![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#51
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Hallo
Ja das mit der MWST bzw Rechnung ist klar aber auch da gibt es Mittel und Wege. Aber mal eine andere Frage Das Steuergerät von einem anderen V muß ja wohl umprogamiert werden kann man das überhaupt und was würde sowas kosten und wer macht sowas. Ja ich weiß es sind drei fragen auf einmal und das geht wohl wirklich nicht ![]() aber ich versuche es trotzdem. Der Gutachter will sich in den nächsten Minuten bei mir melden, ich werde berichten. Gruß Udo |
#52
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Hallo ich nochmal
Also der Gutachter hat sich gemeldet Wiederbeschaffungswert 6500 Euro ![]() Reparaturkosten 5700 Euro ![]() somit ist das Auto kein wirtschaftlicher Totalschaden oh man bin ich froh . ![]() jetzt kann mein kleiner Repariert werden ![]() Gruß Udo |
#53
|
|||
|
|||
![]()
Glückwunsch ersteinmal.
Bin immer überrascht, wie die Leute bei so "vermeidlichen" Kleinschäden auf solche Reperaturkosten kommen. Nun gut, auf jeden Fall bekommst nun einiges renoviert, ist doch auch nett, obwohl das Auto kaputt zu haben nie schön ist. ![]() |
#54
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Erst nach dem Zerlegen sieht man den vollen Umfang des Schadens.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#55
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Hi
Danke Danke Naja Kleinschäden ist gut, aber was reinhaut ist das Steuergerät und da bin ich ja noch am suchen bzw überlegen ob ich es nicht reparieren lasse. Gutachten liegt auch schon vor. Gruß Udo Geändert von roadrunner (06.12.2011 um 13:34 Uhr) |
#56
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Das ist doch ein richtig schöner Unfall zum Geldverdienen. Der hat doch kaum was! Hab die Fotos meiner Werkstatt gezeigt: Rep.Kosten als zeitwertgrechte Reparatur (teilweise mit Gebrauchtteilen) ca 2000.-- EUR incl. Lack zzgl. Steuergeräte & Verheiraten. Macht rd. 3000 EUR Gewinn für den nächsten Urlaub!
__________________
Eine gute und allzeit sichere Vahrt wünscht Peter http://www.btd-team.de Findet mich bei facebook: https://www.facebook.com/btdteam |
#57
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
Hallo Also jetzt mußt du mir mal erklären wo du für 1000 euro ein Steuergerät her bekommst also alleine beim Holger kostet das Teil schon 1547,43 und da sind dann schon die prozente drin Gruß Udo |
#58
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
hi, also ich würde auch erstmal in Gebrauchtteilzentren schauen MBGTC (Mercedes Benz Gebrauchtteile Center) z.B. oder Schrotti/eb.... und konsorten. Das drückt auch bei den anderen Teilen den Reparaturpreis, das Steuergerät verheiraten kannst Du ja dann bei MB.
Grüße in`s Vorum Wolfgang |
#59
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Wenn ich es drauf anlegen würde, bekäme ich wahrscheinlich ein Steuergerät (gebraucht!) auch schon für 300 - 500 EUR. Ausserdem würde ich erst mal schauen (lassen) ob es wirklich daran liegt und nicht blind drauf loskaufen. Wenn ich mir die Fotos anschaue, ist es ja wirklich nicht so wild.
Also: Fahrzeug abrüsten > Bestandsaufnahme machen: was kann gebraucht, was muss neu? Kotflügel > ausbeulen, Stoßstange ebenfalls gebraucht besorgen und lackieren lassen. Wenn´s Auto vorne frei ist, gucken was mit dem Steuergerät los ist. Und es gibt ja immer noch das mbgtc. SO würde ich es machen....
__________________
Eine gute und allzeit sichere Vahrt wünscht Peter http://www.btd-team.de Findet mich bei facebook: https://www.facebook.com/btdteam |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu der Vahrende für den nützlichen Beitrag: | ||
#60
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Hi
Also den Kotflügel kann ich nicht ausbeulen weil er einen knick hat den sieht man allerdings auf den Bildern nicht und das mit dem Steuergerät ist auch klar das ich es erst überprüfen lasse. Der Mechaniker fängt morgrn an und baut erst mal alles ab und dann sehen wir weiter. Werde weiter berichten wenn es was neues gibt. Gruß udo |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|