![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Bei meinen Vahrten nach Schweden fahre ich ab Travemünde mit Finnlines
http://www.finnlines.com/schiffsreise/preise_angebote nach Malmö. ![]() Wenn nicht gerade die 22:00 Uhr Abfahrt ein "MUSS" ist, ist dies die absolut günstigste Verbindung nach Schweden. Ich nehme immer die Nachtabfahrt um 02:30 Uhr, die hat den Vorteil das man um ca. 10:00 Uhr unter der großen Brücke zw. Dänemark & Schweden durchfährt während man in der Lounge an Bord frühstückt. Das ist ein erhebender Anblick (siehe Foto) ![]() und ein super Fotomotiv, da man sie schon stundenlang vorher laaaangsam näherkommen sieht und man im hellen in Schweden ankommt. Da Schweden in EU ist, hat man mit der Einfuhr der diversen Sachen, wie Alkohol, Reservekanister etc. nur die normalen Grenzen im Verkehr innerhalb der EU zu beachten. Extratipp: Im Hafenhaus (Foto, im Hintergrund) ![]() in Travemünde gibt es den Weinkontor Berner. Dort kann man, wenn man das Fährticket zur Ausreise aus Deutschland vorlegt, DOSENPFANDFREI (!) alle möglichen Arten an Softdrinks (Cola, Limo usw.) sowie mehrere Dutzend Sorten Bier zu sehr günstigen Preise einkaufen. www.sariberner.de/ Da es für Softdrinks nun mal keinerlei Beschränkungen gibt, kaufe ich dort immer in rauen Mengen ein, führe nach Schweden aus und natürlich wieder nach D ein und erfreue mich an meiner Freiheit, die leeren Dosen ganz normal im Hausmüll zu entsorgen anstatt aufwändig zu sammeln und ins Geschäft zurückzutragen. Ich bin ein erklärter Dosenpfandgegener.
__________________
Eine gute und allzeit sichere Vahrt wünscht Peter http://www.btd-team.de Findet mich bei facebook: https://www.facebook.com/btdteam |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu der Vahrende für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Die erwähnte Brücke durfte ich auch schon von unten (Schiffspassage) und oben (Überfahrt) geniessen. Ist ein wenn auch nicht ganz billiges so doch erhabenes Vergnügen.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
vielen Dank für die ganzen Infos, vor allem an Peter, das ist mal ne Ansage, danke! Dosenpfandgegner sind wohl die meisten ja. Dann gugg ich mal wie und ob sich was auftut mit Sverige ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hi nochmal nachgetreten.
ich wollte mal nach den km sehen und Gurgel-maps empfiehlt die Fähre Gedser - Rostock, ist das dann die günstigste Fähre? Außen vor sind natürlich die ersparten km mit der Fähre ab Lübeck. Schweden hat keine Autobahnmaut und Dänemark? Gäbe es Nachteile bei Gedser - Rostock? Ich würde da nämlich dann gleich wen in Rostock besuchen, wenn diese Verbindung nicht gravierende Nachteile hätte, danke schon mal. |
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Wir sind diese Route vor Jahren gefahren. Eigentlich Null Probleme. Damals fuhr noch die Schnellfähre (ein Katamaran der ca die Hälfte der Zeit für ne Überfahrt brauchte) die iss leider nach ******** verkauft worden wegen der Spritsparerei. Dänemark und auch Schweden haben keine Autobahn-Maut nur die Brückenmaut muss entrichtet werden ich hab die Preise nicht mehr im Kopf aber dass kann man alles Goggeln.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Danke Gemeinde für die Hilfreichen Tipps.
Habe soeben Rostock-Trelleborg bei Scandlines gebucht ![]() |
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Dann steht ja einem ausführlichen Bericht nach glücklicher Rückkehr nichts mehr im Wege.
