![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo allerseits,
ich überlege mir zum Jahresende einen kleinen Bus anzuschaffen. Da mein damaliger Chef einen V230 hatte und dieser recht komfortabel war orientiere ich mich gerade. ICh hab gesehn das es auf mobile.de und autoscout schon recht günstige V200-V230 gibt. Die Checkliste aus dem Forum habe ich schon gesehen und wird sicher ein Faktor sein den ich bei der Entscheidung nutzen werde. Ich werde mit dem Fahrzeug wohl 24.000 km zurücklegen p.a. und hatte vor um 5000€ auszugeben. Das schränkt natürlich die angebote etwas ein, allerdings sollte das machbar sein laut dem was ich bisher im Netz gesehn habe. Ich dachte an einen V200-V230 als CDI oder wg. grüner Plakette an einen Benziner um 100-130 PS mit Schaltgetriebe. Gibt es Baujahre die IHR garnicht empfehlen könnt? Rosten die V Busse alle, oder betrifft das nur bestimmte Jahrgänge? Oder sollte ich vielleicht doch lieber nach einem T4 suchen? Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Aufgrund der Ausstattung würde ich die V Klasse bevorzugen. Vielen dank für eure MEinungen und Empfehlungen |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Bei der Jahresfahrleistung würde ich sagen V220 CDI ab 2000, noch besser '02 oder '03 und dieses Jahr noch einen DPF nachrüsten.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
ich habe einen der letzten vom W638...und der rostet auch...also sicher nicht Bj abhänging....T4 hatt ich auch nachgesehen...aber die waren um ein vielfaches teurer bei vergleichbarer Ausstattung...und da es nur ein Auto is habe ich den Vito geholt...aber wenn du keine lust auf Rost und andere Probleme hast hol nen T4...aber wie gesagt um ein vielfaches teurer...
|
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
...guter Witz
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() Geändert von v-dulli (20.02.2013 um 21:36 Uhr) |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
Also T4 is von der Technik her echt keinen Millimeter besser als der V! Ein Freund von mir hatte nen T4 und da hättest du echt die Mägelliste von meinem V 220 kopieren können, damit er weiß was noch alles kommt
![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich mir das angpeilte Budget von 5000 Euro anschaue,
kann ich eigentlich nicht zum Vau raten. Natürlich gibt es den ein oder anderen Vau bereits zu diesem Einstiegskurs, jedoch ist dieser dann wahrscheinlich mit einem Reparaturstau behaftet, rostet vor sich hin, (oder wurde zum Verkauf aufgehübscht, überlackiert). Später auftretende Reparaturen können den Einstiegkurs schnell überschreiten. Ich würde da eher in Richtung Kombi schauen, wenn nicht unbedingt der Raum benötigt wird. Ansonsten könnte ich meinen Vau anbieten, kein Reparaturstau, aber rostig... Bei Interesse, bitte PN. Gruß Peter |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() ahja...frag mich nur warum unser alter T4 von 1994 noch problemlos läuft....? Und bisher auser normale Verschleisteile NIE was hatte...aber egal...manche wissen eh alles besser |
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Es gibt unter den T4 genau so wie unter den V's fahrzeuge die völlig problemlos laufen aber zu behaupten der T4 wäre grundsätzlich besser als der V halte ich für ein Gerücht, ein grosses Gerücht! Das DRK in unserer Nähe hatte beide und da war nix mit T4 besser als der Vito! Ein Arbeitskollege hatte ebenfalls einen T4 und der war nicht besser als mein V! Ich selbt habe einen T3 als Carat gefahren und der war 'ne Grotte. Gerostet hat er schlimmer als der V und die Technik war noch vor 100tKm gar und das mit dem 112 Ps WBX.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|