![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
@ MC Hammer:
Mal ne bloede Frage: wieso hast Du Dir einen WEISEN Kastenwagen gekauft? Das ist die Farbe und Ausführung, die von der BAG besonders oft und gerne angehalten wird. Ich dagegen habe extra einen blauen, aufgehübschten mit Fenstern, und werde gerade deswegen überhaupt nicht angehalten, weil er eher nach WoMo aussieht. Hatte Dein vreundlicher nicht wenigstens ne andere Farbe im Portfolio? PS: Rainer macht Dir sicher gerne einen GLS, DPD, GO oder InTime Aufkleber.... ![]() ![]() ![]()
__________________
Eine gute und allzeit sichere Vahrt wünscht Peter http://www.btd-team.de Findet mich bei facebook: https://www.facebook.com/btdteam |
#2
|
|||
|
|||
![]()
@ der Vahrende,
nun ja die hatten nur lauter weiße tranmsporter im verkauf. dieser ist bei einem renomierten autoverleiher 1 jahr gelaufen und wurde dann wieder abgestoßen. Da ich für meinen alten vito dort aber noch den besten preis raushandeln konnte etc. viel die wahl mir dann doch nicht so schwer. Ausserdem hat er ja zur zeit die trendfarbe schlechthin !! nun ja erstens hoffe ich das ich nicht allzuviel angehalten werde (denn das hatte ich mir auch bei dieser farbe schon gedacht) und zweitens bleibt der ja sowieso nicht so wie der gerade aussieht. (bis auf die farbe) Ich kenne mich, denn ich suche bereits schon jetzt nach zubehör was man da noch alles drann und auch vor allem noch innen reinschrauben kann. Aber mal eine Frage: Was kontrolliert den das Bundesamt wenn ich angehalten werde ! ch bin ja Privatmann und habe auch keine Tachoscheibe etc. im LKW ! Somit gibts für mich doch keine Lenkzeiten etc. Gut, eine 2te. Warnweste, einen Erste-Hilfe Kasten habe ich im Auto. Gibts sonst noch was was dringend ins Auto sollte damit ich keine Überraschung erleide, was vor allem teuer oder Punkte kosten könnte. Für alle Tipps bin ich gerne offen. LG Michael |
#3
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
@ Michael:
Du wirst gefragt werden, ob Du privat unterwegs bist, das bejahst Du, dann ist auch schon alles vorbei. Ärgerlich ist halt bloß, das Du überhaupt angehalten wirst.... Als ich damals meinen Sprinter gekauft habe, hatte ich mir verschiedene Dinge in mein persönliches "Lastenheft" geschrift, ganz oben stand: "fast jede farbe, ausser weis...., Pos. 2 war die Klima, Pos.3 war PKW Zulassung (um auch am WE Anhänger ziehen zu dürfen und für günstige Versicherung sowie bessere Innenausstattung als ein LKW)
__________________
Eine gute und allzeit sichere Vahrt wünscht Peter http://www.btd-team.de Findet mich bei facebook: https://www.facebook.com/btdteam Geändert von der Vahrende (16.02.2009 um 14:52 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
@Peter
okay, das mit dem rauswinken wird dann bestimmt nervig werden. aber so oft bin ich ha gottlob nicht auf der autobahn. nun ja in der farbe weiss gefällt er mir eigentlich am besten denn das macht ihn noch größer als er eigentlich schon ist. in der versicherung ist er gar nicht so teuer. ich bezahle bei 60% und 1.00 Euro SB insgesamt nur 860 Euro für die Vollkasko inkl. dem ganzen anderen Kram. Wenn ich jetzt nachrechne das ich nur 172 Euro Steuer bezahle ist das 200 Euro weniger als ich für meinen Vito bezahlt habe. Nun dann wieder von den 860 Euro die 200 Euro abziehen und schon kostet der mich eigentlich auch nicht mehr als ich für'n Vito bezahlt habe. Somit rechnet sich das ganze wieder. Nun gut das mit dem Anhänger am sonntag ist zwar **** wenn man darauf angewiesen ist aber ich habe zwar einen hänger, der wird aber nur unter der woche zum baumaterial holen genommen. somit ist das auch kein problem. nun ja, da ich diesen wahrscheinlich zum WoMo umbauen und zulassen will kostet das mich dzwar dann in der steuer dann lt. Finanzamt dann sowas um die 203 Euro im Jahr aber ich denke dann wird die versicherung bestimmt auch wieder günstiger und dann wirds am sonntag mit nem anhänger auch kein problem denn dann ist er ja ein sonder kfz wohnmobil. LG aus Solms, Michael |
#5
|
|||
|
|||
![]()
@ alle Schrauber !