Gute Reise!!! ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu rollieexpress für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
mit dem thema habe ich mich dieses wochenende auch beschäftigt, bin aber zur entscheidung gekommen, dass uns die fahrt über die brücken im endeffekt günstiger kommt. allerdings fahren wir nach zwischenstopp von HH aus und mache auf dem rückweg auch einen familienbesuch in Kopenhagen.
folgende möglichkeiten habe ich eruiert, aber nagelt mich nicht bei genauen Preisen fest, teilweise direkt bei den Fährgesellschaften, teilweise bei Vermittlern rausgesucht. ausschlaggebend ist natürlich auch das Endziel, ob Süd/Ostschweden oder eher Norden oder gar Norwegen. 1) F Kiel - Göteborg 259 Eur (Travemünde - Trelleborg ohne Preisauskunft, da zuweit ab vom Schuss, Rostock - Gedser ebenso) 2) F Graena - Varberg ~ 65 Eur bei Ecotarif (/99+ am Hafen), aber mehr km 3) F Fredrikshavn - Göteborg ~ 65 Eur bei Ecotarif (/ 99+ am Hafen), aber noch mehr km 4) F Puttgarden - Rodby + Öresund 99 Kombi-Ticket 5) F Puttgarden - Rodby + Helsingor - Helsingborg 123,50 Kombi-Ticket 6) über Kolding, dann Stoerebeltbrücke (40) + Oresundbrücke (40), aber ohne Stau und vor allem: 24h absolut flexibel, da einige der Fähren ja nur 2x am Tag fahren, die von Kiel nur 1x. Nachteil der brücken, ganz klar, man muss fahren, hat etwa 100km mehr auf dem Tacho. Da wir aber wie gesagt in HH starten, kein Problem. Erste Übernachtung dann wohl am Vänernsee. und anschließend noch 9 weitere Tage um die Ostsee rum zurück nach HH... ![]() Geändert von vitoigel (17.07.2011 um 21:48 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vitoigel für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Grüße Roland |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Zu Gedser > Rostock kann ich leider nichts sagen, da diese Fährverbindung für mich nicht relevant ist.
Nochwas: Essen an Bord der Finnlines kostet am Buffet (Abendessen all you can eat!) schlappe 15 EUR ohne Getränke, aber die kauft man ja in Travemünde schon zahlreich. Es gibt wirklich ALLES: Hähnchen, Steak, Schnitzel, Kottbullar, Nudeln, Pommes, Lachs (zentimeterdick!) Salat uvm. Das Frühstück ist skandinavisch reichhaltig, ebenfalls all you can eat kostet 7 EUR, und enthält alles, was das Herz begehrt, incl. warmen Würstchen, Rührei, gek. Ei, aber auch so profane Dinge wie Marmelde, Wurst, Käse usw. bis zum abwinken. Kaffee gibts an Bord der Finnlines Fähren übrigens immer kostenlos. In Dänemark fällt am "Großen Belt" Brückenmaut von min. EUR 25 an, ich bin da aber vor 2 Jahren zuletzt gefahren, es könnte auch teuerer geworden sein. Ansonsten keine Strasenmaut. Schweden ist bis Haparanda (ganz oooooooben im Norden, wo es wieder rüber nach Finnland geht) Mautfrei. ![]() ![]() Ich empfehle mal mein Fotalbum unter www.btd-team.de, da gibts einige Schwedentouren zu sehen. Geil ist es, wenn man den Großraum Stockholm auf der E4 verlässt und dann einem Strassenschild dort steht: Lulea = 1000 km... ;-) (ich weis ncht ,was da exakt drauf stand, aber eine Entfernungsangabe mit über 1000 km habe ich sonstwo noch nie gesehen.) Und man fährt immer geradeaus und manchmal ewig ohne Gegenverkehr....ausser Rentiere, die stören sich nicht an den Autos. ![]() Achtung: in Schweden gibts die in Deutschland umstrittenen GigaLiner, LKW´s mit 25 Meter Länge und mehr, und die Teile sind auch bis zu 5 Meter hch (in D = max. 4 Meter) ![]()
__________________
Eine gute und allzeit sichere Vahrt wünscht Peter http://www.btd-team.de Findet mich bei facebook: https://www.facebook.com/btdteam Geändert von der Vahrende (04.07.2011 um 16:31 Uhr) |
Folgende 11 Benutzer sagen Danke zu der Vahrende für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|