![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle V-Fans.
Ich heiße Mario, bin (fast) 50 und spiele mit dem Gedanken, einen Viano/V-Klasse/Vito zu kaufen. Habe mich hier angemeldet, um vorab ein paar mehr Informationen zu bekommen. Ursprünglich war auch der T5 in der engeren Wahl aber nachdem ich dort im Forum und hier viel gelesen habe, wirds wohl ein MB. T4 hat meist schon zu viel km runter. Wir hatten schon mal ´ne alte S-Tonne von 1987 und aktuell fahre ich einen 5.2 ´er Grand Cherokee, so daß wir uns nicht sehr umgewöhnen müssen. Z.Zt. fährt meine Frau einen Octavia Kombi mit um die 5 Liter Durchschnittsverbrauch. Der NEUE wird als "daily driver" für meine Frau herhalten müssen (jeden Tag insges. 70km Arbeitsweg) und soll außerdem für gelegentliche Fahrten mit oder ohne Surfmaterial an die Müritz oder Ostsee incl. Übernachtung (mit Frau und Hund) geeignet sein. Und natürlich für längere Urlaubsreisen 1 - 2 mal im Jahr. Im Notfall hätte ich einen abschließbaren Anhänger (3*1,5*0,8 m) mit Deckel, wo das Surfmaterial für 2 Leute und zusätzliches Gepäck komplett rein könnten. Aber da haben wir dann wieder das Problem, welches wir jetzt auch mit dem Octavia haben - die Beschränkung auf 80 bzw. beim MB evtl. 100 km/h. Aufgrund der Schlaffunktion denke ich, daß wohl nur der lange in Frage kommt - extralang ist fürs tägliche Fahren wieder zu lang. Hatte schon mal einige Jahre einen Ford Transit mit langem Radstand und mittelhohen Dach als nackigen Kasten gekauft und komplett mit Isolierung, Gasheizung, Kochstelle, Kühlschrank usw. ausgebaut. Irgendwann hatten wir aus beruflichen Gründen keine Zeit mehr, den zu nutzen und als daily driver für damals mich war er vor allem im Winter nicht wirklich geeignet. Allerdings möchte ich jetzt nur noch eine Schlafmöglichkeit einbauen und im Normalfall soll der als PKW dienen. So, das zum Hintergrund - nun ein paar Fragen. 1. Muß es der lange sein oder geht im Hinblick auf die Alltagstauglichkeit auch der kurze? ( Ich selbst bin 1,90 lang und Frau und Hund sind auch nicht (ganz) klein. 2. Welche Motorisierung ist am sinnvollsten? Ne Automatik mit Tempomat soll´s auf jeden Fall sein - da sind wir bisher verwöhnt ![]() Interessant wäre hier auch und vor allem der Aspekt Haltbarkeit, denn es wird ja nur ein Gebrauchter - ein Neuer ist nicht drin ![]() 3. Ne Glaskugel-Frage: Wie siehts mit der Laufleistung von Motoren, Getriebe etc. in etwa aus? Also was wäre aus Eurer Erfahrung das älteste Baujahr bzw. die höchste Laufleistung, die Ihr noch guten Gewissens kaufen oder empfehlen würdet? (Ich weiß, daß das natürlich von Wartung und Fahrverhalten und anderen Faktoren abhängt aber jeder hat sich ja dazu bestimmt eine (wenn auch subjektive) Meinung gebildet. 4. Das mit der (Pseudo-) Vollverzinkung habe ich registriert. Ist ja wohl auch kein Garant für keinen oder weniger Rost !? Wenn ja, ab welchem Produktionsmonat in 2005/2006 bin ich auf der sicheren Seite? Habe jetzt verschiedene Aussagen von 11/2005 bis 05/2006 gelesen. 5. Hat noch jemand besondere Tipps für uns? Vor allem, wo evtl. Händler mit einer etwas größeren Auswahl sind. Habe bisher nur halbwegs interessante Angebote sehr weit weg von uns gefunden. Bisher habe ich bei mobile.de und autoscout sowie bei ebay Kleinanzeigen gesucht. So, das solls erst mal gewesen sein - ich hoffe auf viele Tipps von Euch. Gruß, Mario Geändert von *VAU* (11.09.2012 um 12:30 Uhr) |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Der Lange hat etwas bessere Wintertauglichkeit und einen größeren Kofferraum.
