V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Neue Mitglieder im Forum

Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 9
Gäste: 595
Gesamt: 604
Team: 1
Team:  Hein
Benutzer:  autobat, Der Busfahrer, dieterbuergy, Kirche1980, Reiseleiter, silbervito, ThomasF, v220
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360245
Benutzer: 884
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Kirche1980
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Kirche1980
Heute
- Shrauneog
Heute
- Jens
Gestern
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz
07.07.2025
- engelhardt...
07.07.2025
- MP Fabian...

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.01.2012, 14:18
uechtel uechtel ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Wiesbaden
Vahrzeug: Viano Fun (lang) m. Aufstelldach
Baujahr: 2005
Motor: 2,2 CDI
uechtel´s Fotoalbum
Beiträge: 460
Standard Umsteiger

Nun ist es passiert, seit ein paar Wochen hab ich meinen treuen alten T4 Multivan wegen einem jungen dunkelhäutigen Viano sitzen lassen. Da kann ich mich jetzt im T4-Forum natürlich nicht mehr blicken lassen...

Dabei muß ich gestehen, daß der Abschied schon mit viel Wehmut erfolgt, weil wir zusammen schon so viel erlebt haben und weil ich auch überzeugt bin, dass ich was ähnlich praktisches und unverwüstliches wohl nie wieder zu fahren bekommen werde. Aber nicht zuletzt wegen dem Plakettenirrsinn hat es am Ende einfach keinen Sinn mehr gemacht, in den alten Schiffsdiesel noch weiter zu investieren.

Nun ja, aber wenn man halt einmal mit sowas angefangen hat, kommt man eben nie wieder davon los, und da ich schon längst dieser Sucht verfallen bin und andererseits im Multivan-Lager meine Ansprüche mit meinem Budget einfach nicht in Deckung zu bringen waren, ist mein Blick irgendwann mal auf ein etwas verschämt dastehendes Sternchen in der Ecke auf dem Hof eines Autohändlers gefallen. Und was soll ich sagen, es hat mich auf Anhieb mit seinen inneren Werten überzeugt.

Trotzdem war es nicht leicht, das richtige zu finden. Nicht zu alt und nicht zu erfahren sollte es schon sein, kein Heimchen mit Herd, sondern wie sein Vorgänger der richtige Partner für alle Lebenslagen - als Reisebus, mobiles Büro, Citymobil, Expeditionsfahrzeug, Großraumtaxi, Einkaufskorb, Möbelwagen, rollende Hundehütte, Stundenhotel, Ausnüchterungszelle und nebenbei auch als kleinste fahrbare Disco in einem. Und nicht zuletzt muß es ja auch im Bett stimmen, deswegen war natürlich das liebgewonnene Aufstelldach auch unverzichtbar.

Angesichts dieser bescheidenen Ansprüche wundert es sicher nicht, daß es dann noch einmal ein halbes Jahr und etwa 3000 km Suche gebraucht hat, bis ich endlich das Richtige gefunden hab. ich mußte dabei ja auch noch die vielen nützlichen Hinweise und Warnungen aus diesem und anderen Foren hinsichtlich der Dinge berücksichtigen, die bei der Anschaffung zu beachten waren.

Aber seit ein paar Wochen ist er nun mein, ein Viano Fun 2,2 CDI lang, SG, mit Aufstelldach. Farbe dunkelgrau bis anthrazit mit leichtem Stich ins Blau-/Violette, aber da gehen die Meinungen letztendlich auch ein wenig auseinander. Vieles ist noch neu und an so manche Eigenheiten werd ich mich wohl mit der Zeit erst noch gewöhnen müssen, aber die ersten gemeinsamen Abenteuer haben wir trotzdem schon gut zusammen überstanden und so hoffe ich auf eine lange glückliche Zeit mit dem Neuen und mit euch allen hier im Forum!
Mit Zitat antworten
Folgende 18 Benutzer sagen Danke zu uechtel für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 31.01.2012, 14:41
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Na, dann allzeit gute Fahrt mit dem neuen Van ! Eine schöne Vorstellung jedenfalls von Dir.

