![]() |
|
für den W639 Forumsdatenbank für Felgen, Fahrwerk, Sommer- und Winterreifen des W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Seit gestern bin ich mit der Schneeflocke auch im Sommer unterwegs: http://www.michelin.de/autoreifen/michelin-crossclimate und ich bin angenehm überrascht. (225er auf original Alu) Werde weiter berichten wie sie sich "nördlich der Alpen" verhalten. Gruß Emil |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu nordexer für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Emil, da bin ich mal gespannt.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Die Radschrauben habe ich jetzt nach den ersten 50Km mit 150Nm nachgezogen. Reifendruck 3,5Bar. Beim Blick auf den Verbrauch erscheint auf B10 mit viel Verkehr 7,5L, das war mit Conti um 8L. Gruß Emil |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
nach 3261km und Durchschnittsverbrauch von 8,9l/100km bin ich aus den Pyrenäen wieder zurück. Dabei hatten wir an Gepäck soviel wie zwei Personen für 10Tage so mitnehmen. Der Geradeauslauf des Crossclimate ist fast als "stur" einzustufen. Im Zentralmassiv bei heftigen Platzregen suchten die meisten Verkehrsteilnehmer den Standstreifen auf, ich nicht: Der Reifen fährt bei Regen wie auf Schienen durch`s Wasser. Wie von Michelin gewohnt besitzt der Reifen absolute Laufruhe, erst bei schnell gefahrenen Kurven hört man ein leichtes Rauschen. Ausweichmanöver um vom Winde verwehte Verkehrsleitkegel oder Unfallsplitter waren auch kein Problem. Frost gab`s keinen, am Col du Tourmalet waren 6°Celsius http://www.climbbybike.com/fr/ascens...yMountainID=26 am Col de Tentes http://www.climbbybike.com/climb.asp?qryMountainID=6456 waren es 15°C bei Sonnenschein. Bis jetzt hat mich der Reifen überzeugt und Michelin nicht zuviel versprochen. Bilder folgen demnächst. Gruß Emil |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu nordexer für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
nach 5000km alles im grünen Bereich. Bei allen vier Reifen im Profil außen, mittig und innen keine Auffälligkeit. Gruß Emil |
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu nordexer für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Emil,
darf ich Dich - da ich einen ähnlichen V fahre und mir gerade die Cross Climate gekauft habe - um ein neuerliches Update zu den Reifen bitten? Mein Mechaniker (an den ich die Reifen liefern ließ und der mir sie nächste Woche aufzieht) hat mich etwas verunsichert, da ihm die recht flachen Schultern des CC nicht so vorteilhaft für den Viano erscheinen. Gibt es vielleicht schon Wintererfahrungen? Bei uns gab es letzte Woche Montag ein eintägiges "Schneeintermezzo" ... Vielen Dank im Voraus. VG Markus |
#7
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Hi Frank, ich würde an Deiner Stelle auf jeden Fall die x-climate fahren! Selbst hier im Süden fahre ich diese bei Eis und Schnne auf dem Golf in 245 und hatte nie Probleme.
Nur auf dem MP, mit dem ich im tiefsten Winter auch zum Skifahren in die Dolomiten fahre täusche ich noch 😎
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Krümelmonster für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich kann Dir die Goodyear Vector 4 Seasons Gen 2 anraten, die Topen die Crossclimate nochmals.
Ich hab auch auf keinem PKW mehr Sommer und Winterreifen extra. |
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
So heute war es dann soweit, abgefahrene Conti Sportcontakt 5 gegen Ganzjahresreifen getauscht: Michelin Crossclimate+ in 245/45 18 100Y XL
Aufgepumpt wurden erstmal 3,5bar, ich denke zumindest an der HA kann ich nach dem Ausräumen für den Winter noch 0,5 bis 0,6bar reduzieren. Erster Fahrreindruck...geringfügig lauter im Abrollgeräusch als die Sommerreifen. ![]() Der Test beginnt... |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu FXP für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
||||
|
||||
![]()
Da bin ich mal gespannt, wie Du mit dem zurecht kommst.
Hab auch schon mit dem Gedanken gespielt, Allwetter Reifen generell zu fahren. Die letzten Winterreifen hatte ich den Michelin Alpin 5. Mit dem war ich ganz und gar nicht zufrieden. Die Allwetterreifen, denke ich mal, haben bei unseren Wetterverhältnissen schon eine höhere Berechtigung, mittlerweile. Für reine Winterreifen sind unsere Winter schon viel zu Warm. Wenn man bedenkt, wann das letzte Jahr überhaupt Schnee gelegen hatte? Zu mindestens in unserer Region. Emil hat ja auch schon mittlerweile Erfahrung damit gemacht.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
![]() |
Stichworte |
Allwetterreifen, Crossclimate, Ganzjahresreifen, Michelin |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wetter in Deutschland | alexanderpeter | Alles andere | 25 | 23.10.2014 18:53 |
Wetter im Innland | alexanderpeter | Alles andere | 16 | 23.08.2014 09:36 |