![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe gerade die Geschäftsbedingungen für den Verkauf von fabrikneuen Kraftfahrzeugen- Neufahrzeug-Verkaufsbedingungen- hervorgekramt. Sind noch von meinem MP Kauf 2010.
Da steht folgendes. Ich zitiere: Vertragsabschluss/Übertrag von Rechten und Pflichten des Käufers; Weiterverkauf des Kaufgegenstandes vor Erhalt. 1. Der Käufer ist an die Bestellung höchstens bis 3 Wochen, bei Nutzfahrzeugen bis 4 Wochen, bei Fahrzeugen mit Sonderausstattungen, die nicht in der Preisliste aufgeführt sind, bis 4 Wochen, bei Nutzfahrzeugen bis 6 Wochen sowie bei Fahrzeugen, die beim Verkäufer vorhanden sind, bis 10 Tage, bei Nutzfahrzeugen bis 2 Wochen, gebunden. Der Kaufvertrag ist abgeschlossen, wenn der Verkäufer die Annahme der Bestellung des näher bezeichneten Kaufgegenstandes innerhalb derjeweils genannten Fristen schriftlich bestätigt hat oder die Lieferung ausgeführt ist. Der Verkäufer ist jedoch verpflichtet, den Besteller unverzüglich zu unterrichten, wenn er die Bestellung nicht annimmt. Zitat Ende Hallo gebeutelter riesenhund, gibt es denn schon eine Auftragsbestätigung und sind die oben genannten Fristen schon überschritten? Wenn nicht...oh,oh. Vielleicht gibt es in 2011 aber auch andere Geschäftsbedingungen. Ich wünsche Dir viel Glück und versuche Dich nicht all zu doll aufzuregen. Mit dem Tropfen am Abend ist schon mal keine schlechte Idee.
__________________
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu V-6 für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
...also der Gutste hat angerufen...
Nach viel Dampf ablassen und Diskussion sind wir zunächst so verblieben, dass er sich am Di, sobald er mit seinem Chef gesprochen hat, beu uns meldet. Im Raum steht, dass der Viano kommt, wie bestellt, er unseren V für 2500 zurück nimmt und noch über einen Satz Reifen zu diskutieren ist. Ich habe mehrfach gefragt, ob unser Fahrzeug denn bestellt ist - er sagt, es sei in der Disposition - eine Bestätigung komme dann irgendwann vom Werk... Was das alles soll... Eine BEstellbestätigung haben wir in dem Sinne wohl auch noch nicht - wir haben eine Genehmigungsbestätigung der Bank und einen Darlehensvertrag - hoffentlich dann irgendwann auch ein Auto... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo riesenhund,
wenn Du nach derZeit noch keine Auftragsbestätigung hast, haben die noch nichts eingetütet. Soll heißen, Dein Fahrzeug ist nicht bestellt. Trotzdem Kopf hoch. Vielleicht regelt sich ja doch noch alles.
__________________
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu V-6 für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Was Bajas60 schreibt, sehe ich genauso.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass von der Bestellung bis zur Auftragsbestätigung 2 Tage vergehen. Plus der Laufzeit Postversand der AB an dich. Wenn man bei einer Vertretung bestellt hat, kommt die AB immer von der nächsten Niederlassung, bei einer NL eben direkt. Die Bestätigung der Finanzierung geht (entsprechende Solvenz des Käufers vorausgesetzt) immer direkt am Tage der Bestellung (Bestelldatum) von der Bank raus, ist also im Idealfall 2 Tage vor der AB da. Alles in allem sollte die AB spätestens 6 Werktage nach Bestellung bei dir vorliegen. Grüße Frank |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu FXP für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
da wir eine Finanzierungsbestätigung vom 26.03. haben, wird das mit den 6 Werktagen wohl knapp... ...kann das denn ein Vertragspartner wirklich machen - das Fahrzeug einfach nicht bestellen, weil es für die GmbH nicht lukrativ ist? Das war ja das, was aus dem Gespräch für mich raus zu hören war... erste Aussage: das mit der Finanzierung zu 1,25% können wir so nicht machen (wie gesagt - über 3 Wochen nach Bestellung und Finanzierungssbeantragung)- wollen sie eine 3,9% Finanzierung machen, oder haben sie eine Möglichkeit bei ihrer Hausbank... - ich arbeite immernoch an dieser Informationsfolge - habe auch schon einige Theorien, was zu solchen Aussagen führen könnte - ich habe viel Fantasie... Und zwischendrin die Aussage, das Fahrzeug wird so nicht bestellt ?! - ich dachte es sei schon längst bestellt?! Von unserer Seite fehlt nichts - und wenn ich nicht 3 mal nachgefragt hätte wüsste ich heute noch nichts von alle dem... ... und ich habe nichts schriftlich (zu diesen Aussagen), ausser einer Mail, das wir nochmal zu einem Gespräch kommen sollen - von vor(vor)gestern... ...ich muss gleich mal versuchen zu schlafen... Danke an dieser Stelle nochmal, an alle, für die Infos bis hierhin - ich bleibe am Ball - auch wenn das nun erstmal bedeutet Ostern ohne Neuigkeiten vorbeigehen zu lassen... |
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Wenn ich richtig zugehört habe, läuft der Hase bei der 1,25%-Finanzierung (noch bis 30.06.11) so, dass ein geringer Teil über das Autohaus verrechnet wird (irgendwie wird das mit dem Rabatt des Autohauses verrechnet). Für den Kunden ist das nicht ersichtlich und auch herzlich egal, aber Fakt ist wohl, dass das Autohaus sich an den günstigen Finanzierungskonditionen beteiligen muss.
