![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Schnellstart aber nicht so oft.
Oder den Wandler als Verschleißteil einstufen. ![]() Gruß JoJo |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Schon klar! Sollte man nur machen, wenns unbedingt nötig ist.
Man muss den Motor ja auch nicht gleich bis in den roten Bereich jubeln, sobald der Turbo genug Druck aufbaut reichts. Früher (als es noch kein ASR/ESP gab) konnte man damit, genug PS vorausgesetzt, superlange schwarze Streifen auf den Asphalt zaubern ![]() |
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Ich bremse öfters mit links aber nicht im normalen Straßenverkehr. Mach ich nach einer Bremsenreparatur mit allen Fahrzeugen bis hoch zum Actros. Im zarten Schüleralter bin ich Slalom im Kart gefahren ![]() Ich kann auch schalten ohne zu kuppeln.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo Leutz
Alsoooooo, jeder so wie er mag. Solange das kein Risiko für andere birgt. Ich hatte oft das vergnügen als 18 jähriger, mit einem 2800er BMW fahren zu dürfen. Und Rudi hat viel schimpfen müssen, damit ich mir das abgewöhne. Heutzutage würde es mir in keiner Situation einfallen, mit links zu bremsen. Da ich oft zwischen Schalter und Automatem wechsle, würde ich behaupten, dass es in die Hose stürzen würde. Zudem müsste man sein Unterbewusstsein, jedes mal drauf aufmerksam machen. Schalter/Automat!!!!!! Der Linke Fuß ist bei mir nur für die Kupplung da. Keine Kupplung vorhanden, keine Bewegung im linken Bein. Somit auch nicht, wenn es mal Hecktisch werden sollte. (Von wegen dem Unterbewusstsein!!!!) MFG Klaus |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Das einzige, was passiert - dem Getriebe wird mächtig warm, wenn Du das zu oft oder zu lange praktizierst. Gruß Reinhard |
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Diese schleifen dabei genau so wie die Kupplung beim Schalter nur dass man das nicht gleich riecht und wenn dann ist es immer zu spät!
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Die Kupplungspakete sind entweder fest oder lose. Auf Reibung arbeiten sie nur beim Schaltvorgang - mit dann aus gutem Grund reduziertem Motordrehmoment. Gruß Reinhard |
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
![]() Grundsätzlich hast Du Recht und im Stand passiert unter normalen Umständen garnichts. Ein Schnellstart ist aber kein normaler Umstand und die Fahrzeuge kommen nicht von AMG! Die sind teilweise dafür ausgelegt ![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
.. die deftigste Belastung für ein AG ist Hängerbetrieb bergauf - am liebsten noch überladen und mit einem etwas "schwächlichen" Zugfahrzeug, so dass die WÜK nie greift.
Dann wird es wirklich mulmig warm da drin - zumal der Getriebeölkühler nicht viel Wärme loswerden kann in diesem Betriebszustand. Hab' das zwar nicht bei Daimler erfahren sondern über ZF, aber die kochen mit dem gleichen Wasser .. Gruß Reinhard |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|