![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ZITAT "Ansonsten schaffe ich den Vito mit abdampfen, bürsten und abspülen mit 3 Euro, statt mind. 6 EUR in der Waschanlage. Ergebnis m.E. gleichwertig bis besser." Also ich brauche wenn ich ihn ordentlich sauber haben will eher 9 €. Wie schaffst Du das mit 3 €, gehtst Du zu einem Lokaklen Anbieter oder Kette? Bringt eignentlich das Wachsversprühen etwas gibt es da Erfahrungen??
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Erster Euro abspülen, zweiter Euro Schaumbürste und ein Teil abspülen, dritter Euro abspülen, ist in 5 Minuten fertig. Da ich ein weißes Vahrzeug habe, bleiben leider noch oberflächliche Schlieren vom Regen-(Schmutz)wasser, aber die gehen mit Waschanlage auch nicht weg, nur per Hand. Das erledige ich dann bei Intensivreinigung ca. monatlich. Das "Heißwachs" an diesen Selbstwaschalnagen und auch in den normalen Waschstraßen bringt m.E. nicht viel bis nichts und ist mit einer "Handwachs"-Aktion nicht zu vergleichen. Gruß donmannix |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Da läuft die Uhr aber langsam mit der Schaumbürste für 1€ das ganze Auto
Das schaffe ich bei uns nichtmal mit dem Golf meiner Frau. Du bist zu beneiden! |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hmmm...dann musste wohl schneller schaffen...
![]() Für den W168 brauch ich nur 2 Euro... Das ist natürlich keine Intensiv-Grundreinigung, aber da wöchentlich durchgeführt ist der V immer einigermaßen sauber und es setzt sich nix fest.. Gruß donmannix |
#5
|
|||
|
|||
![]()
ich oute mich jetzt. ich fahre das auto eigentlich IMMER in die waschanlage, weil
a: box hierbei uns das glieiche kostet b: ich den wagen nich trocken kriege nach dem waschen c: sich deshalb ohne ende wasserflecken bilden. PS ja ich könnte mir ein leder mitnhemen und ihn trockenrubbeln, aber ich hab dafür keine zeit neben studium, 4 kindern, frau, haus.... ![]() ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Mogähhhn
Ist mein erster Vito und mein erstes schwarzes Auto. In verschiedenen Waschstraßen z.T. schlechte Erfahrungen mit Reinigungsleistung und Wasserflecken gemacht. Aber leider auch leicht zerkratzter Lack in zwei verschiedenen Waschstraßen mit denen ich beim alten Van (silber) nie Probleme hatte, trotz Vorwäsche mit Lanze. ![]() Seitdem nur mehr Lanzenwäsche und Schlußspülung mit enthärtetem Wasser um 6,-- Eier und Trockengang mit 130 auf der Bahn ca. 3,-- Eier, und gut. Wird sauber ohne Wasserflecken und ohne Kratzer und als Extra bekomm ich den Dreck aus den Fugen und beim Heckklappen-Griff auch perfekt weg. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Jede Waschanalge zerkratzt jeden Lack. Je öfter man das macht und je dunkler der Lack ist, um so stärker sieht man das. Nicht jeden stören diese Waschanlagenschlieren - einfach mal gegen die Sonne gucken und selbst entscheiden.
Alternativ hilft nur die Handwäsche, wobei die Kärcher an den Tankstellen und Waschplätzen ja schon viel Arbeit abnehmen können. Man sollte nur die Finger von der meist vorhandenen Bürste lassen, sonst kann man gleich durch Waschanlage fahren. Lieber den Hauptwaschgang mit einem Eimer Wasser (perfekt sind Zwei - einer zum ausspülen) und einem guten Waschhandschuh erledigen und mit dem Galnzspüler hinterher gehen. Wenn man dann noch mit einem Trockentuch nachwischt, sollte das Ergebniss ganz ordentlich sein. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|