![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ab dem 1. April 2017 müssen auch Fahrzeuge aus dem Ausland eine Plakette entsprechend ihrer Schadstoffklasse für die bußgeldfreie Einfahrt in eine französische Umweltzone haben:
http://www.promobil.de/aktuell/umwel...h-8792591.html Quelle: Promobil.de |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu FXP für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||
|
||||
![]()
Is doch schon wieder ne Frechheit,
irgendwann kriegt man dann einen Mängelschein, weil das Sichtfeld nach vorn zu sehr eingeschränkt ist.
__________________
Grüße aus der Hauptstadt Bernd Zitat der Woche KW42: Das Licht am Ende des Tunnels wurde, aus Gründen der Energieeinsparung, ..... abgeschaltet! Ihre Bundesregierung
|
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Mercy für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zunächst sind da nur die Umweltzonen von Paris betroffen. Ob andere nachziehen ist noch fraglich. Und ob das bei den Franzosen nicht auch ein Flop wird wie die Alkoholtester. War ja auch schon da. Ob die Franzosen sich das auch gefallen lassen, sei mal dahingestellt. Die Franzosen denken da anderst als die Deutschen. Mit den Deutschen kann man ja alles machen.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#4
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
es gibt auch einen offiziellen Link dazu :
https://www.crit-air.fr/ tante edit sagt: ACHTUNG : Die Seite lässt sich zwar prima lesen, ist aber KEINE offizielle Seite, sondern ein kommerzieller Plakettenanbieter. Sorry für die Fehlinformation. Geändert von sternmarke (01.02.2017 um 11:41 Uhr) |
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Hoffentlich sind die Ordnungskräfte vernünftig geschult und erkennen das mein V keine Plakette brauch?
Hier hab ich mir ja schon wegen der ganzen Leiharbeiter im Ordnungsdienst eine reinkleben lassen. ![]() ![]() ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Es geht doch nix über ein Europa, in dem man sich einig ist.
Die einen finanzieren das Ganze , alle Anderen braten Ihre eigene Wurst ![]() Das mit den Alkotestern besteht immer noch, wird bei Fehlen nur (noch) nicht mit Bussgeld belegt. Was die Umweltzonen angeht, gilt das nicht für die wichtigsten Umgehungsstraßen der Städte, vorerst Umweltzonen Paris Umweltzone Lyon Umweltzone Grenoble Gruss LH
__________________
Möge der Saft mit euch sein ![]() LH Geändert von Lord Helmchen (01.02.2017 um 14:51 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
na super jetzt habe ich ein Euro 2 Fahrzeug EZ 1996 (bei uns grüne Plakette) und bekomme keine Plakette in Frankreich (nach der eigenen Internetseite des Ministeriums müsste ich eine 3er Plakette bekommen und nur wegen des Baujahres und nicht wegen der Abgaswerte - das 20 Jahre alte Auto mit einem Lebendgewicht von fast 2 t verbraucht im Schnitt 7 - 8 l/100km) gibt es gar keine Plakette und manipulierte Fahrzeuge neueren Datums oder Autos mit Euro 6 und einem Verbrauch von 10 und mehr Litern (bei tollen 580 PS) bekommen eine und dürfen in die Umweltzone einfahren - das ist eine Logik - DA GEHT ES EINDEUTIG NICHT UM DIE UMWELT) - ![]() Und der Preis für so eine Plakette ist auch ganz schön happig mit 30 Euronen sind sie dabei und Versand kommt sicher noch oben drauf. Frei nach ASTERIX: "Die spinnen die Gallier" na ja, wenn wir ehrlich sind könnte das auch so ein typisch deutscher Schildbürgerstreich sein. Wie wäre es wenn man sich in der EU mal auf eine einheitliche Geschichte oder zumindest die gegenseitige Anerkennung der diversen Umweltplaketten einigen würde.
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung Geändert von Korsar (02.02.2017 um 08:54 Uhr) Grund: Ergänzung |
#8
|
|||
|
|||
![]()
So gut so einfach. Inwiefern in F noch per menschlichem Auge kontrolliert wird, ist mir aktuell nicht bekannt. In B oder NL läuft die Überwachung ganz charmant und dezent nach Stand der Technik.
https://www.adac.de/der-adac/rechtsb...tzone-belgien/ https://www.green-zones.eu/de.html |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Frankreich überwacht auf jeden Fall bei Bordeaux die gesamte Autobahn per Cam.......weil wer zu schnell liest sein Nummernschild oben auf der Anzeigetafel....wer es weiter ignoriert wird nach paar km geblitzt und dann jibet Poscht.....da kann man auch Plaketten mit überwachen...da ist es zwar noch nicht vorgeschrieben, aber die bauen ihre Überwachung aus....
|
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
|||
|
|||
![]()
Jo. Und da schon seit Jahren in der Alpenhochburg bereits der einstellige Übertritt saftig entlöhnt werden muss, richte ich mich so gut wie garnicht mehr nach dem im 639 serienbestücktem Schätzinstrument. Im 447 ist da einiges zum positiven optimiert worden, besonders für exzessive Nutzer des "Tempomat".
In F wurde und wird aus verschiedenen Gründen seit geraumer Zeit kräftig aufgerüstet. https://de.france.fr/de/nuetzliche-t...gen-frankreich https://www.tagesschau.de/ausland/fr...limit-101.html https://www.motorradonline.de/recht-...80.991258.html https://de.ambafrance.org/Frankreich...hrsuberwachung |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Reborder werden offenbar Pflicht | Wim156 | Alles andere | 13 | 05.09.2013 17:28 |