![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Morgen zusammen.
Wollt hier einfach mal eine Diskussion zum Thema Gebrauchtkauf los treten und meines bisherigen Erfahrungen schildern, bzw. das hier auch für Rückfragen aus Besichtigungen nutzen. Vorweg: Wir sind Camper (2T Tandem) und wollen von VW T4 Lang plus Ford Galaxy auf einen Vito/Viano schwenken. Budget ca. 12-15K Euro. Extralang soll er sein. 2 Schiebetüren wären top bei 3 Kindern. Beobachte den Markt ja nun schon ein wenig und muss gestehen ich war erschrocken wie hochpreisig der Markt doch ist, im Gegensatz zu den Schwacke/DAT Fahrzeugwerten. 2000-3000 Euro über Wert sind ja fast normal.Aber sie werden gekauft - was soll man da machen. Die wenigen "günstigen" die nicht auf dem Marktwert aufsetzen sind ja meist innerhalb weniger Stunden verkauft. Unter 10K Euro finden sich eigentlich nur V's mit >250tkm oder in mäßigem Zustand. Das Feld 12k-15k ist gut besetzt. Auffällig hier finde ich aber das 2.2er irgendwie immer weg gehen - der V6 dagegen der Ladenhüter zu sein scheint. Die stehen - auch in gutem Zustand bei fairem Preis - länger bis ewig im Netz. Was schreckt da ab? Ist das der höhere Verbrauch ? Zum Thema 2.2 vs 3.0: Bin bisher noch keinen 3.0 gefahren weil ich bisher auf den 2.2 150PS fixiert war und die V6 alle zu weit weg stehen. Allerdings scheint mir der 2.2 150PS immer mehr gerade ausreichend motorisiert um eine extralange Karo mit Personen & Gepäck zu bewegen. Mein bisheriger Eindruck ist das er sich mit zusätzlichen 2T am haken doch schwer tun würde... Gibt es hier Camper die das bestätigen können? Vielleicht sogar 2.2 & 3.0 gefahren haben? Außerdem muss ich gestehen das der 2.2 schon sehr rau läuft und echt kein Leisetreter ist. Waren bisher zwar immer Ende 2006 bis 2007er Vito's - aber ich denke nicht das sich das in späteren Baujahren (ggf zum MOPF?) verbessert hat oder? Frage: Ist der Viano so viel leiser? Grüße Oli Geändert von audischrauber (01.09.2017 um 09:25 Uhr) |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo Oli
Einen Gebrauchten finden mit seinem „speziellen“ Wünschen, ohne Extras mit zu kaufen zu müssen die man nicht will/braucht/möchte, schon eine Gratwanderung. Da für mich auch nur Kompakt oder EXTRA-Lang in Frage kämen, unterschreibe ich deinen Wunsch. Auch wenn man wissen sollte das der in der Stadt beim Parken schon eine Herausforderung ist! Linke Schiebetür Pflicht. Soweit auch prima. (Meine Frage: Ob Automatik oder nicht, wäre für mich eine wichtige Frage! Denn mit AG, punktet er zu den Mitbewerbern. Einige andere Dinge sind dann zu den Mitbewerbern wieder interessant zu vergleichen. Außer VW :-P) Viano oder Vito/Kombi, macht in der Geräuschkulisse ein wenig aus. Aber für mich der wesentlicher Punkt, ob Hecktüren oder Klappe! Die E-Ausstellfenster haben viele, und fürs Klima schon wichtig. Ohne, wäre ärgerlich. Zu dem V6 oder 2,2, ist der D-Zugaufschlag nicht schönzurechnen. Was braucht es um mit Gepäck, Leutz, wie 2to am Hacken, gut Mitschwimmen zu können? Um 120 PS! Alles andere hat was mit Luxus zu tun. Dann sollte das Fahrprofil mit entscheidend sein. Oft Kurzstrecken, dann hat das mit „Vergewaltigung“ zu tun! (Sehe ich zumindest so und meiner wird unter 25 km für Einfach, nicht aus der Ecke geholt. Und da überlege ich schon!) Den 2,2 als Raulaufend festzustellen! Hat im Hinterkopf wie viel damit zu tun, sich den V6 schön zu reden! Das die „gefühlt“ länger stehen hat vielleicht damit zu tun, dass die Leutz gut abwägen und „Unvernunft“ mehrere Jasager braucht in der Familie! ;-) MfG, Klaus |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi Klaus.
