![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend,
hab mal eine ganz andere Sache als Autos. Hat jemand Erfahrung mit dem Leica Geosystem Disto D 810 Würde gerne mal wissen, was man mit dem Gerät alles machen kann. Nur zur Information, habe da eine Gebäudekante die versetzt ist, da muss die Parallelität überprüft werden. Ohne jetzt die Beschreibung zu beurteilen. Das ja schwer ist, ohne mit dem Gerät gearbeitet zu haben. Wer kann mir mal da jemand weiterhelfen? Danke noch im vorraus.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Peter,
ich hatte mal ein Leica Disto. Damit kann man Distanzen messen. " "Parallelitäten" wohl nicht. Du mißt halt von deinem Gerät, hier kannst Du einstellen ob es von der Vorderkante oder der hinteren Kante bis zu dem Infrarotpunkt mißt. So eine versetzte Gebäudekante kannst Du wohl nur mit einer Latte messen. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Guten Abend, danke Dir noch. Genau, das ist das Problem. Hast Du erkannt. Das wollte ich machen. Latte hinhalten ist nicht möglich, da ein Wasserabfallrohr an der Kante sitzt. Daher kam ich auf das Leica. Das Leica S 910 wäre noch etwas besser. Damit habe ich aber auch keine Erfahrung oder Auskunft von einem der das Gerät schon verwendet hat.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Das S910 macht wohl auch nichts anderes. Möglicherweise gehts mit 2 Latten?
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
Mit einem Laserliner könnte es gehen. Wenn Du mir Deine Email per PN schickst kann ich Dir ein Angebot weiterleiten.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||
|
||||
![]() Danke Dir. Eine Möglichkeit. Hab ich auch schon überlegt. Eine Latte im Abstand des Fallrohres vorbei zu legen. Aber auf der Höhe von 3.000 mm ab OKFF sehr schwer. Der Baukörper fällt auch noch nach innen. Daher ist die Messung auf der Höhe von 3.000 mm ab OKFF notwendig. Vorhanden ist ein Lasermessgerät, eine Laser Wasserwaage. Hab da auch schon daran gedacht die Laserwasserwaage an der vorspringenden Seite anzulegen und dann mit einem Zollstock die Parralelität der hinteren Wand zu kontrollieren. Die Laserwasserwaage hat aber nur eine Länge von ca. 30 cm.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen Stefan,
Du hast Post im Postfach.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
kennt jemand SENIX.de | Eichmeier | Mercedes Händler | 5 | 02.02.2010 19:20 |