![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#11
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo Horst,
als positiv denkender Atheist habe ich zunächst einen Glauben an das Gute im Menschen und an den Fortschritt und die Entwicklung der Menschheit von der Menschheit ausgehend. Daher ist für mich der "Cogito" Spruch die beste Erklärung für das eigene Ich und den Sinn des Lebens. Den jeder natürlich für sich selber finden muss und mit dem er glücklich leben muss und soll. Eine gute Abhandlung kann man hier finden: http://www.descartes-cogito-ergo-sum.de/ Ansonsten bin ich logisch denkend unterwegs, sollte man auch, wenn man Regelungstechnik (MSR) als täglichen Broterwerb betreibt. Mathematik als reine Lehre war mir in Schule und Studium fast immer zu abstrakt und trocken ... Physik lag mir da schon weitaus näher. Philosophie ... naja ... zu Studienzeiten abends im Studentenkeller ... aber sonst eigentlich nicht. Um auf deinen Vergleich mit dem Wechsel zurückzukommen ... hier müsstest du richtigerweise sagen "... Deinen Wechsel von R5 zu V6 unterlegen ..." (dann würden wir Motoren vergleichen) ... oder sagen "... Deinen Wechsel von T5 zu Viano unterlegen ..." (dann würden wir Autos vergleichen). Im T5-Board gibt es einen schönen Thread (wo auch teilweise die Fetzen fliegen) zur Thematik des Anspruches von VW den T5 in der automobilen Oberklasse anzusiedeln ... zumindest preislich ist es ihnen gelungen ... ansonsten ist und bleibt es in vielen Dingen ein "aufgehübschter" Trapo ... komfortabel ja, sauber verarbeitet auch. Ich bin den T5.1 gerne gefahren, hatte ja zwei davon. Auch die Materialqualität wird in den meisten Dingen höheren Ansprüchen gerecht. Aber seine Gene kann er nicht verleugnen. Das Abrollgeräusch, die Klangkulisse bei höheren Geschwindigkeiten, die bei Querfugen akustisch empfindliche Vorderachse (poltrig) passt nicht zu einem Wagen welcher in einer der Ambiente Edition Ausführung vergleichbaren Ausstattung bei 70 k€ ankommt (LP). Das einem dann noch ein Motor vorgesetzt wird, welcher in seiner Leistungsentfaltung eine Schlaftablette ist, das wollte und konnte ich mir nicht mehr antun. Mein 2.5 R5 Motor mit 174PS explosionsartig ab 1800 bis etwa 2600 U/min Leistung. Da spürt man die Rückenlehne, der Motor hat Charakter (in meinen Augen jedenfalls). Über 3 Sekunden Unterschied zum V6 bis 100 sprechen natürlich nochmal eine eigene Sprache. Aber die Leistung ruft man ja nicht permanent ab, vielmehr ist es das samtige Gleiten was ich am V6 mit der W5A380 Automatik beeindruckend fand. Der alte R5 läuft auch im Standgas rund, wogegen sich fast alle heutigen modernen 2.0 R4 Motoren im Standgas schütteln als ob sie nasse Hunde wären (z.B. erlebt im R4 180PS des T5 und im X3 2.0d). Das fühlt sich an als ob man einen OM621 aus dem /8 unter der Haube hat. Auch das DSG hatte mich nicht überzeugt, aber es hat einen Vorteil, vorschnellen Gedankenimpulsen legt es einen Riegel vor -> Gehirn sagt: LOOOOOOS <-> DSG zählt erst mal 21 ... 22 ... 23 vor dem LOS.
__________________
Viele Grüsse, Stefan MB Viano Ambiente Edition 3.0 165kW ![]() Bus 1 a.D. T5 Cruise 96kW ![]() Bus 2 a.D. T5 United 128kW ![]() Geändert von stefanmarea (07.02.2013 um 18:36 Uhr) |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu stefanmarea für den nützlichen Beitrag: | ||
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|