So, das Verhalten deines Vertragspartners (?) vor diesem Hintergrund gesehen, lässt nicht unbedingt auf eine solvente Geschäftsbasis dieses Autohauses schließen. Ich würde wie folgt vorgehen: Die sollen dir schriftlich bestätigen, dass das Fahrzeug noch nicht bestellt ist und vor allem, dass kein rechtsgültiger Kaufvertrag zu Stande gekommen ist. Dann gehst du mit der Konfiguration und der Finanzierungsbestätigung zum nächsten Freundlichen und kaufst die Karre dort. Ob du diesen Vorgang dann hinterher noch in Maastricht in Form einer Beschwerde einreichst, bleibt dir überlassen. Grüße Frank |
Folgender Benutzer sagt Danke zu FXP für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
||||
|
||||
![]()
...und riesenhund, solltest Du noch einmal persönlich bei dem Händler vorsprechen ( telefonisch würde ich da gar nichts mehr machen ), dann kreuze da bitte nicht alleine auf, sondern nur mit Zeugen. Auf keinen Fall weiter alleine verhandeln. Alles schriftlich bestätigen lassen, wie FXP bereits geschrieben hat. Hart bleiben, auch wenn sie versuchen sollten Dich einzulullen. Noch etwas: Bleib ruhig und gelassen bei den Verhandlungen, wenn es auch schwer fällt. Rumschreien bringt einen nicht weiter. Ich habe nach drei Fahrzeugwandlungen viel gelernt. Die letzten beiden Wandlungen liefen wie geschmiert, weil ich genau wusste wie der Hase in dem Geschäft läuft.
Ich wünsche Dir von ganzem Herzen, das ich mit meinen weiter oben geschriebenen Vermutungen unrecht habe. Trotzdem frohe Ostern.
__________________
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu V-6 für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||
|
|||
![]()
Nun da wir ja für Dienstag eine Antwort erwarten, sollten wir ja eigentlich bis dahin Ruhe bewahren - es geht aber einfach nicht aus dem Kopf...
2011 wir also auf jeden Fall unser Mercedes Ostern - da ich momentan nicht davon ausgehe, dass es nicht vor Dienstag zumindest im Familienkreis wieder (und wieder) auf den Tisch kommt - dieses Thema... Uns ist ja auch erst über diese ganze Sache aufgefallen, dass wir bisher keine Auftragsbestätigung haben - und dass in der Bestellung steht, dass der Verkäufer unverzüglich den Käufer informieren muss, wenn er den Vertrag nicht annimmt. Abgesehen davon haben wir als naive Käufer schon nach Erhalt des Darlehensvertrags - also der genehmigten Finanzierung - gedacht, dann ist ja alles klar - ist es ja auch von unserer Seite her... Wir planen für uns nochmal, alle Punkte chronologisch zusammenfassen, so dass wir je nach dem, was die uns am Dienstag anbieten, zumindest all unsere Argumente beisammen haben - für wen oder was auch immer... Die Fragen kreisen und kreisen - können die das einfach machen? Keine Auftragsbestätigung schicken und dann einfach aussitzen? Dem Kunden allen Ernstes anbieten, ob er nicht lieber eine 2,74% teurere Finanzierung abschliessen möchte? (3 Wochen nach abgeschlossener Bestellung) Dann 2500 für den alten bieten, sagen, dann können wir das machen und es dann so darstellen, das zu unserem Gefallen als guten Dienst zu tun, ohne da irgend ein Geschäft zu machen? Soll man da gutgläubig bleiben und es so hinnehmen? Was ist denn eigentlich mit dem Darlehensvertrag, wenn der Verkäufer seinerseits die Ware garnicht bestellt? Geht das so überhaupt? Wo ist denn unser Auftrag derzeit? Was soll mir die Aussage 'Ihre Bestellung ist in der Disposition' auf mehrfache Nachfrage denn nun sagen? Ist er nun im Werk schon bestellt oder nicht? Kann mir da tatsächlich keiner eine schriftliche Aussage zu machen, wenn der 'Chef' im Urlaub ist? Ich möchte das ganze eigentlich garnicht eskalieren - ich möchte 'nur' mein Auto, einen freien Kopft und ein bischen Bestätigung für meinen Glauben an das Gute. Sorry, falls das an dieser Stelle alle deplatziert sein sollte - oder wenn die Sachlichkeit hier und da tendenziell nur subjektiv sachlich rüber kommt. Zumindest ist so wieder ein bischen 'Kopf' raus - danke für's zuhören... |
![]() |
Stichworte |
125, function, neuwagen, vertrag, viano |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|