V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 5
Gäste: 1162
Gesamt: 1167
Team: 1
Team:  Hein
Benutzer:  carsten.siewert, projekt62, rotraud, tikitak
Freunde anzeigen

Kalender
September 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 1 2 3 4 5 6 7
> 8 9 10 11 12 13 14
> 15 16 17 18 19 20 21
> 22 23 24 25 26 27 28
> 29 30 1 2 3 4 5

Statistik
Themen: 34096
Beiträge: 360486
Benutzer: 906
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: YannseAmike
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Gestern
- Robertbrea...
Gestern
- Larryhib
Gestern
- Theresaadv...
14.09.2025
- Dirk01
14.09.2025
- Kay
12.09.2025
- Nessi
10.09.2025
- Leadz
09.09.2025
- Kimmaruk
01.09.2025
- Henrik

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.07.2011, 14:19
Benutzerbild von duc900
duc900 duc900 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 25.04.2008
Ort: Oberbayern
Vahrzeug: W639 Vito Mixto
Baujahr: EZ.05/12
Motor: 2,2 CDI
duc900´s Fotoalbum
Beiträge: 1.433

Duisburg -[Deutschland]- DU Duisburg -[Deutschland]- C 9 0 0
Standard

Zitat:
Zitat von hudemcv Beitrag anzeigen
beschönigung der verbräuche im labor und im prospekt!
das ist eh klar
__________________
Viele Grüße
Matthias

duc900 Sommer und Winter - 2 Zylinder


Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu duc900 für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 28.07.2011, 12:59
riesenhund
Gast
 
riesenhund´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Cool Blue Efficiency

...also ich finde das garnicht so schlecht. Abgesehen davon, dass es vlt für das Papier ist, habe ich meine Fahrweise schon etwas darauf eingestellt - man muss sich beim Losfahren an der Ampel auch tatsächlich keinen Kopf machen - Bis ich die Kupplung getreten und den ersten Gang drin habe, läuft das Dingen und - solange ich kein Amplerennen veranstalte - fahr ich auch ganz vorne an der Ample noch schnell genug los. Meinen Verbrauch habe ich noch nicht ausgerechnet - habe erst +- 3000km gefahren - kommt aber bald... Wir wollte eigentlich immer einen T5 - haben aber einen Function gekauft - irgendwie muss bei uns ein V vorne stehen - bei MultiVan steht das halt erst an 6. Stelle ;-). Und ich hätte mir mit Sicherheit auch keine (knapp über)100 PS Gurke gekauft - auch wenn der Taunus kein Hochgebirge ist - wenn ich vorwärts möchte, möchte ich vorwärts...
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.08.2011, 11:46
AlexDD
Gast
 
AlexDD´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Ich liebe meine V6, aber das BE am gemopften 3.0 ist meines Erachtens ein schlechter Witz, da das Start/Stop fehlt. Reines Marketing und hätte DB ehrlicherweise lassen sollen.

Nachdem ich jetzt irgendwo gelesen habe, wie die Verbrauchswerte bestimmt werden, wundert es mich allerdings, dass DB es nicht schafft, das noch weiter "schönzurechnen".

Alex.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.08.2011, 21:20
Frank4167
Gast
 
Frank4167´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hallo zusammen,

schaut auch mal über den Tellerrand. Ein Flugzeug benötigt 3L Sprit pro 100km und Sitzplatz. Das sind bei 4 Personen (meine Family) dann 12L/100km. Soviel verbraucht mein Viano auch aber MIT Wohnwagen. Aber ich fahre keine 4000km oder mehr in den Urlaub und dann wieder zurück. Leute, die solche Spritspar-Gurken fahren, mit denen man nicht mal in den Urlaub fahren kann und sich dann ins Flugzeug setzen, sind dann die wahren CO2-Sparer vor dem Finanzamt und fliegen auch noch mit Steuer-freiem Sprit.
Hier gehört mal eine korrekte CO2-Steuer her und nicht nur eine Abzock-Steuer für Familienväter und Camper.
Warum sind die 120g CO2, welche für Smart und Kollegen steuerfrei sind, keine 240g für 4-köpfige Familien ???

Was zeichnet einen Sprit******r/CO2-Sünder aus ?
Es sind folgende Punkte:
a) Großer Luftwiderstand, weil das Auto groß ist.
b) Hohes Gewicht, weil das Auto groß ist und billiges Blech anstatt Alu/Kunststoff verwendet wurde.
c) Billige, leicht veraltete Technik
Und was sind das für Autos ? => Familienkutschen natürlich.

Der Verbrauchstest ist auf 120km/h begrenzt. Da überholt ein Porsche die Ente NIEMALS, er muß sich ja an die vorgegebene Geschwindigkeit halten, Und ein 8-Zylinder blubbert dann halt mit der halben Drehzahl von einem 4-Zylinder. Somit kann er auch nicht saufen.

