![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich bin seit 18.12.2013 stolzer Eigentümer eines neuen Viano Marco Polo mit dem V6 Dieselmotor. Nachdem ich die ersten 1000km zwischen 100 und 140km/h gefahren bin, habe ich mal auf 170km/h beschleunigt und konnte diese Geschwindigkeit auch mehere Minuten halten und RUMS kam ne rote Meldung mit dem Hinweis Motorölstand zu hoch, Öl ablassen. Da war ich doch ein wenig verwundert und habe direkt den nächsten Rastplatz angesteuert und das Bordbuch gelesen. Dort stand, dass man den Ölstand manuell kontrollieren und gfs. eine Fachwerkstatt aufsuchen soll. Hab ich dann gemacht und auf der Autobahn war der Ölstand nach 5 Minuten warten auf etwas unter "max". Also Motor wieder gestartet und rauf auf die Bahn, da war die Fehlermeldung auch weg. Nun ja, wieder rauf auf 170km/h beschleunigt, gehalten und RUMS kam die Meldung wieder. Darauf meinen Verkäufer angerufen, der mich mit dem Service verbunden und die meinen, ich muss jetzt wohl ein wenig Öl abgelassen bekommen. Den Termin hab ich morgen und da bin ich mal gespannt! Jetzt komme ich zu meiner Frage: Rote Displaymeldungen sind ja meist nicht gut und daher meine Sorge, dass der Motor Schaden nehmen oder vielleicht schon genommen hat? Hat da jemand vielleicht anfangs (also bei ca. 1000km) auch mit so einer Meldung "kämpfen" müssen und wie ging es weiter? Ach ja, den Ölstand habe ich auch zu Hause nach einer Kurzstrecke gemessen und da war der Ölstand auf jeden Fall bei "max" oder etwas höher. Grüße aus Aachen Ingo |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ist eine sehr häufige Meldung. Bei meinem kam sie einmalig und dann nie wieder. War allerdings beim Vor-Mopf.
__________________
Gruß Michael |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ingo aus dem Nachbarort,
erstmal Glückwunsch zu diesem Traumfahrzeug ![]() Die Fehlermeldung ist bei einigen hier schon aufgetaucht, da sind die Sensoren was sensibel wenn Öl bis max. eingefüllt. Zur Beruhigung würde ich etwas Öl absaugen lassen, dann erschrickt man nicht so bei Vmax... Bleibst Du zum Service im Ort oder zur Niederlassung? Fall Tipps benötigt, schick mal eine PN. Viel Spaß mit dem MP, Wir sehen uns auf der Straße Gruss aus B-weiler Hein |
#4
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Erst mal Hallo.
Ich hab meine V im Oktober angemeldet. Als ich dann abends vom XJR Stammtisch zurückfuhr kam auch die Fehlermeldung. Mein Schrauber (Meister mit eigener Werkstatt) saß daneben, schaute und meinte ganz trocken; "wieviel Öl hast du eingefüllt". Ich hatte die Wartung selber gemacht und hatte das Öl knapp über Halb befüllt. Darauf Er;"Ignorieren". Seit dem war die Meldung schon ein paar mal gekommen. Das Öl steht aber immer noch auf knapp über halb voll.
__________________
Wissen Ist Macht, Nix wissen macht nix, Ich hab ja Euch. MSG (mit saarländischem Gruß) Kaschdi |
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Normalerweise sollte das bei so wenigen Km nicht sein aber vielleicht war ja einer etwas übereifrig bei der Ablieferungskontrolle und hat noch etwas Öl nachgefüllt - normalerweise ist ab Werk eher etwas weniger als zuviel Öl drauf.
Im Idealfall sollte das warme Öl(ca. 80°C) genau mittig zwischen min. und max. liegen.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Anekdote frisch von heute: Unser Notdienst hat eine Kundin mit ihrem Wagen eingeschleppt. Die Kundin hat bei der orangefarbenen KI-Meldung "Motoröl nachfüllen" gleich mehrere Liter drauf gekippt!
Die Folge: Das Öl hat die Brennräume, den Tubolader und den Partikelfilter regelrecht geflutet. Das blanke Öl steht bis in den Mittelschalldämpfer. Der Motor war so voller Öl, dass er auf der Probefahrt nach dem Ablassen des überschüssigen Öls auf der ersten Probefahrt fast noch durchgedreht wäre. Der Werkstattmeister konnte ihn gerade noch abwürgen. Der erste KVA ergab 2.000,- Euro. Falls der Turbo oder der DPF auch noch kaputt sind, dürfte die doppelte Summe das Minimum sein.
__________________
Im anderen Lager, aber trotzdem zwischendurch gerne noch hier. Gruß Tobias |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mbvk für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
||||
|
||||
![]()
Tach Ingo,
da hast Du erst einmal mit dem MP eine gute Kaufentscheidung getroffen! - ![]() Die rote Warnmeldung bezüglich zuviel Motoröls, musste Du nicht überbewerten! Es kann im Kurzstreckenbetrieb dazu kommen, dass der Ölstand durch eine Diesel-Beimischung temporär ansteigt. Aber ein Werkstattbesuch und evtl. Ablassen schadet nicht! Einen seriösen Schaden hast Du nicht zu befürchten! - ![]() Gruss Nico |
![]() |
Stichworte |
Display, Marco Polo, Motorölstand |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
|
|