Ich geb mal eine Weisheit zum Besten, die nicht von mir stammt, sondern von Quarks & Co. Dort wurden die Einflüsse von allen Widerständen untersucht, denen das fahrende Auto ausgesetzt ist (Rollwiderstand, Luftwiderstand usw.) Dabei wurde erläutert, dass im Gegensatz zu den anderen Einflüssen der Luftwiderstand eine entscheidende Rolle spielt. Bis Tempo 125 steigt er ungefähr linear mit den anderen Einflüssen an. Ab Tempo 125 schnellt er dann absolut unproportional in die Höhe. Das bedeutet, das der Einfluß auf den Kraftstoffverbrauch ab dem Tempo enorm ist, was ich auch aus Erfahrung bestätigen kann. Meine Frau ist auf der Autobahn stetige 120-Fahrerin. Wir verbrauchen dabei wesentlich weniger Benzin, als wenn ich 130 fahre, obwohl man meinen möchte, dass die 10 km/h nichts ausmachen.
Ich hab ein Hochdach drauf und fahre nun seit einiger Zeit auch nur 120 km/h (wegen des Spritverbrauches). Mit Hochdach 10,5 Liter Super auf 100 km/h
Viele Grüße
der Tilo
|