Also an meiner 2.ten Batterie, die ich in meinem Sprinter am Techniktag verbauen möchte sollte eine Warmluft- Standheizung darüber betrieben werden. ( ist aber noch nicht werkseitig vorhanden). Auch wollte ich ein kleines Wasserpümpchen für meinen kommenden kleinen Wohnmobilausbau drüber laufen lassen. Auch die Innenbeleuchtung und der kommenden TFT Deckenmonitor und DVD Player sollte drüber geschaltet werden. Was haltet ihr denn von diesem E......bucht !! -Artikel: Zweitakku-Ladegerät Zweitbatterie-Lader f Blei-Akku für Akkus bis 500Ah in Boot, Caravan, PKW, PV-Anlagen Artikelnummer: 270311891147 Saugt der meine Autobatterie leer oder ist da auch ein Relais eingebaut welches erst die 2te Batterie zuschaltet wenn die erste zu 100% geladen ist. Wie schauts dann aus wenn ich irgendwo autark stehe und meine verbraucher über die zusatzbatterie laufen habe. Saugen die Verbraucher dann auch an der Starter Batterie oder wird diese durch dieses Gerät getrennt ???? Wenn das so wäre ist das ja in meinen Augen als Laie eigentlich die sauberste Sache. Den Einbau würde ich mir dann sogar selbst zutrauen!, und das sollte bei meinen KFZ-Eletrokenntnissen ( gleich null ) bereits schon was heißen. Ist die ganze Sache so einfach !! oder muss ich hier besondere Sachen beachten oder ganz einfach auch wissen. LG euer MC_HAMMER ![]() |
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo,
der Beschreibung nach ist das eine gute Idee. Allerdings könnte die Zweitbatterie ladetechnisch zu kurz kommen, wenn die Zeiten mit Motorlauf kürzer sind als zum erreichen der Ladeschlußspannung der Starterbatterie nötig. Das wird die Praxis zeigen. Nach abstellen des Motors sinkt die Bordspannung umgehend (bei angeschlossenen Verbrauchern) auf die Spannung, aber der das Modul trennt - bzw. sind 12,8 V "Restspannung" eine hohe Schwelle für die garantierte Kapazität der Starterbatterie. Was mich stört: 1.) Ruhestrom 100 mA -> bedeutet immerhin pro Tag 2,4 Ah oder pro Monat etwa 1 Akkuladung bzw. auch Akkualterung durch diesen Dauerstrom. Und zwar der Starterbatterie, denn die ist für die Durchschaltung maßgeblich. MOS-Fets hätten das nicht nötig, das könnte "billige Elektronik" sein. 2.) Arbeitsspannung 0,6 V -> bedeutet bei 13,6 V nur 13,0 V Ladespannung und bei 12,8 V nur 12,2 V kommen an der Zusatzbatterie an. Von laden kann da nicht mehr viel die Rede sein. Gruß Reinhard Geändert von drdisketti (17.02.2009 um 18:29 Uhr) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||
|
|||
![]()
@ Reinhard alias drdisketti,
ein wirklich brauchbarer Beitrag ! der mir geholfen hat 49 Euro zu sparen denn ich hätte mir lt. der "E-bucht" Beschreibung eigentlich gleich das Gerät gekauft. Super genial das hier im Forum wirklich "sehr, sehr Gute Schrauber und Technik-Wissende sowie Interessierte Mitglieder am posten sind. Nun ja dann werden wir mal sehen was in ca. 1.5 Wochen bei meinem / unserem großen Tag herauskommt. LG an alle V-Club`ler ;-) MC_HAMMER |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|