Also wir kommen ja vom T4 Caravelle mit langem Radstand und Flügeltüren. Die waren ok sind aber jetzt kein Muss. Ich fand sie besser - meine bessere Hälfte hätte lieber eine Klappe gehabt. War ein Benziner mit 110PS Handschalter. Den haben wir auch mit der 2T Wohndose mehrere 1000km bewegt - "Spaß" hat das aber eigentlich nur auf langen Geraden (BAB) gemacht. Deine These würde ich daher nicht unterschreiben wollen... Auch mit dem Galaxy 140PS Diesel Handschalter hab ich den Wohnwagen schon gezogen - geht auch, ist aber kein Vergleich zu Bus mit langem Radstand. Die Kombi läuft viel entspannter. Um ehrlich zu sein T5 hab ich mir auch angeschaut. Die sind aber noch weiter weg von der Realität. Da diktiert der Markt noch mehr die Preise und durch die Bank sind die meiner Meinung nach viel zu teuer. Außerdem hat der keine Ausstellfenster hinten - haben wir auch im Galaxy und wie du schon sagst: Für gutes Klima führt da kein Weg dran vorbei. Außerdem hätte ich gern einen (richtigen) Automaten ! Ist einfach entspannter wie die Rührerei im Getriebe. Grad bei Stop&Go im Stau. Fahrprofil ist ganz klar WE Ausflüge, Urlaub und sonstige Fahrten mir mehr Personen. Typische Kurzstrecke haben wir kaum da fast alles fußläufig (Kita,Schule & Co) zu erreichen. Außerdem gibt's parallel noch nen Kleinwagen für Botenfahrten... Daher wäre jetzt auch der Mehrverbrauch des V6 kein Thema... Jahresfahrleistung keine 10tkm. Zum Thema Raulaufend: Das ist mein persönlicher Vergleich zu den Dieseln (auch im jetzigen Galaxy) die ich bisher gefahren hab. Der 2.2 ist da schon auffallend rau bzw laut. Wie der V6 läuft kann ich (noch) nicht beurteilen .... Grüße Oli |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Schau Dir die Drehmomentwerte der Motoren an dann weisst Du wohin die Reise geht. der OM646 hat mindestens 300 Nm und dazu braucht es schon einen relativ grossvolumigen Benziner und nicht die aufgeblasenen Luftpumpen/ Papiertieger. Vito/ Viano mit OM646 un Automatik kosten mehr als die mit Schaltgetriebe, der 3.0 CDI ist immer mit AG gekoppelt und darum relativiert sich macher Mehrpreis.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
re.
Ich verwehre mich dagegen das das der V6 gar nicht SOOOOO viel teurer ist! Denn, abgerechnet wird immer am Schluss, wenn die Hütte wieder VOM Hof ist. Den reinen „Spritverbrauch“ kann man gleichsetzen bei gleicher Fahrdynamik. (Im Kurzstreckenmodus aber nicht wundern!) Wie viel einem der Komfort wie Leistung „ohne Ende“ Wert ist, muss jeder für sich beantworten. „Unvernünftig“ auf jeden Fall. (Ich bin im dem Alter wo Vernunft nicht mehr mein Antrieb ist! :-O) Dazu fallen mir auch Worte von einem meiner alten Meister ein, wo es im Frotzelmodus darum ging mit 40to, das alles was unter 500 PS sei, „Armut“ ist und keinen „Spass“ macht! Seine Worte: Ihr könnt mit der Leistung nicht umgehen! An dieser Stelle sage ich das der V mit dem V6 Übermotorisiert ist, auch wenn einige das nicht so sehen. Den NaMoPf mit 163 PS als 4Zylinder, finde ich sehr gelungen und hat ausreichend Reserven. Also Oli, die Argumentationen kenne ich aus etlichen Bereichen. Wenn du den V6 möchtest, dann fahre ihn, gefallen wird er dir, dann schau nach so einem. Es Rechtzufertigen ist Müßig. (Zwei Beispiele dazu: Wir standen mit ein paar Leutz beinander und ein „Öko“ angehauchter ward am SUV-Fahrer am Lästern, alles was man so an Sprüchen kennt! Seine Antwort: Ich brauche das nicht, habe aber BOCK drauf -Punkt- Eine andere Situation: Wir mit ner Truppe auf´m Rastplatz, stellte sich ein Fremder dabei. Ein Freund hatte seinen SL frisch und der Typ so am lästern: Iiiieh, da ist ja der Gurckenmotor drin! Bernd nur eine Frage gestellt, welchen Motor hast du in deinem SL? Er ward angpieselt und entschwand.) MfG, Klaus PS ich habe jetzt keine Fahrt in Negativ im Kopf, mit meinem alten V. Mit seinen 102 PS hatte ich etliche Fahrten mit um die 2,5to am Hacken und diese, mit Freude. Es braucht halt einen anderen Verstand und jede „Fehltscheidung“ fordert seine Tribut! Wenn Leistung ohne Ende, kann man die über den Geldbeutel kompensieren! Und selbst in den Kasseler Bergen wüsste ich jetzt keinen Fall wo 100 PS mehr, von Nöten gewesen wären! (Wenn man öfters die dritte Spur aufmachen will, dann braucht es die wohl!) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
