V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > 1. Mercedes V Club Deutschland.e.V. > Presseberichte über Vans und uns

Presseberichte über Vans und uns Alle Berichte, die die o.a. Fahrzeuge Betreffen. Ob Presse oder Privat, hier kann alles rein.

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 8
Gäste: 733
Gesamt: 741
Team: 3
Team:  Beamou, Hein, v-dulli
Benutzer:  egs32, Killwangen, Sachmet, Silberelch, Viano-V6
Freunde anzeigen

Kalender
August 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 31 1 2 3
> 4 5 6 7 8 9 10
> 11 12 13 14 15 16 17
> 18 19 20 21 22 23 24
> 25 26 27 28 29 30 31

Statistik
Themen: 34072
Beiträge: 360323
Benutzer: 897
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Shraunsmn
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Shraunsmn
Heute
- sHii
06.08.2025
- meersburg
04.08.2025
- Riorom
04.08.2025
- Mapek67
04.08.2025
- vollkontak...
04.08.2025
- Wolfy
01.08.2025
- Borsti
01.08.2025
- cupra6
31.07.2025
- Hellraiser

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #4  
Alt 14.01.2015, 08:33
Benutzerbild von FXP
FXP FXP ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Kirchlengern
Vahrzeug: Sprinter 318cdi (Hymer)
Baujahr: 05.2020
Motor: OM651 + 9Gtronic
FXP´s Fotoalbum
Beiträge: 4.257

Herford -[Deutschland]- HF Herford -[Deutschland]- XP 1 1 1 1
Standard

So nun wurde der Beitrag in der NW auch entsprechend ergänzt:

Stellenabbau bei Westfalia befürchtet

Westfalia Mobil überlegt, Produktion zu verlagern / Frankreich soll günstiger sein / Gewerkschaft schaltet sich ein
Stehen auf dem Gelände von Westfalia Mobil: Die Geschäftsleitung denkt darüber nach, auch das Wohnmobilmodell „Westfalia Nugget“ aus Basis des Ford Transit Custom aus Kostengründen künftig in der Bretagne ausbauen zu lassen.

Rheda-Wiedenbrück. Bestürzt und betroffen haben die 177 Mitarbeiter der Westfalia Mobil GmbH bei einer Betriebsversammlung darauf reagiert, dass die Geschäftsleitung überlegt, große Teile der Produktion nach Frankreich zu verlagern. "Es ist schwierig, diese Information abgeschwächt zu vermitteln", sagte gestern Mike Reuer, Geschäftsführer. Eine Entscheidung sei aber noch nicht gefallen, betonte er.

Reuer sagte, dass ein Vergleich eigener Zahlen mit denen der Rapido-Gruppe, zu der der Wohnmobilhersteller seit 2011 gehört, ein Einsparpotenzial von rund 1,6 Millionen Euro ergebe - so viel günstiger wäre die Produktion in Mayenne. Dort gebe es eine "recht moderne Halle mit freier Produktionslinie - Fläche und Personal wären also vorhanden".

"Marco Polo" bleibt in Rheda-Wiedenbrück

Für die Verlagerung angedacht sind die Ausbauten der Modelle "Amundsen" und "Columbus" (Fiat Ducato), "Club Joker" (Volkswagen) und "Westfalia Nugget" (Ford Transit Custom). Von denen werden jährlich etwa 1.700 an der Franz-Knöbel-Straße produziert, so Reuer. Nicht betroffen sein soll der "Marco Polo" (Mercedes). "Da regeln die Verträge auch, dass der Ausbau nicht vom Standort Rheda-Wiedenbrück weggeht." Gefertigt werden davon jedes Jahr etwa 2.000 Einheiten.
Information

Noch sei man bemüht, eine Regelung in Rheda-Wiedenbrück zu finden, so der Geschäftsführer. Er suche das Gespräch mit der Belegschaft, dem Betriebsrat und der Industriegewerkschaft (IG) Metall, "um den Weg gemeinsam zu gestalten und nicht auszuschließen, dass gute Ideen oder konstruktive Beiträge nicht berücksichtigt werden".

Dabei geht es wohl vornehmlich um die Höhe der Löhne. Westfalia Mobil zahle zum Tarif eine Leistungszulage von 30 Prozent, "ohne, dass ein Akkord vorliegt". Bislang, so Reuer, gab es keine Möglichkeit, mit der Belegschaft über die Entgelte zu reden, "da gab es keine Gesprächsbereitschaft", so der 56-Jährige, der weiterhin kein Entgegenkommen erwarte. Andere Sparpotenziale jedoch sehe er "relativ wenige".
Unabhängiger Wirtschaftsprüfer soll eingeschaltet werden

Bis Ende Juni 2014 hatte bei Westfalia Mobil ein Sanierungstarifvertrag gegolten, vereinbart nach der Insolvenz von 2010. Der hatte für die Arbeitnehmer einen Lohnverzicht von zehn Prozent bedeutet sowie eine 50-prozentige Kürzung des Urlaubs- und Weihnachtsgeldes, wie Beate Kautzmann, erste Bevollmächtigte der IG Metall Gütersloh informierte. Seit der ausgelaufen ist - "die Geschäftsleitung wollte den Sanierungstarifvertrag gerne fortschreiben" - leisten die Mitarbeiter von Westfalia Mobil statt 35 Stunden pro Woche 37,5 Stunden, also 2,5 Stunden mehr, unbezahlt. "Wir werden besprechen, ob wir das sofort kündigen", so Kautzmann. Wie viele Mitglieder die IG Metall bei Westfalia hat, sagte sie nicht, nur so viel: "Wir sind außerordentlich gut organisiert."

Geklärt werden soll heute, ob ein unabhängiger Wirtschaftsprüfer eingeschaltet wird, um zu kontrollieren, ob die Wohnmobilproduktion in Frankreich wirklich so viel günstiger sei, sagte Kautzmann, für die das Thema Verlagerung nicht neu ist. "Das Unternehmen hatte schon angedeutet, dass es sich das Auslaufen des Sanierungstarifvertrages nur ungerne gefallen lässt."

Die Firma schreibt schwarze Zahlen

Dabei läuft das Geschäft gut, sagte Reuer auf Nachfrage. In den vergangenen zwei Geschäftsjahren wurden schwarze Zahlen geschrieben. "Man kann daraus eine Erfolgsgeschichte machen." Doch erfordere das auch, dass Westfalia Mobil Rücklagen bilden könne, um rote Zahlen überstehen zu können, sollte der Markt wieder einbrechen. "Derzeit ist das noch nicht möglich", sagte der Geschäftsführer.

Der rechnet Ende Februar mit einer Entscheidung. Bis dahin sollen alle Daten bewertet und alle Optionen geprüft sein. Dabei sei "die augenscheinlichste die Verlagerung der Produktion". Reuer hatte 2014 im Gespräch mit der NW noch gesagt, dass sich die Rapido-Gruppe klar zum Standort Rheda-Wiedenbrück bekenne. Dieses Bekenntnis "gibt es jetzt nicht mehr wirklich".

Quelle: http://www.nw.de/lokal/kreis_gueters...fuerchtet.html
Mit Zitat antworten
Folgende 14 Benutzer sagen Danke zu FXP für den nützlichen Beitrag:
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:59 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.