V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Literatur, Software und Modelle

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 2
Gäste: 738
Gesamt: 740
Team: 0
Team:  
Benutzer:  GeraldMat, gmeindi
Freunde anzeigen

Kalender
Mai 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 1 2 3 4
> 5 6 7 8 9 10 11
> 12 13 14 15 16 17 18
> 19 20 21 22 23 24 25
> 26 27 28 29 30 31 1

Statistik
Themen: 34012
Beiträge: 359968
Benutzer: 1.056
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: GeraldMat
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Tommysah
Heute
- AkimoxaHon
Heute
- Sadi250
Gestern
- Derole
Gestern
- okulele
03.05.2025
- Giuliano
03.05.2025
- Frenzen
01.05.2025
- Fmayer2
30.04.2025
- Thomas-Via...


Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.11.2014, 10:00
Benutzerbild von DMA
DMA DMA ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 03.09.2014
Ort: Esslingen
Vahrzeug: Marco Polo V300
Baujahr: 2019
Motor: OM 654
DMA´s Fotoalbum
Beiträge: 244
Standard MIXTO ... was macht ihn aus

Ich habe lange und intensiv versucht heraus zu bekommen, was den Vito Mixto ausmacht. Oft habe ich gelesen, das es die Luftfederung wäre, die ja eigentlich eher im Viano verbaut wurde. Das stimmt allerdings nicht, denn die wurde genau so im Vito verbaut.

Ich habe für den Vito mit Code ZK4 jetzt eine Liste der Zusatzausstattung erhalten. Das macht dann wohl den Mixto aus.


Beim Mixto (Code ZK4) handelt es sich um einen Kastenwagen mit folgender Zusatzausstattung
•Fenster fest li. und re. in Seitenwand/Laderaum-Schiebetür (W16 + W17)
•Seitenwand-Innenverkleidung im Lade-/Fahrgastraum
•Dachverkleidung bis C-Säule
•Bodenbelag Fahrerraum TPO (Thermo-Plastic-Olefin)
•Holzfußboden (V43)
•Warm-/Kühlluftkanal zum Fahrgastraum (H00)
•Beifahrersitz nicht verstellbar
•Aufnahmepunkte für die erste Fondsitzreihe
•Bereifung 195/65 R16 auf Stahlfelgen
•Nutzfahrzeugzulassung (Z41)

Mit Pkw-Zulassung (Z42) und 2,8 t zGG erhält der Mixto folgende Änderungen und Ergänzungen:
•Dachverkleidung Standard Säule C-D
•Motor schadstoffarm EURO 5 Gruppe I (Diesel) oder III (Benziner)

Mit Pkw-Zulassung (Z42) und Auflastung auf 3,05 t zGG (XA6) erhält der Mixto zusätzlich:
•Aufnahmepunkte für die zweite Fondsitzreihe
•Bereifung 205/65 R16


Die Liste der optionalen Ausstattung die dazu bestellt werden konnte ist sicherlich unendlich groß, mehrere x-hundert Codes. Aber das ist hier auch nicht das Thema.

Mein Mixto jedenfalls findet sich hier nicht ganz wieder, aber der Code ZK4, somit es definitiv ein Mixto ist.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.11.2014, 11:32
Benutzerbild von blondie
blondie blondie ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Bannewitz
Vahrzeug: Vito Mixto 116 Extra Lang
Baujahr: 2014
Motor: 2,2CDI
blondie´s Fotoalbum
Beiträge: 2.933

Pirna -[Deutschland]- PIR Pirna -[Deutschland]- AT * * *
Standard

Der Mixto ha keine Serienmäßige Luftfederung hinten. Und die Liste der SA kann lang sein.. aber da kann man sehr schnell selbst beim Mixto auf 60.000,- und mehr kommen im Listenpreis. Ich war bei meinem schon bei 56.000,-. Und wäre mit Xenon, Alus, V6, Command usw. locker auf weit über 60.000,- gekommen. .
__________________
Ich bin stolz ein Sachse zu sein


Spritmonitor.de Vito 116

Spritmonitor.de PickUp Fullback

W126 S-Klasse
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.11.2014, 11:34
Benutzerbild von blondie
blondie blondie ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Bannewitz
Vahrzeug: Vito Mixto 116 Extra Lang
Baujahr: 2014
Motor: 2,2CDI
blondie´s Fotoalbum
Beiträge: 2.933

Pirna -[Deutschland]- PIR Pirna -[Deutschland]- AT * * *
Standard

Aber ein Mixto mit PKW Zulassung.? Ds kann man sich doch gleich einen Vito Bus holen..
__________________
Ich bin stolz ein Sachse zu sein


Spritmonitor.de Vito 116

Spritmonitor.de PickUp Fullback

W126 S-Klasse
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.11.2014, 11:38
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Nö, wenn man keine Sitze hinten braucht, aber dennoch mehr Komfort möchte als im Kasten, ist der Mixto die günstigere Wahl.
Wer einen Mixto kauft, rechnet normalerweise nicht Liste brutto ...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.11.2014, 12:41
MarcS
Gast
 
MarcS´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

In Österreich ist alles anders. Der Mixto ist hier ein Fiskal-LKW, MwSt.-abzugsfähig (das ist der Vito auch, und der Viano als Kleinbus auch). Die Besonderheit ist, dass man für den Mixto keine NoVA zahlen muss und trotzdem 5 oder 6 Personen befördern kann, also mehrere tausend Euro Steuern (einmalig bei Erstzulassung in Österreich) spart ggü Viano oder voll-verglastem Vito mit Rückbänken. Es muss aber eine Trennwand zwischen Rückbank und Laderaum sein, und das ab Werk (nachträglich einbauen führt nicht zur Steuerbefreiung).

Der Mixto ist hier also immer Doppelkabine mit verglasten Schiebetüren und verblechtem Laderaum.

Geändert von MarcS (04.11.2014 um 12:44 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.11.2014, 17:12
T.J.
Gast
 
T.J.´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Seltsam, der Mixto der aktuellen Baureihe ist ein Fahrzeug mit Scheiben in der Fahrzeugmitte und im Heck ist er wie der Kastenwagen. War das nicht beim NCV2 auch so? Kombi, Mixto, Kastenwagen?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.11.2014, 17:46
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.269

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von T.J. Beitrag anzeigen
Seltsam, der Mixto der aktuellen Baureihe ist ein Fahrzeug mit Scheiben in der Fahrzeugmitte und im Heck ist er wie der Kastenwagen. War das nicht beim NCV2 auch so? Kombi, Mixto, Kastenwagen?
War beim 638er schon so.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 05.11.2014, 06:50
Benutzerbild von DMA
DMA DMA ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 03.09.2014
Ort: Esslingen
Vahrzeug: Marco Polo V300
Baujahr: 2019
Motor: OM 654
DMA´s Fotoalbum
Beiträge: 244
Standard

Zitat:
Zitat von T.J. Beitrag anzeigen
Seltsam, der Mixto der aktuellen Baureihe ist ein Fahrzeug mit Scheiben in der Fahrzeugmitte und im Heck ist er wie der Kastenwagen. War das nicht beim NCV2 auch so? Kombi, Mixto, Kastenwagen?

Richtig. In in meiner Aufzählung oben sind die Scheiben hinten als "Zusatzausstattung" für den Mixto aufgeführt. Das erklärt die Vollverglasung in einem Kastenwagen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:48 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.