V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 4
Gäste: 794
Gesamt: 798
Team: 0
Team:  
Benutzer:  Der Busfahrer, fun2007, McOtti, WernerZ
Freunde anzeigen

Kalender
September 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 1 2 3 4 5 6 7
> 8 9 10 11 12 13 14
> 15 16 17 18 19 20 21
> 22 23 24 25 26 27 28
> 29 30 1 2 3 4 5

Statistik
Themen: 34096
Beiträge: 360476
Benutzer: 900
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: OrlandoLek
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- OrlandoLek
Gestern
- Leadz
09.09.2025
- Kimmaruk
01.09.2025
- Henrik
30.08.2025
- VauTeIO
27.08.2025
- Butz
27.08.2025
- peters
27.08.2025
- rexmoto
26.08.2025
- keojchke
24.08.2025
- FB1603

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.03.2011, 15:48
jojo jojo ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 07.01.2011
Ort: M
Vahrzeug: W639 Trend Edition
Baujahr: 05/2011
Motor: 3.0CDI
jojo´s Fotoalbum
Beiträge: 378
Standard

Schnellstart aber nicht so oft.
Oder den Wandler als Verschleißteil einstufen.

Gruß
JoJo
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.03.2011, 16:11
Benutzerbild von FXP
FXP FXP ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Kirchlengern
Vahrzeug: Sprinter 318cdi (Hymer)
Baujahr: 05.2020
Motor: OM651 + 9Gtronic
FXP´s Fotoalbum
Beiträge: 4.263

Herford -[Deutschland]- HF Herford -[Deutschland]- XP 1 1 1 1
Standard

Schon klar! Sollte man nur machen, wenns unbedingt nötig ist.
Man muss den Motor ja auch nicht gleich bis in den roten Bereich jubeln, sobald der Turbo genug Druck aufbaut reichts.

Früher (als es noch kein ASR/ESP gab) konnte man damit, genug PS vorausgesetzt, superlange schwarze Streifen auf den Asphalt zaubern
__________________
Grüße

Frank
Öffentlichkeitsarbeit 1. Mercedes V Club e.V.

Sprinter 318cdi
Spritmonitor.de
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.03.2011, 16:36
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.326

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von FXP Beitrag anzeigen
Früher (als es noch kein ASR/ESP gab) konnte man damit, genug PS vorausgesetzt, superlange schwarze Streifen auf den Asphalt zaubern
Geht heute auch noch wenn man weiss wie

Ich bremse öfters mit links aber nicht im normalen Straßenverkehr. Mach ich nach einer Bremsenreparatur mit allen Fahrzeugen bis hoch zum Actros.

Im zarten Schüleralter bin ich Slalom im Kart gefahren
Ich kann auch schalten ohne zu kuppeln.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.03.2011, 16:14
Benutzerbild von Cooper40
Cooper40 Cooper40 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 894

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

Hallo Leutz

Alsoooooo, jeder so wie er mag. Solange das kein Risiko für andere birgt.

Ich hatte oft das vergnügen als 18 jähriger, mit einem 2800er BMW fahren zu dürfen.
Und Rudi hat viel schimpfen müssen, damit ich mir das abgewöhne.

Heutzutage würde es mir in keiner Situation einfallen, mit links zu bremsen.

Da ich oft zwischen Schalter und Automatem wechsle, würde ich behaupten, dass es in die Hose stürzen würde. Zudem müsste man sein Unterbewusstsein, jedes mal drauf aufmerksam machen. Schalter/Automat!!!!!!

Der Linke Fuß ist bei mir nur für die Kupplung da. Keine Kupplung vorhanden, keine Bewegung im linken Bein. Somit auch nicht, wenn es mal Hecktisch werden sollte.
(Von wegen dem Unterbewusstsein!!!!)

MFG Klaus
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.03.2011, 17:17
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Zitat:
Zitat von jojo Beitrag anzeigen
Schnellstart aber nicht so oft.
Oder den Wandler als Verschleißteil einstufen.

Gruß
JoJo
Was soll am Wandler denn verschleißen ?

Das einzige, was passiert - dem Getriebe wird mächtig warm, wenn Du das zu oft oder zu lange praktizierst.

Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.03.2011, 17:32
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.326

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von jojo Beitrag anzeigen
Schnellstart aber nicht so oft.
Oder den Wandler als Verschleißteil einstufen.

Gruß
JoJo
Dem Wandler wird es dabei eher nur warm/ wärmer aber die Kupplungspakete im Getriebe leiden darunter.
Diese schleifen dabei genau so wie die Kupplung beim Schalter nur dass man das nicht gleich riecht und wenn dann ist es immer zu spät!
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.03.2011, 17:36
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Dem Wandler wird es dabei eher nur warm/ wärmer aber die Kupplungspakete im Getriebe leiden darunter.
Diese schleifen dabei genau so wie die Kupplung beim Schalter nur dass man das nicht gleich riecht und wenn dann ist es immer zu spät!
Im Stand "wohl eher nicht" !?

Die Kupplungspakete sind entweder fest oder lose. Auf Reibung arbeiten sie nur beim Schaltvorgang - mit dann aus gutem Grund reduziertem Motordrehmoment.

Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.03.2011, 17:45
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.326

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
Im Stand "wohl eher nicht" !?

Die Kupplungspakete sind entweder fest oder lose. Auf Reibung arbeiten sie nur beim Schaltvorgang - mit dann aus gutem Grund reduziertem Motordrehmoment.

Gruß Reinhard
....ich kann Dir mal 'ne Ölprobe von einem geschundenem Getriebe zukommen lassen übernehme aber keine Haftung für die Geruchsbelästigung

Grundsätzlich hast Du Recht und im Stand passiert unter normalen Umständen garnichts. Ein Schnellstart ist aber kein normaler Umstand und die Fahrzeuge kommen nicht von AMG!
Die sind teilweise dafür ausgelegt
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #9  
Alt 08.03.2011, 17:51
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

.. die deftigste Belastung für ein AG ist Hängerbetrieb bergauf - am liebsten noch überladen und mit einem etwas "schwächlichen" Zugfahrzeug, so dass die WÜK nie greift.

Dann wird es wirklich mulmig warm da drin - zumal der Getriebeölkühler nicht viel Wärme loswerden kann in diesem Betriebszustand.

Hab' das zwar nicht bei Daimler erfahren sondern über ZF, aber die kochen mit dem gleichen Wasser ..

Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:10 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.