V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > News der Mercedes-Benz AG

News der Mercedes-Benz AG Neuigkeiten direkt aus dem Werk

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 2
Gäste: 688
Gesamt: 690
Team: 0
Team:  
Benutzer:  Kaschdi, Mercy
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360350
Benutzer: 884
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Kirche1980
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Kirche1980
Heute
- Shrauneog
Heute
- Jens
Gestern
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz
07.07.2025
- engelhardt...
07.07.2025
- MP Fabian...

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #3  
Alt 11.04.2010, 10:46
Benutzerbild von FXP
FXP FXP ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Kirchlengern
Vahrzeug: Sprinter 318cdi (Hymer)
Baujahr: 05.2020
Motor: OM651 + 9Gtronic
FXP´s Fotoalbum
Beiträge: 4.256

Herford -[Deutschland]- HF Herford -[Deutschland]- XP 1 1 1 1
Standard Batterieelektrischer Vito bestehtHärtetests bei minus 30 Grad

Heiß auf Eis: Mercedes-Benz Vito mit batterieelektrischen Antrieb besteht Härtetests bei minus 30 Grad

- Alle Funktionen bei extremer Kälte, bei Eis und Schnee getestet
- Bis zum Beginn der Serie weitere Härtetests
- Reichweite rund 130 km, keine Einbußen bei Transportkapazität

Arjeplog/Schweden - Eisige Kälte mit bis zu minus 30 Grad bei Tag und Nacht, intensive Fahrdynamikprüfungen auf blankpoliertem Eis, auf festgefahrener Schneedecke, auch auf öffentlichen Straßen: Der Prototyp des Mercedes-Benz Vito mit batterieelektrischem Antrieb hat erfolgreich härteste Wintertests in Nähe des Polarkreises absolviert.

Alle Funktionen bei extremer Kälte, bei Eis und Schnee geprüft

Zwar ist die Höchstgeschwindigkeit des Vito mit Elektroantrieb auf 80 km/h begrenzt, trotzdem muss er sämtliche Tests bestehen, die auch ein Vito mit Verbrennungsmotor über sich ergehen lassen muss. Ob knifflige Handlingkurse, extreme Steigungsstrecken, Kreisfahrten im Grenzbereich oder Bremsmessungen - dies und viel mehr müssen Sicherheitssysteme, Antrieb, Fahrwerk und alle anderen Komponenten eines Transporters von Mercedes-Benz auch bei extremer Kälte, bei Eis und Schnee problemlos überstehen. Zusätzlich müssen die Eigenheiten des E-Antriebs, wie zum Beispiel das Bremsen über den Elektromotor zur Energierückgewinnung, in die Fahrdynamiksysteme integriert werden.

Traditionell testen die Transporter-Entwickler jeden Winter neue Fahrzeuge und Komponenten im hohen Norden in Arjeplog/Schweden, nur eine Fahrstunde entfernt vom Polarkreis.




Bis zum Beginn der Serie weitere Härtetests

Bis im Laufe dieses Jahres die ersten der 100 Mercedes-Benz Vito mit Elektro-Antrieb an die Kunden übergeben werden, hat der flüsterleise und abgasfrei fahrende Transporter nicht nur den extremen Winter in Lappland kennengelernt, sondern ihm stehen auch weitere Härtetests in den Alpen, im heißen Spanien sowie auf Dauerlaufstrecken bevor.

Im Bereich der Sicherheitsausstattung wird es beim Vito mit E-Antrieb keine Einschränkung geben. Alle Modelle werden zukünftig serienmäßig über ESP verfügen, das die Funktionen von ABS und ASR enthält. Auch die Zahl und Art der Airbags entsprechen den derzeitigen Lieferumfängen. Die Fahrzeuge werden auch durch Crashtests geprüft, um höchstmögliche passive Sicherheit zu gewährleisten.

Reichweite rund 130 km, keine Einbußen an Transportkapazität

Beim Vito mit batterieelektrischem Antrieb handelt es sich um den weltweit ersten Transporter mit E-Antrieb ab Werk. Der Antrieb ist rein für den elektrischen Betrieb ausgelegt und verzichtet auf den für Verbrennungsmotoren ausgelegten Antriebstrang. Eine leistungsfähige Lithium-Ionen-Batterie liefert die Energie. Mit einer Arbeitsspannung von 400 Volt, einem Strom von 16 Ampere und einer nutzbaren Kapazität von 32 kWh beträgt die Reichweite durchschnittlich 130 km, liegt bei entsprechender Fahrweise aber auch darüber. Der Elektromotor liefert in der Spitze eine Leistung von 90 kW. Die Fahrleistungen sind mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf 80 km/h auf Transportaufgaben in der Stadt und im stadtnahen Bereich ausgelegt. Bei Zuladung und Transportvolumen ergeben sich keine Einbußen gegenüber einem konventionell angetriebenen Vito.

Quelle: Daimler AG, Presseinformation 08.04.2010
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu FXP für den nützlichen Beitrag:
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:10 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.