich denke dass da auch durchaus ein Kabelbruch in Frage kommen kann...!
Grüße Jens
__________________
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe!!
|
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Kleiner Benz für den nützlichen Beitrag: | ||
|
#5
|
|||
|
|||
|
Kabelbruch? Kann sein, aber wo, und wie grenze ich den ein???
|
|
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
|
Im Prinzip solltest Du vorsichtig alles checken, was vom Steuergerät weg geht...
Fang doch oben an der Drosselklappe an! Laufender Motor - und dann bewegst Du das Kabel, welches von der Drosselklappe weg, in Richtung Saugrohr und Steuergerät geht. Unterhalb des Saugrohres befindet sich eine Steckverbindung - die kannst Du auch checken. Vorsichtig auseinanderziehen, die ist Bombenfest! Vorher aber unbedingt die Sicherung der Steckverbindung entfernen - das ist eine aufgeschobene Hülse..! Und natürlich, wie so oft an einem V, kommst auch fast gar nicht dran....... Aber immer schön auf sich drehende und unter Spannung stehende Teile achten...... Grüße Jens
__________________
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe!!
|
|
#7
|
|||
|
|||
|
Danke für die Tipps, werde ich so machen.
Derzeit läuft der Vau, und schlafende Hunde soll man ja nicht wecken......erst mal auf den nächsten Notlauf warten...... Schönes Wochenende! |
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|