V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > 1. Mercedes V Club Deutschland.e.V. > Presseberichte über Vans und uns

Presseberichte über Vans und uns Alle Berichte, die die o.a. Fahrzeuge Betreffen. Ob Presse oder Privat, hier kann alles rein.

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 7
Gäste: 723
Gesamt: 730
Team: 0
Team:  
Benutzer:  fun2007, FW-Paule, Killwangen, Mercy, stitch007, tgcj, Victorhor
Freunde anzeigen

Kalender
August 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 31 1 2 3
> 4 5 6 7 8 9 10
> 11 12 13 14 15 16 17
> 18 19 20 21 22 23 24
> 25 26 27 28 29 30 31

Statistik
Themen: 34071
Beiträge: 360343
Benutzer: 904
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Victorhor
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Victorhor
Heute
- BruceDop
Heute
- AlfonsoRam
Heute
- MichaelLet
Heute
- AnitaSkync
Gestern
- Teresaobse...
Gestern
- KarenElorb
Gestern
- Micahvew
Gestern
- meersburg

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.06.2011, 11:07
Benutzerbild von Foto-Martin
Foto-Martin Foto-Martin ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 25.07.2010
Ort: ERZ
Vahrzeug: Viano Trend Activity 6-G. Lang
Baujahr: 2011
Motor: 2.2 CDI 163 PS
Foto-Martin´s Fotoalbum
Beiträge: 366
Standard

... und beim Lieblingskonkurrenten ähnlich, aber schlechter gelöst - da ist an der Klappe wie ein kleines Plastehäkchen, an dem man beim Aussteigen schnell mal mit der Hose hängen bleibt.

Die Lösung bei MB ist sehr praxisorientiert !
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Foto-Martin für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 21.06.2011, 11:45
quickcook
Gast
 
quickcook´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Also, ich stand nach meiner 2-Tage-Probefahrt am Ende hinten rechts am Auto und sagte mir "Verdammt, das ist ein "deutsches" Auto. Deutsche Autos haben die Tankklappe hinten rechts." Da habe ich zwei Tage lang Luxemburg, die Eifel und das Saarland mit dem Wagen unsicher gemacht, meinen Kindern Freudekreischen entlockt, als ich sie mit einem Bus von der Schule abgeholt habe (geht anderen Leuten angeblich anders...), die Sitze aus-, um- und wieder eingebaut, den Wagen hinten hoch- und runtergefahren - nur, die Tankklappe ist mir bei all dem verborgen geblieben...

Habe sie aber schnell gefunden. Fand sie zwar nicht sonderlich praktisch, aber definitiv nicht wert, darüber zu lamentieren.

@AlexDD: Der ADAC ist immer sehr bemüht um Objektivität. Wenn ich Personaler wäre, hiesse das nichts anderes als: Versagt! Nein, nur Spass. Man muss sowas immer für sich selbst bewerten, alle Messwerte sollten vergleichbar sein und jeder muss sich dann sein Urteil bilden, was ihm wichtig ist. Den Viano kannste ohne Weiteres nackt und ohne Seiten-Lufttüten kaufen - oder Du zahlst.
Den Viano kannste ohne Weiteres nackt und ohne linke Tür kaufen - oder Du zahlst.
[ich muss ja nicht alles wiederholen]

Die schreiben am Anfang, dass das Schema F (oder V?) für handelsübliche Vans (Sharan, Galaxy) genutzt wird. Da sind Türen links, Lufttüten bis unter die Decke (und bis ans Knie), "sportliche" Fahrwerke (da freuen sich die Kleinen, wenn bei jeder Unebenheit auf Deutschland qualitativ hochwertigen Strecken - und ja, selbst als Ossi sage ich, dass es im Westen schlimmer ist als im Osten - sich die ganze Karre ständig schüttelt), kleine sparsame Motoren, die ganze max. 2t bewegen müssen und alle anderen Goodies, die hier angesprochen werden, mit drin.

Aber einen Viano kauft man eben nicht nach dem Schema F. Sicher gibt es Leute, die es "sexy" finden, im Viano rumzufahren - ich persönlich finde einen bis-zu-3t-Koloss eher unsexy (mein CLK Cabrio, dass ich noch mit zwei Kindern hatte, der hatte was...). Ein Viano kauft man eben auch, weil man muss (sei's beruflich oder privat). Und wenn man das schon muss, ja dann kann man sich auch nen netten Dreiliter reinbauen - und alle Kritik zum 2.2 CDI pulverisieren. Naja, und man schluckt die Extra-Steuer und der Viano ein paar Extraliter... wat soll's?
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 21.06.2011, 14:59
Benutzerbild von Foto-Martin
Foto-Martin Foto-Martin ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 25.07.2010
Ort: ERZ
Vahrzeug: Viano Trend Activity 6-G. Lang
Baujahr: 2011
Motor: 2.2 CDI 163 PS
Foto-Martin´s Fotoalbum
Beiträge: 366
Standard

ich MUSSTE mir keinen Viano kaufen , habs trotzdem getan,

der Wahre Luxus ist der viele Platz und das "über dem Geschehen sitzen"

der 2.2 (handschaltung) ist keineswegs laut und auch nicht unkultiviert und zu schwach ist er auch nicht,
ich kann natürlich einen Laster nicht mit einem Sportcabrio vergleichen
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Foto-Martin für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 21.06.2011, 15:58
quickcook
Gast
 
quickcook´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

@FotoMartin - ich musste mir auch keinen Viano bestellen, ein anderes mindestens sechssitziges Vehikel hätte es auch getan. Ich wollte den Viano (oder alternativ anfänglich auch einen T5), weil es einfach viel komfortabler ist mit vier Gören auf Reisen. Ich will überhaupt nicht mehr ohne ein grosses Auto unterwegs sein - auch ein SUV verwöhnt, schafft andere Ansprüche und nicht zuletzt einen anderen Fahrstil (habe anfänglich mit meinem dicken Schweden knapp 10l/100km verbraucht und liege seit etwa einem halben Jahr - seit die 100.000-Marke gerissen ist - bei 8.8l/100 km, ich schiebe das auf einen geänderten Fahrstil, da sich seit 6 Jahren meine Strecke nicht geändert hat).

Bin auch der Meinung, dass 163 PS komplett und immer mehr als ausreichend sind (mein zweites Auto war ein 55PS-Autochenmit 3 Zyl.aus Eisenach...), damit wird man garantiert nicht zum Verkehrshindernis - und in FL hilft's auch. Ich fand' den übrigens auch nicht sonderlich laut - vor allem an der Ampel nachdem der Gang raus war... in der Stadt würde mich der Verbrauch von nem V6 sicher deutlich mehr stören als auf Landstrasse/limitierter AB.
Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
adac, facelift, mopf, test, viano 2.2 cdi


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:58 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.