![]() |
|
|||||||
| Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
|
Also ich hab die Rettungskarte schon ewig hinter der Sonnenblende ob sie in der Folge eines Unfalls aber jemand auch nutzt steht in den Sternen! Aber man soll den Glauben an das Gute nicht verlieren! Übrigens sind in der Rettungskarte Details vermerkt die nicht unbedingt in jeder Modellreihe auch verbaut sind aber sie könnten vorhanden sein und für die Nutzer von Spreizer und Scherer wäre es schon ne Hilfe!!!
|
| Folgender Benutzer sagt Danke zu rollieexpress für den nützlichen Beitrag: | ||
|
#2
|
||||
|
||||
|
Hallo Frank,
"eine Rettungskarte habe ich in meiner ganzen Zeit im Rettungsdienst noch nie in der Hand gehabt. Davon wurde auch noch nie geredet." Die Diskussion über die Rettungskarten kommt ja erst so langsam auf. Denn immer mehr Fahrzeuge lassen sich eben nichtmehr so einfach mit den vorhandenen Hydraulik Werkzeugen zerschneiden. Zudem gehe ich schon davon aus, dass unserer Feuerwehr und THW die auch Fahrzeugunfällen helfen, entsprechend geschult werden. Joachim |
|
#3
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Du hast recht, mit dem schneiden das wird manchmal zum Problem... Ich bin natürlcih nicht gegen diese Karten, man muss die nur vieeeel mehr kommunizieren. Viele Grüsse Frank |
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|