So, genug gelästert,

Frank
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.08.2011, 21:40
hudemcv
Gast
 
hudemcv´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

auch wenn ich dir über weite teile recht gebe:

Zitat:
Zitat von Frank4167 Beitrag anzeigen
Warum sind die 120g CO2, welche für Smart und Kollegen steuerfrei sind, keine 240g für 4-köpfige Familien ???
weil dein dicker eben die meiste zeit OHNE wohndose und voller besetzung unterwegs ist, deshalb.

und wenn deine frau evtl. mit einem eurer kinder oder so einkaufen fährt im dicken, dann sieht die bilanz doch schon eher schlecht aus
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.08.2011, 21:49
stefanfr
Gast
 
stefanfr´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von princeton1 Beitrag anzeigen
Und wer einmal beim Einparken erleben durfte, dass die START+STOPP AUTOMATIK ständig den Motor abstellt, der wird auf diese Ausstattung nicht wirklich scharf sein!
So noch gar nicht gesehen. Spannender Ansatz und ist das auch so?

Zitat:
Zitat von kaltec67 Beitrag anzeigen
Ich würde mir für meinen 3,0 auch gerne ein
Generatormanagement wünschen als Nachrüstung.
Aber nur, damit ich diese Ps bei Vollgas mit auf der Achse habe...
Man schlägt da ja meist 2 Fliegen mit einer Klappe.
Zitat:
Solange man Q7 und S4 als Businesscar anbietet,
ist das doch alles keinen Vergleich wert.
Mein Q7 3.0TDI war echt ein Sparwunder, aber auch Werkstattwunder und daher gewandelt.
Mit dem konnte man brettern wie **** und man hat di eUhr kaum über 9 Liter Grenze geschubst.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.08.2011, 23:42
donmannix
Gast
 
donmannix´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Komisch...(sorry wenn off-topic) hatte den Q7 3.0 TDI als Leihwagen für ca. 300 Autobahn-Km + ca. 80 km Landstrasse, dafür 52 l Diesel nachgetankt...

Gruß
donmannix
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.08.2011, 16:34
kleinerluis
Gast
 
kleinerluis´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von stefanfr Beitrag anzeigen

Mein Q7 3.0TDI war echt ein Sparwunder, aber auch Werkstattwunder und daher gewandelt.
Mit dem konnte man brettern wie **** und man hat di eUhr kaum über 9 Liter Grenze geschubst.


Also mal ganz ehrlich, da komme ich vor lachen nicht in den Schlaf.
Entweder da verstehen wir beide etwas anderes unter der Aussage "brettern wie Sau" oder du hattest ein amerikanische Modell mit der Verbrauchsanzeige in Gallonen.
Wenn ich mal annehmen darf, dass ein AUDI A6 3,0 grundsätzlich im Verbrauch günstiger ist wie ein Q7, egal wie ich ihn bewege, dann kann Deine Aussage nicht stimmen.
Natürlich will ich nicht bestreiten das man einen Q7 mit 9 Litern fahren kann, aber eben nicht unter den von dir genannten Bedingungen! NIEMALS!!
Da ist wohl der AUDI FAN ein bissel durchgeschlagen.
Mein A6 hat unter Volllast Start Morgens 4:00 Uhr hier in Sachsen und hochgeknallt in den Ruhrpott 09:00 Uhr (650 km) zum Termin angetreten, 18 Liter genommen.
Wenn ich das mit der großen Kuh machen würde, könnten wir mal schauen ob die 9,0 Liter nicht doch eher auf 50km durchrauschen.

Also Jungs, immer schön bei der Realität bleiben.

Und zum Thema Werksangaben Verbrauch, CO2 - Angaben und was sonst noch alles von der Politik/Automobilindustrie erzählt wird, ist das Papier nicht wert auf dem es steht, darum auch die Zeit nicht wert darüber ewig lange zu diskutieren.

Grüße
kleiner Luis

Geändert von kleinerluis (09.08.2011 um 16:37 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #9  
Alt 10.08.2011, 09:00
Benutzerbild von duc900
duc900 duc900 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 25.04.2008
Ort: Oberbayern
Vahrzeug: W639 Vito Mixto
Baujahr: EZ.05/12
Motor: 2,2 CDI
duc900´s Fotoalbum
Beiträge: 1.433

Duisburg -[Deutschland]- DU Duisburg -[Deutschland]- C 9 0 0
Standard

Zitat:
Zitat von stefanfr Beitrag anzeigen
Mit dem konnte man brettern wie **** und man hat di eUhr kaum über 9 Liter Grenze geschubst.
Das ist echt DER Schenkelklopfer .a.
__________________
Viele Grüße
Matthias

duc900 Sommer und Winter - 2 Zylinder


Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 09.08.2011, 08:43
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Für den Unterschied der jährlichen Kfz-Steuer kriegst Du gerade so 1/2 Tankfüllung (knapp 60 EUR), wenn Du den VW kaufen [können*] würdest.

Welchen Aufpreis der allerdings für die BMO kostet - steht in den Sternen (nicht in dem von MB ).

Dass der Verbrauch in der Praxis entsprechend/proportional niedriger ist (z.Zt. sind 5-Gang-Schaltgetriebe dort Standard), ist auch noch zu beweisen. Erst dann klingelt es im Portemonee.



*Aktuell ist der Konfigurator dort mit 193 g/km CO2 am unteren Ende, also warten wir doch erst mal das ungelegte Ei ab ..
__________________
Gruß Reinhard

Geändert von drdisketti (09.08.2011 um 08:48 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:04 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.