V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 6
Gäste: 956
Gesamt: 962
Team: 0
Team:  
Benutzer:  BigM, eneumann, JörgH, MBsilber, Mike99G, rainerw
Freunde anzeigen

Kalender
August 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 31 1 2 3
> 4 5 6 7 8 9 10
> 11 12 13 14 15 16 17
> 18 19 20 21 22 23 24
> 25 26 27 28 29 30 31

Statistik
Themen: 34068
Beiträge: 360362
Benutzer: 897
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: JamesMob
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- JamesMob
Gestern
- Riorom
Gestern
- Mapek67
Gestern
- LomUnlok
Gestern
- ElmerDew
Gestern
- vollkontak...
Gestern
- Wolfy
01.08.2025
- Borsti
01.08.2025
- cupra6
31.07.2025
- Hellraiser

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 11.01.2023, 08:33
Benutzerbild von FW-Paule
FW-Paule FW-Paule ist offline
Vrischling
 
Registriert seit: 23.04.2015
Ort: Dachau
Vahrzeug: V 250 Bluetec lang
Baujahr: 2016
Motor: 2.2 CDI
FW-Paule´s Fotoalbum
Beiträge: 69

Dachau -[Deutschland]- DAH Dachau -[Deutschland]- F 9 * 1
Standard

Zitat:
Zitat von Sprotte76 Beitrag anzeigen
Ich bin ehrenamtlich im Rettungsdienst tätig, aber danke für deine Einzelmeinung, die bestimmt repräsentativ für das gesamte Feuerwehrwesen in Deutschland ist. Nebenbei bin ich beruflich mit der Planung von Rettungswachen und auch Feuerwehren befasst und arbeite mit Landesfeuerwehrverband, Feuerunfallkasse usw., zusammen. Für mich ist Fakt, dass ohne Ehrenamt in diesem Staat gar nichts funktionieren würde. Aber freiwillige ehrenamtliche Arbeitsleistung ist wohl für dich gleichzusetzen mit einem funktionierendem Staatswesen. Bei deiner Abneigung gegen E-Autos wirst du wohl bald zu Fuß gehen müssen, denn die E-Mobilität ist beschlossene Sache. Im Übrigen habe ich nur zur Verdeutlichung des Themas einige Links eingestellt und nicht als Verkaufsshow, scheinst schnell andere zu verurteilen ohne selbst Ahnung und Informationen zu haben. Im Übrigen habe ich auch keine Pro oder Antihaltung zu E-Autos sondern bin der Meinung, das wie bei allen neuen Dingen eine Entwicklung in Gang kommt und nichts von Anfang an perfekt läuft.

Fakt ist für mich, dass deine Links neue Technologien/Verfahren zeigen die nicht etabliert sind und nicht in Beladungsnormen aufgenommen wurden und auch nicht so schnell aufgenommen werden. Wenn du diese Links selbst liest dann verstehst du was ich meine. Die kommen entweder immer erst NACH dem Ablöschen mit Wasser zum Einsatz, oder wie bei der Plane VOR dem eigentlichen Brand. Da ist aber noch keine Feuerwehr vor Ort. Auch preislich ist das eine anspruchsvolle Größenordnung die da aufgerufen wird.

Fakt ist auch, dass der Brandverlauf der Batterien bei E-Autos eine andere Dynamik auslöst als bei herkömmlichen Autos und damit verbunden ein erhöhter Löschaufwand. In einem deiner Links stand was von über 11.000 Liter Wasserverbrauch. Einen konventionellen Brand machen wir mit dem Tank des LF's aus (2.000 Liter evtl. mit ein paar Liter Schaummittel dazu).

Fakt ist auch, dass bei der technischen Rettung nicht (immer) wie bisher vorgegangen werden kann. Übrigens haben auch die Abschleppfirmen neue Probleme dadurch.

Da kann man theoretisch pro oder Contra E-Auto sein. Nimm mal mit Spreizer und Schere ein modernes E-Auto auseinander oder lösch mal so einen Fahrzeugbrand. Du wirst die Unterschiede in der Praxis sehr schnell merken. Wir üben das auch regelmäßig direkt bei Autoherstellern im Werk, die uns die Tücken der Technik offen ohne Werbe-BlaBla oder politisch motiviertem Geschwafel aufzeigen.

Nebenbei bemerkt ist auch das Thema Leichtbau mit geklebten Verbundwerkstoffen und leichte, aber hochfeste Stahle mit ein Problem für die technische Rettung. Viele der Rettungsätze bei den Feuerwehren haben nicht genug Power hier ausreichend wirkungsvoll zu funktionieren. Das ist aber nicht nur bei den E-Autos so.


Aber bei der zeichnerischen Planung von Rettungswachen und Feuerwehrhäusern spielt das am Schreibtisch eh keine Rolle. Toll, wenn da UVV-gerecht und kostspielig geplant wird, nur damit eine staatliche Bezuschussung durch die Bundesländer erfolgen kann. Unterm Strich auch kein gutes Geschäft für den Steuerzahler, aber für die beteiligten Planer und Firmen. Diese Erfahrung ist auch nur rein subjektiv, weil selbst gemacht als Kommandant mit Neubau und langjährigem Engagement in der kommunalen Selbstverwaltung (u. a. in Bau- und Finanzausschüssen).

Freiwillige ehrenamtliche Arbeitsleistung ist übrigens fester und wesentlicher Bestandteil unseres funktionierenden Staatswesens. Und das in sehr vielen unterschiedlichen Bereichen und Ausprägungen.

Aber das Thema hier ist ja die E-Mobilität und nicht das marode Staatswesen. Wem es zu marode und nicht mehr aushaltbar erscheint kann sich ja bei "Goodbye Deutschland" als Kandidat bewerben. Wer will soll E-Auto fahren. Mir persönlich ist meine Diesel-V-Klasse tausendmal lieber. Ist auch nicht repräsentativ, aber ist halt so...

Wenn dann mal Wasserstoff als Energieträger am Start ist bin ich dann auch mit dabei. Das heutige E-Auto hat noch sehr viel Luft nach oben.
__________________
Lerne aus den Fehlern Anderer! Du hast nicht die Zeit sie alle selbst zu machen...

Geändert von FW-Paule (11.01.2023 um 09:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu FW-Paule für den nützlichen Beitrag:
 

Stichworte
E-Mobilität, EQV, Elektro, Elektromobilität


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ups...! Anscheinend ist die E-Mobilität doch nicht so umweltfreundlich...!? princeton1 Alles andere 70 12.06.2019 12:29
E-Mobilität auf dem Caravan Salon 2018 thw Wohnwagen und Camping 2 27.08.2018 18:52
w447-Vito Stromer / E-Mobilität / Neuigkeiten Viano V6 cdi Alles andere 0 24.08.2016 19:59



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:01 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.