![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Hallo in die Runde,
ich habe in einigen anderen Beiträgen gelesen, das die Anhängelast nachträglich auf 2500 KG erhöht werden kann. Hierzu sei eine Herstellerbescheinigung erforderlich. Für den W638 wurde diese auch schon im Forum angeboten. Gibt es die Bescheinigung hier vielleicht auch für den W639??? Das wär toll. Bei mir handelt es sich um einen W639, 3.0 CDI aus 05/2011 (BM 63981313) mit abnehmbarer AHK. Vielen Dank vorab
__________________
Gruß Starduck |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Die Bescheinigung für den 639er gibt es auch in der V-Technik, diese ist aber auf eine spezielle FIN ausgeschrieben und daher nicht als "Persilschein" zu gebrauchen (außer man hat einen sehr toleranten Prüfer).
Schon mal beim Freundlichen angefragt? Grüße Frank |
#3
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Hallo Frank,
vielen Dnak für die Info mit der V-Technik Abteilung. Ich bin trtzdem nicht fündig geworden, unter welcher Rubrik ist denn das Dokument eingestellt? Den "freundlichen" habe ich noch nicht gefragt, im Moment ist mein damaliger Verkäufer auch nicht erreichbar. Nachher kommt der Dekra Prüfer, villeicht finde ich ja noch etwas.
__________________
Gruß Starduck |
#4
|
|||
|
|||
![]()
ich weiss, ist der D-Wert von der AHK dafür verantwortlich was du ziehen darfst. Und wenn der glaube unter 14 liegt gehts nicht.
Gruß Sternvahrer |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Gerhard |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Schau hier rein http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=47932 und schreibe die dort angegebene Adresse an mit Deiner FIN und Deinem Vorhaben.
Dann solltest Du die Herstellerbescheinigung bekommen. Alternative: lokalen MB-Service. Grüssle Mad |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
war das kein Problem. Der Meister hat für mich die nötige Bescheinigung bestellt ca. 70€ und mit der bin ich dann zum TÜV und habe die Auflastung eintragen lassen. Es wird die Nr. der Hängerkupplung geprüft. Die Leute in den MB LKW Betrieben machen das ständig. Grüße aus Dortmund Detlev
__________________
Früher hab ich vor Freude geheult! Heut lach ich darüber! |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Oh..leidiges Thema mit dem ich mich derzeit leider auch beschaeftigen muss.
Vielleicht ist einer von euch, der das Prozedere bereits mitgemacht hat so nett, mir die Herstellerbescheinigung per Mail zu senden bzw. eine Quelle zu nennen, wo ich da was finde. Ich wohne in den NL, da gibts nen paar Unterschiede und mit einem solchen Formular waere mir schon sehr geholfen. |
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Helmut, das CAC in Maastricht macht das auch? Bist Du da sicher..?
Ich wohne knapp 20km von Maastricht entfernt.. ![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|