@cooper40
Ganz ehrlich - Kasseler Berge hab ich auch durch - ging irgendwie mit dem drehmomentschwachen Benziner. Keine Frage. Fand ich persönlich für mich nicht entspannend. Ebenso den Jagdbergtunnel / BAB A4 bei Jena. Ich muss da nicht mit Tempomat 100 hoch im Gespann. Aber wenn es steiler wird, oder viele LKW, dann möchte nicht im 2.Gang den Berg hoch kriechen. Gehöre sicher nicht zu den PS Junkies und muss am WE nicht mit der Family per 180km/h Express über die BAB, aber ein paar Reserven im Gespannbetrieb sollen es sein. Hab mir da persönlich mehr vom OM646 erhofft. Brauch nicht zwingend den V6 - vielleicht muss ich auch einfach mal den nach Mopf 163PS fahren. @v-dulli Das ölverschmierte Diff bei der letzten Besichtigung hat mich nicht wirklich abgeschreckt. War eher die Unwucht irgendwo und um das jetzt vor Ort genauer zu analysieren steht er zu weit weg. Schraube selbst an Autos und hab zusätzlich noch nen guten Schrauber an der Hand. Bin da bestens gerüstet. Wenn ich aber nicht im Thema bin, weiß ich gern mit was ich (auch im schlimmsten Fall) rechnen muss. Hab mir dann ein Limit gesetzt um ggf Folgekosten noch abzudecken und da sind wir uns dann nicht einig geworden... |
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Unwucht an Wellen habe ich beim 639er noch nicht erlebt und perfekt ruhig läuft dieses HA-Getriebe so gut wie nie - Ein Hypoidgetriebe macht immer "Geräusche" und beim Vito/ Viano ist es nicht so wirkungsvoll von der Karosse entkoppelt wie bei den Pkw's. Dass der Verkäufer einen Ölverlust an der Hinterachse beseitigen lässt liegt auch am erzielbaren Verkaufspreis. Diese Kosten kann/ will er nicht auf den Preis aufschlagen und hofft mit weniger Abschlag vom Verkaufspreis davon zu kommen. Wenn das nicht klappt dann hat einer der Beiden etwas falsch gemacht. Wenn Du in dieser Preisregion immer von einem möglichen Totalausfall ausgehst brauchst du nicht mehr weiter zu suchen. Zitat:
Wenn Du also mit dem, tatsächlich, lauteren und rappeligeren OM646 leben kannst dann kannst Du den einen oder anderen € sparen nur solltest du vorher einen 3.0 CDI gefahren haben denn so viel teurer wird der nicht und gerade bei Anhängerbetrieb wirst Du ihn liebenlernen. Zitat:
Und wenn Du grundsätzlich von kapitalen Ausfällen diverser Aggregate ausgehst kann ich Die solche bei Motoren und Getriebe bestätigen, bei Hinterachsgetrieben eher nicht. Die allermeisten HA-Getriebe wurden wegen Komfortbeanstandung getauscht. Meistens hat hier aber die Nachrüstung diverser Schwingungtilgern die nötige Abhilfe gebracht. Beim Vito ist die Empfindlichkeitsschwelle höher und somit sind diese diesbezüglich oftmals schlechter ausgestattet. Auch die allgemeine Dämmung beim Vito ist, gegenüber Viano, minderwertiger lässt sich aber teilweise sehr preiswert und einfach verbessern.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was ist er? Vito oder Viano? | Vito-Dane | Alles andere | 5 | 13.03.2014 21:55 |
Viano oder Vito | alexanderpeter | Alles andere | 30 | 27.10.2011 19:17 |
Vito/V/Viano Kaufberatung gesucht! | ixotron | Fragen & Anregungen zum Forum | 8 | 12.01.2009 16:52 |
Vito oder Viano ? | bernds0611 | Literatur, Software und Modelle | 2 | 28.07.2008 22:49 |