![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Ich kann mich FXP nur anschliesen.
Traktionsprobleme im Sommer = 0 auch mir 1700 kg Wohndose rückwärz am Campingplatz auf Sand und Wiese. Im Winter kann ich auch nicht klagen, allerdings mit Conti Winter Contact TS780, in 255/40 R19, da hab ich sogar unseren Almöhi tomclimb in Bad Reichenhall und Bischofswiesen damit überzeugt, und das alles ohne zusatzgewicht. Ich hab auch schon ein paar mal zum Thema Winter und Viano geschrieben. Ich hatte auch dem Winter 2010/2011 keine Probleme mit meinem V6. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ganz ehrlich?!
Traktionsprobleme hatte ich bei Nässe nur mit China-Billigkrachern. Nachdem ich wieder die relativ preiswerten Firestone drauf habe gibts keine Probleme. Klar, bei Schnee habe ich 250kg Werkzeug dabei. Da fährt sich der Vito mit Automatik als läge gar kein Schnee... Gruß Tom |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jor-EL,
innerhalb der heckangetriebenen Fahrzeugklasse bezeichne ich den Viano sogar als "gutes" Auto. Es kommt ein bißchen auf die Variante an - welche hast Du denn? Die besten Wintereigenschaften hat der 4-Zyl. Dci als Schalter, der ist nämlich um ca. 80kg weniger kopflastig als der 3,0lDci und die Schaltung hilft auch. Ein leerer Kastenwagen ist natürlich schlechter als ein komplett bestuhlter oder z.B. der ausgebaute MarcoPolo. Und eben - wie schon richtig von einigen geschrieben - auf keinen Fall Transporter-Winterreifen, sog. "C"-Reifen fahren, sondern PKW-Winterreifen. Diese müssen nicht! die schmalste 205er Version sein, bei der heutigen Silica-Generation hilft im Gegenteil sogar mehr Aufstandsfläche, ich würde 225/60-16 oder 225/55-17 nehmen, je nach vorhandener Felge. Und mit Hänger gewinnt jeder Heckantriebler den Vergleich mit einem Frontantriebler, vor allem den Berg hoch. Viele Grüße Runwalt |
#4
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Es kommt beim 639 er ganz entscheidend auf die richtige Rad-Raifenkombination an.
Mit einem schlechten Winterreifen bekommst Du ganz klar Probleme. Durch Beladung kann man einiges an Traktion gewinnen. Ein guter Winterreifen garantiert eine sorglose Fahrt. Zum Thema Winterreifen gibt es hier genügend Threads und Erfahrungsberichte! Ich fahre mit Nokian-Winterreifen und muß 15 % Steigungen täglich in beiden Richtungen mit und ohne Schnee befahren; dieser Reifen - im 205er Format und als C-Decke - taugt definitiv für den 639er!
__________________
Vreundlich grüßt der Silberelch |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Du hast Dein Auto doch noch gar nicht ? Woher die Erfahrung mit den Versionen des Aufbaus und der Bereifungen auf dem 639er bei Dir ?
Gruß Reinhard |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin der Ansicht, dass ein Heckantrieb in 98% aller Fälle die bedeutend bessere Wahl ist. Ich möchte dir mal ein Beispiel aus dem realen Leben eines Vianos geben.