Mit dem Hintergrund dieses Forums hier sollte nicht viel schiefgehen können

Frage am Rande für die Tellerrandgucker: welches andere Forum (außer vielleicht m-t) ist hier in Rede:

Zitat:
Zitat von uechtel Beitrag anzeigen
...ich mußte dabei ja auch noch die vielen nützlichen Hinweise und Warnungen aus diesem und anderen Foren hinsichtlich der Dinge berücksichtigen, die bei der Anschaffung zu beachten waren.
...
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.01.2012, 16:04
Benutzerbild von Cooper40
Cooper40 Cooper40 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 894

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

Hallo Uechtel
So gesehen ein Herzliches Willkommen.
Eine schöne Formulierung „Angesichts dieser bescheidenen Ansprüche …...........“

(Ohne mich hier im Vorfeld zu belesen hätte ich mich auch nicht gewagt, in meinem Fall ein 638, zu zulegen.)
Meinen Kann ich ja direkt mit nem T4 vergleichen und da behaupte ich, dass der wesentlichste Pluspunkt Korrosion ist und das man mit nem T4 Rupiger umgehen kann. Alles andere geht beim V besser und ne Linke Schiebetür gibt das bei den T4 Linkslenker nicht und Automatikgetriebe können die VW-Leutz erst recht nicht. Und überhaupt, wer ist DSG!
Geh ordentlich mit deinem um und du wirst keine Sehnsucht nach einem (T5) verspüren. Meiner Meinung nach ist der in einigen Dingen sogar schlechter als ein T4.
Aber gut, jedem das seine und mir das meiste, dann geht’s.
MFG Klaus
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.01.2012, 18:19
Benutzerbild von iso-Star
iso-Star iso-Star ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 04.11.2011
Ort: Hamburg
Vahrzeug: Marco Polo V250
Baujahr: 2018
Motor: V250
iso-Star´s Fotoalbum
Beiträge: 611

Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- HH Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- MM * * * *
Standard Willkommen

Gute fahrt und immer ne Handvoll Luft überm Dach ....

Gruß Iso
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.01.2012, 22:58
uechtel uechtel ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Wiesbaden
Vahrzeug: Viano Fun (lang) m. Aufstelldach
Baujahr: 2005
Motor: 2,2 CDI
uechtel´s Fotoalbum
Beiträge: 460
Standard

Danke, danke. Zum Glück soll er genau 1,99 hoch sein, wenn man dem Schild am Armaturenbrett glauben darf. Tiefgaragentauglichkeit war natürlich auch ein wichtiges Kriterium...

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
Na, dann allzeit gute Fahrt mit dem neuen Van ! Eine schöne Vorstellung jedenfalls von Dir.

Mit dem Hintergrund dieses Forums hier sollte nicht viel schiefgehen können

Frage am Rande für die Tellerrandgucker: welches andere Forum (außer vielleicht m-t) ist hier in Rede:
Als ich damals nach einem Forum gesucht hab, bin ich zuerst auf http://www.mercedes-forum.com und dann noch auf http://www.motor-talk.de gestoßen, bevor ich hier gelandet bin. Auch dort gab´s jeweils viele nützliche Hinweise und interessante Infos.

Zitat:
Zitat von Cooper40 Beitrag anzeigen
Hallo Uechtel
So gesehen ein Herzliches Willkommen.
Eine schöne Formulierung „Angesichts dieser bescheidenen Ansprüche …...........“
Man gönnt sich halt sonst nix und verschlechtern wollt ich mich halt auch nicht. Da wird die Luft dann schon ziemlich dünn, der T4 war echt eine super Kiste.

Zitat:
(Ohne mich hier im Vorfeld zu belesen hätte ich mich auch nicht gewagt, in meinem Fall ein 638, zu zulegen.)
Meinen Kann ich ja direkt mit nem T4 vergleichen und da behaupte ich, dass der wesentlichste Pluspunkt Korrosion ist und das man mit nem T4 Rupiger umgehen kann. Alles andere geht beim V besser und ne Linke Schiebetür gibt das bei den T4 Linkslenker nicht und Automatikgetriebe können die VW-Leutz erst recht nicht. Und überhaupt, wer ist DSG!
Geh ordentlich mit deinem um und du wirst keine Sehnsucht nach einem (T5) verspüren. Meiner Meinung nach ist der in einigen Dingen sogar schlechter als ein T4.
Seh ich ähnlich, und selbst beim T4 gab es bei der Modellpflege mehrfach Rückschritte, jedenfalls was die Raumnutzung betrifft. Obwohl innen schon deutlich enger als der noch ältere T3 konnten sich bei meinem 1992er T4 hinten tatsächlich noch zwei Erwachsene bequem gegenübersitzen, woran in den späteren Modellen dank "besserer" Rückenlehnen schon gar nicht mehr zu denken war, und den Tisch konnte man später auch nicht mehr so einfach hoch und runterklappen, ohne dazu die Sitze umständlich umzuklappen und zu verschieben. Selbst im 20 cm längeren Viano hab ich jetzt noch 15 cm weniger Fußfreiheit zwischen den Rücksitzen bei sonst annähernd gleicher Raumgeometrie. Ich hab die beiden Autos mal direkt nebeneinandergestellt, und die Mehrlänge ist praktisch komplett im Vorderwagen (bis zur Lehne der Vordersitze) verbaut.