Mehr kosten oder verbrauchen tut er nicht und der Wendekreis ist auch gleich wie beim Kurzen. Motorisierung ganz klar 3,0 CDI - Automatik ist da Serie. Für Mittel- bis Langstrecke hat der nur minimalen Mehrverbrauch bei vergleichbarem Fahrstil. Für Deine Zwecke kommt evtl. ein "Fun" mit Aufstelldach in Frage. Sofern das Scheckheft ok ist, ist Rost auf lange Zeit kein Risko - da ist MB nicht kleinlich im Falle eines Falles. Auf jeden Fall viel Spaß im Forum hier !
__________________
Gruß Reinhard |
#3
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Erstmal Willkommen und Glückwunsch zur Entscheidung gegen T5.....damit habe ich mich jetzt frustriert 7 Jahre rumgeschlagen 😓
Wenn man liest daß Ihr auch längere Urlaube plant wäre doch ein Marco Polo genial!!? Wir haben den auch als Alltagsauto.... Fährt nur meineFrau und 2 Kinder....ist optimal. Zusätzlich machen wir damit noch zu viert Campingurlaub, sei es nur Wochenende oder auch Sommer bis zu 3 Wochen....einfach genial!!! Kenne Dein Budget nicht, aber genialen Verkäufer habe ich süddt. Raum....Info gerne per PN. Der macht übrigens auch alles professionell von der Ferne, ich wohne da auch nicht um die Ecke, wurde aber besser betreut als vor Ort!
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Wie ist da ungefähr der Unterschied bei der Steuer? Zitat:
![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() ![]() Zitat:
![]() Haben zumindest auch unser Limit schon etwas erhöht aber irgendwo ist da natürlich Schluß. Edit sagt, daß der wohl doch zu teuer wird. Geändert von *VAU* (11.09.2012 um 13:27 Uhr) |
#6
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Hallo VAU,
die Höchstgeschwindigkeit des Änhängers bleibt immer 8o km/h mit Polizeigang 100 km/h dann ist Schluß, weil für den kleinen keoine 100 km/h Genehmigung zu kriegen ist, techn. zu umfangreich. Mit Deinen 1,90 Länge bleibt bei einem kompakten Viano kein Platz mehr zu den Vordersitzen, wenn unten ein Bett gebaut wird.Bei unserem 5,0 m langen haben wir mit einem 2,0 m Bett noch 80-90 cm zur Verfügung. Zur Motorisierung haben ja die V 6 Fahrer ihre Empfehlung gegeben. Steuer ist natürlich als Womo angemeldet billiger als die Pkw Steuer,versuche ein MarcoPolo zu ergattern, die Verzüge sind gewaltig.Bestens wäre ein Bauj ab Juni 2007 bis, da ab diesem Baujahr schon fst alle Kleinigkeiten behoben wurden. Zu den Händlern, wenn Du einen aus der NL oder großen MB-Werkstatt gefunden hast, ist es egal ob man ihn aus 200 od. 300 km Entfernung abholt.Vorher wäre eine Besichtigung natürlich von Vorteil, um etwaige Nachbesserungen mit dem Händler auszusprechen. Ich habe selbst zwei WDW(Werksdienstwagen) aus NL gekauft,die weiter weg waren. Oberbayern-Oberpfalz und Bodensee. Der örtliche Händler hat anschließend alle Daten in seine Kundendatei übernommen u. seither sind wir auch dort Kunde. Alle Fahrzeuge waren im Mobile.de angeboten worden.Es gibt noch eine Seite als Mercedes Benz.de verschiedene Angebote Viel Glüch bei Deiner Entscheidung MBsilber |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Wenn es nur ums schlafen geht, gehen beide Längen.
Länge Vordersitze bis Heckklappe bei der kurzen Version 2,40 m bei der langen Version 2,65 m. Gruß, Torsten |
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
www.kfz-steuer.de ist immer gut für die Kalkulation - je nach EZ ist jetzt auch noch ein Kriterium, Stichwort CO2-Emission. Teste zuvor das Schiebedach, wenn denn hinten eins 'drin ist (selten). Vorn passt der Kopf nicht einmal quer durch !
__________________
Gruß Reinhard |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Das is ja meine Rede - deswegen will ich den ja nicht immer nutzen, damit man auch mal voran kommt.
|
#10
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Willkommen in der Runde
![]() Schau Dir mal hier http://www.vclub-forum.de/Forum/show...82&postcount=8 den Anhang an.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|