Vor 2 Jahren waren wir mit unserem Viano in der Toskana auf einem Campingplatz. Die Zufahrt zum Campingplatz war sehr steil und ca 250 m lang und gerade ohne Kurven. Man musste auf diese Strasse abbiegen und somit möglicherweise aus dem Stand anfahren. Wir sind dann eines Tages von einem Ausflug zu unserem Campingplatz zurückgekommen. Vor uns war ein T5 mit einem Wohnanhänger. Er musste aus dem Stand in der Ebene wegfahren und dachte er könnte auf der steilen Strasse auf den 2. Gang schalten, aber der 2. Gang konnte das Gespann nicht ziehen und somit musste er auf den 1. Gang zurückgeschalten und dann Stand er! Der Fahrer konnte mit seinem T5 mit Frontantrieb nicht mehr wegfahren. Trotz allerlei Helferchen konnte er nicht mehr am steilen Berg wegfahren. Dann sind wir mit unserem Viano neben dem T5 stehengeblieben und haben den Fahrer gefragt, ob wir ihm den Wohnanhänger hochziehen sollten. Der Fahrer war zuerst sichtlich verduzt. Wir haben dann den Wohnanhänger an unseren Viano angehängt und haben den Wohnanhänger OHNE Probleme den steilen Berg hochgezogen. Ich denke ich brauch euch nicht erzählen, wie der T5 Fahrer es nicht fassen konnte, wie ihn sein Frontantrieb im Stich gelassen hatte und der ach so schlechte Heckantrieb doch das bessere Antriebskonzept ist. Abends kam der T5-Fahrer noch zu unserem Platz und hat sich mit einer leckeren Flasche Rotwein bei uns bedankt. |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Otti für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
Haben uns 2010 einen Viano MP gekauft ![]() hatten auch bedenken im Winter und unser erster Heckantieb,ich konnte nur feststellen das der Heckantrieb keine schlechte wahl war.Trotz billiger Winterreifen gabs keine Probleme am Berg wo so mancher mit Frontantrieb die Segel streichen mußte.Hatte vorher einen Fronttriebler mit teuren Winterreifen trotz den kleinen elektonischen Helferlein war am berg schnell schluß vorallem wenn man zum anhalten durch andere gezwungen wird. Gut das wir uns für den Viano MP und nicht für nen T5 entschieden haben. gruß Marko |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Das schaffte mein W124-Kombi sogar mit den Hinterrädern im Wasser. Wie bereits in div. threads erwähnt, mit der richtigen Bereifung und vielleicht etwas Übung ist Heckantrieb im Winter kein Prob. Und bei allem anderen einfach besser. Gruß donmannix |
#9
|
||||
|
||||
![]()
wenn ich mich so erinnere , was ich in den 80igern mit Moskwitsch und Lada so alles getrieben hab .....
ich wollte keinen Frontkratzer, entweder wieder Allrad oder Heckantrieb, ein Fronttrieb gehört ausschließlich in einen Kleinwagen ! Und ich freu mich jetzt mal auf meine neue Heckschleuder ... fühl mich irgendie schwanger ;-) |
#10
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Dass immer alle Leute den gleichen Unsinn erzählen, bei MB wär die Traktion im Winter und bei Nässe schlecht.
![]() Wer einen Hecktriebler fährt, fährt ihn entweder absichtlich ![]() Ich zähle mich eher zu ersteren. Dass ein Auto mit Heckantrieb im Winter unfahrbar und dergleichen sei, ist doch nur ein Ammenmärchen. Das kommt auf die Erfahrung des Fahrers und dessen Gasfuß an. Als ehemaliger Fahrsicherheitstrainer kann ich nur sagen, dass es einfacher ist, ein ausbrechendes Fahrzeug mit Heckantrieb wieder einzufangen, als einen über die Vorderachse schiebenden Vorderadantrieb. Allerdings nur wenn man weiß wie! Und dann macht es auch Spass. Leider wird dieser durch divere "Helferlein" wie ESP und CO zu nichte gemacht. Die Geschichte mit dem Hänger kann ich nicht ganz nachvollziehen ![]() Wenn du nen Hänger draufhast, sollte der doch eigentlich die Hinterachse (Also den Antrieb) belasten und somit genug Traktion erzeugen. Bei mir ist es jedenfalls so. Ich belade meinen Hänger auch meistens so, dass das Gewicht mittig auf der Hängerachse liegt, aber mit einem Tick in Richtung Kupplung, damit er beim Abhängen nicht nach hinten kippen kann. Und somit habe ich auch den Druck auf der Anhängekupplung und somit auf der Antriebsachse. Also lass dich nicht irre machen! Der Viano (Vito) ist ein super Auto und ich bin froh, dass er Heckantrieb hat. ![]() Schönen Tag noch. Gruß, Karl |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu karl wopraschallek für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|