![]() |
|
Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639 |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Moin aus dem kurzzeitig eingeschneiten Norden,
einige hatten ja schon mal die Wintertauglichkeit des Vianos als schlecht beschrieben, heute konnte ich mir endlich selber ein Bild davon machen. Ich habe Falken PKW Reifen mit 101er Index in Größe 225/55/17 auf MB Alu (die waren beim Kauf schon drauf) haben 7mm Profiltiefe. In Test hatten die Reifen nie eine bessere Note als 4 bekommen. Heute hatten wir ca. 10cm sehr nassen Schnee und das Ergebnis war schon enttäuschend, der Viano musste sich mit ASR ziemlich durcharbeiten. Auf ebener Fläche die ich als erster befahren hatte und mal anhielt, kam ich nicht wieder von der Stelle. Bin dann ein 20-30 cm rückwärts und dann schnell wieder vorwärts, dann ging es. Über Weihnachten fahren wir nach Schweden, überlege noch andere Reifen zukaufen dachte an Conti T 830 P, die haben einen 101er Index. Reicht ein 101 Index, wenn ich mit 3 to. Gesamtgewicht unterwegs bin ? sind ja 825 kg per Rad, wie wird das gerechnet ? Was hat es eigentlich mit der Schneekettenfreigabe auf sich ? Bei MB geht die ja nur bis 16 Zoll Auf was bezieht sich die Freigabe, ich habe mir eine Thule kette gekauft, beim ersten Trockentest saß sie super auf dem Reifen. Klärt mich doch bitte mal über die Kettenfreigabe und den Tragfähigkeitsindex auf. Vielen Dank Marc
__________________
Viele Grüße Marc |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|