Was DSG, Automatik und den ganzen Kram betrifft, hätt ich auch gern drauf verzichtet und ehrlich gesagt versteh ich auch nicht, warum Mercedes auf Hinterradantrieb umgestellt hat. Trotz ASR, ESP usw. hab ich in engen Autobahnauffahrten jetzt mehr Mühe als mit dem 20 Jahre alten T4 mit Originalstoßdämpfern.

Ihr merkt, da ist schon noch ein bißchen Wehmut, aber T4 steht halt nun mal nicht mehr zur Wahl und natürlich bietet der Viano gegenüber der Konkurrenz auch ganz viele Pluspunkte, weswegen ich mich ja auch genau dafür entschieden habe. Das fängt schon damit an, daß man bei VW das Aufstelldach zum T5 nur noch beim Cali bekommt, wir aber statt Spüle und Schränke lieber mehr Platz haben wollen. Und obendrein hat das Bett auch noch einen Lattenrost, saubequem, da können die Nachrüstdächer zum T5 nicht ansatzweise mithalten und ragen trotzdem meistens noch über das Parkhauslimit von 2 m hinaus.

Aber auch im Parterre hat mich vor allem die Einrichtung voll überzeugt. Vom Aramturenbrett bis zu den Vorhängen wirkt der Viano einfach deutlich gediegener und wohnlicher, auch gegenüber dem T5, und ich bekomme jetzt auch tatsächlich Getränkekisten unter der Bettverlängerung im Kofferraum unter. Klimaanlage, Pollenfilter, Sitzheizung und Tempomat sind natürlich auch Annehmlichkeiten, an die vor 20 Jahren noch nicht zu denken gewesen ist.

Und natürlich sind für mich als bisheriger Saugdieselfahrer die Fahrleistungen jetzt phänomenal. Man muß nun allerdings auch tatsächlich mit dem Gaspedal dosieren, während früher eigentlich nur zwei Stellungen Sinn gemacht haben. Bleibt abzuwarten, ob ich bei der mechanischen Zuverlässigkeit in ähnliche Bereiche vordringen kann wie bei meinem T4, aber diesbezüglich hab ich zum Viano jedenfalls nicht so viel Negatives gefunden, während es beim T5 zumindest bei einigen Motorvarianten wohl durchaus schon ein Thema zu sein scheint.

Naja, ich denke, wir werden schon gut miteinander zurecht kommen. Kann´s schon kaum noch erwarten, mich im Sommer damit auf die Reise zu machen, um das Wägelchen dann mal richtig kennenzulernen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.01.2012, 23:52
Benutzerbild von Cooper40
Cooper40 Cooper40 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 894

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

re.
Markus zu dem Hecktribler möchte ich hinter herschieben, dass Daimler meines wissens nur den W638 und den Vaneo als Frontriebler im Programm hatten. (Wer kennt noch mehr!) (Reusper, mal vom SMART abgesehen.) Im Fahrbetrieb mag da jeder seine Meinung zu haben wollen. Bei meinem geht mir das Frongezuppel schon mal auf den Sender. Auch wenn die Daimler Leutz, so gesehen, da einen guten Job gemacht haben. Im Hängerbetrieb gibt es nichts besseres, es sei denn 4Rad. Jeder Baustellenfahrer/Monteur kennt das.

Gerne gebe ich dir recht, dass man mit einem Fahrzeug wo man eine Geschichte mit hat, sich erst dann bei einer Umstellung zufrieden gibt, wenn es eine bessere Geschichte gibt. Somit wünsche ich dir einen guten Griff mit deinem Neuen. (Ich jammere heute noch meinem 2,8 B-Commodore-Coupe mit dem 2XDoppelvergaser Triebwerk hinterher)

Eine Kette ist immer nur so Stabil wie das schwächste Glied!
Wenn sich Fahrdynamisch was nicht gut anfühlt bei deinem, würde ich als erstes mal bei der Reifen/Felgenkombination schauen. Vielleicht mal einen Fahren wo was anderes drauf ist! Und dann Nachpimpen.

