![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ihr,
ich stehe kurz vor der Unterschrift und habe noch ein letztes Fragezeichen offen. Ist es nach der Modellpflege mit dem überarbeiteten Fahrwerk noch sinnvoll/notwendig die Luftfederung zu bestellen? In meinem Jumpy habe ich die Luftfederung und bin super zufrieden. Allerdings habe ich auch da, ähnlich wie hier im Forum verschiedenste Geschichten zu diversen Defekten und Nervereien gelesen, die mich aber alle nicht betroffen haben. Bei der Bestellung damals hatte ich zwar keine Gelegenheit beides zu fahren, habe die ENR aber genommen, weil der Jumpy ohne Ladung doch arg weit ausfedert. Aufgrund der nicht abfallenden Bauform sieht das ganz schön sch.... aus. Ich hab' den neuen Trend Edition zur Probe gehabt und der ist mit Federn gefühlt schon mindestens genau so gut gefahren wie der Jumpy mit Luftfederung. Das Ausfedern scheint beim Viano ja nicht ganz so stark zu sein, fällt aber trotzdem schon auf, wenn das Auto so leer auf der Straße steht oder wenn man hinter einem leeren her fährt. Wie (langzeit-) zuverlässig ist die ENR bei Daimler denn nun tatsächlich? Sind die "Geschichten" im Forum eher die Ausnahme oder die Regel? Gibt es nach der Mopf noch einen echten Komfortgewinn? (ich werde den Viano voraussichtlich nie grenzwertig auslasten, aber 6 Leute + Gepäck wird häufiger vorkommen) Danke. Alex. PS @Admins: Ihr solltet vielleicht mal noch eine Rubrik "Kaufberatung" einführen. Ich tut mich immer ganz schwer eine passende Kategorie für meine Fragen zu finden. |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|