LG Klaus
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.02.2012, 07:13
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Zitat:
Zitat von Cooper40 Beitrag anzeigen
re.
Markus zu dem Hecktribler möchte ich hinter herschieben, dass Daimler meines wissens nur den W638 und den Vaneo als Frontriebler im Programm hatten. (Wer kennt noch mehr!) (Reusper, mal vom SMART abgesehen.)
Smart ist 'ne Heckschleuder - und A und B sind Frontkratzer.
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 01.02.2012, 08:44
Benutzerbild von Da Vinci
Da Vinci Da Vinci ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 29.08.2011
Ort: Bad Neustadt an der Saale
Vahrzeug: Viano Fun (lang) m. Aufstelldach
Baujahr: 11/2011
Motor: 2,2 CDI Automatik
Da Vinci´s Fotoalbum
Beiträge: 126

Bad Neustadt a.d. Saale -[Deutschland]- NES Bad Neustadt a.d. Saale -[Deutschland]- AE * * * *
Standard

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
Smart ist 'ne Heckschleuder -.
Macht aber im Winter vieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeel Spaß, weil gut zu kontrollieren.
__________________
Viele Grüße aus Unterfranken.....

Markus
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.02.2012, 14:55
uechtel uechtel ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Wiesbaden
Vahrzeug: Viano Fun (lang) m. Aufstelldach
Baujahr: 2005
Motor: 2,2 CDI
uechtel´s Fotoalbum
Beiträge: 460
Standard

Dem kann ich nur beipflichten, sonst wär ich ja nicht hier.

Auch zum T4 hab ich damals Antworten auf Fragen bekommen, die anderswo nur verständnisloses Kopfschütteln erzeugt haben. Bin ja kein profischrauber, aber trotzdem hab ich immer mal wieder ein paar Ideen, was sich vielleicht mit einfachen Mitteln noch verändern / verbessern lassen könnte

Zitat:
Zitat von Cooper40 Beitrag anzeigen
re.
Markus zu dem Hecktribler möchte ich hinter herschieben, dass Daimler meines wissens nur den W638 und den Vaneo als Frontriebler im Programm hatten. (Wer kennt noch mehr!) (Reusper, mal vom SMART abgesehen.) Im Fahrbetrieb mag da jeder seine Meinung zu haben wollen. Bei meinem geht mir das Frongezuppel schon mal auf den Sender. Auch wenn die Daimler Leutz, so gesehen, da einen guten Job gemacht haben. Im Hängerbetrieb gibt es nichts besseres, es sei denn 4Rad. Jeder Baustellenfahrer/Monteur kennt das.
Meine letzte Erfahrung mit Frontmotor/Heckantrieb liegt halt schon ewig zurück, danach hatte ich mir noch öfters mal den T3 meiner Eltern geborgt, aber auch das ist schon wieder eine Weile her und die Erinnerung etwas verblasst. Beim Frontantrieb leuchtet mir halt ein, daß die Kraft immer dorthin zieht, wo man auch hinsteuert, klingt für mich einfach und logisch. Das mit dem Hängerbetrieb mag sicher auch ein gutes Argument sein, kann ich aber nicht beurteilen,weil ich am T4 keine AHK hatte.

Zitat:
Gerne gebe ich dir recht, dass man mit einem Fahrzeug wo man eine Geschichte mit hat, sich erst dann bei einer Umstellung zufrieden gibt, wenn es eine bessere Geschichte gibt. Somit wünsche ich dir einen guten Griff mit deinem Neuen. (Ich jammere heute noch meinem 2,8 B-Commodore-Coupe mit dem 2XDoppelvergaser Triebwerk hinterher)
Klar, da habt ihr recht, mit dem alten war das schon eine ziemlich enge Verbindung. Mir liegt es aber wirklich fern, den Neuen irgendwie runterzumachen. Das ist wirklich ein tolles Auto und ich hab jetzt schon mehr Pläne, als ich in absehbarer Zeit überhaupt umgesetzt bekommen kann.

Zitat:
Eine Kette ist immer nur so Stabil wie das schwächste Glied!
Wenn sich Fahrdynamisch was nicht gut anfühlt bei deinem, würde ich als erstes mal bei der Reifen/Felgenkombination schauen. Vielleicht mal einen Fahren wo was anderes drauf ist! Und dann Nachpimpen.

LG Klaus
Guter Tip. Werd mal schaun, wie sich das demnächst auf Sommerreifen anfühlt und bis dahin bin ich halt weiter vorsichtig. Also nicht hupen, wenn mal jemand von euch hinter mir fährt...
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 31.01.2012, 14:45
wwagner wwagner ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: 34233 Fuldatal / Rothwesten
Vahrzeug: viano 639
Baujahr: 2008
Motor: 2,2 CDI
wwagner´s Fotoalbum
Beiträge: 667

Kassel -[Deutschland]- KS Kassel -[Deutschland]- W 4 0 3
Standard

auf alle Fälle wünsche ich Dir alles gute, viel Spaß, und dass der Stern mit dem Vorgänger mithalten kann - ohne sich zu blamieren

LG
Wolfgang
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:31 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.