![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Hi,
Da sich meine Fammiliensituation nun drastisch ändert 2 Kinder vorhanden und nun haben sich Zwillinge angekündigt... D.h. heißt ich brauche Platz für 6 Personen, einen Zwillingswagen und etwas Gepäck. D.h. es kommt nur mehr ein Fahrzeug vom Schlage MB Viano/Vito in Frage. Als Neuling in Sachen W639 mit beschränktem Budget(~16k€) stehe ich vor einem grossem Problem: Was macht mich die nächsten ~10 Jahre glücklicher ein junger Vito : Vito 115, EZ 1/07 ~80Tkm. lang, Automatik, PTS, Fondklima oder ein alter Viano : Viano 2.2 Trend, EZ 6/05, ~150Tkm, lang, 2. Schiebtüre, Fondklima Im speziellen würden mich eure Meinung zu den beiden verlinkten Fahrzeugen interessieren. Die Jahreslaufleistung wird bei ~15.000km liegen mit hohem Stadtanteil. Wie wichtig schätzt ihr die verschiebbaren Sitze ein? Hat der Vito in der lange Version noch genug Kofferraum? Kann man die Sitze beim Vito überhaupt nicht verschieben oder nur ein paar Zentimeter? Wie wichtig ist die Zusatzklimaanlage im Fond? Ich würde euch bitten mir bei dieser Entscheindung Eure Meinung kund zu tun. mfg Peter P.S.: Ich wohne in Wien. D.h. ich werde mir schwer tun bei einem Händler in DE etwas einzufordern wenn ein Problem auftritt. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Peter,
am Vergleich dieser beiden Fahrzeuge fällt mir auf, dass die Fahrzeugbeschreibungen der beiden Händler unterschiedlichen Wert haben. Der Viano, von dem man weis, welche Standardausrüstung er hat, wurde kurz und bündig beschrieben. Dazu wurden die wichtigsten Sonderausstattungen aufgezählt. Beim Vito wurden unnötiger Weise viele Standardausrüstungen aufgezählt. Damit will der Händler nur erreichen, dass man hier ein Fahrzeug mit vielen Extras hat. Wie z. B. (Rückspiegel innen, Handschuhfach verschließbar, usw.) Mache Dir eine Vergleichsliste der beiden Fahrzeuge: links Vito, rechts Viano, notiere Dir alle Ausstattungen untereinander, kreuze an, welches Fahrzeug diese Ausstattung hat, setze Deine Prioritäten fest, auf welche Ausstattungen Du verzichten kannst und auf welche nicht. Wichtige Ausstattungen, die bei Nachrüstungen teuer sind, würde ich bevorzugen. (Anhängerkupplung, Leichtmetallfelgen, Schwarzglas, Automatikgetriebe, Navigationssystem, Standheizung, usw.) "junger" Vito: EZ 01/2007 Herstellung 2006 ! Mehrwertsteuer ausweisbar ! "alter" Viano: 1. Hand, Herstellung 2005, 12 Monate Car-Garantie, von "jung" und "alt" kann hier eigentlich nicht die Rede sein, Unterschied 1,5 Jahre. Nach einem ersten Überblick würde ich trotz der doppelten Laufleistung den VIANO bevorzugen und 1.600,-- € sparen. Versuche trotzdem noch den Preis zu drücken, indem Du bei dem Händler vom anden Fahrzeug schwärmst. Letzlich mußt Du mit Deiner Liebsten zusammen entscheiden !!! Wer die Wahl hat, hat die Qual !!! Geändert von phethong (28.08.2009 um 07:32 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Peter,
erstmal herzlichen Glückwunsch zum erwarteten Zuwachs. Und dann gleich doppeltes Glück ... nicht schlecht,Herr Specht! ![]() Und willkommen im Vorum, hier findest Du fast immer Hilfe. Also was Phetong geschrieben hat ist vollkommen richtig, nach den Angaben ist es schwierig die Fahrzeuge miteinander zu vergleichen. Das mit der Liste finde ich eine gute Idee. Ich habe auch 4 Kinder (zumindest immer wieder zeitweise) zu transportieren, die allerdings schon Teenager sind. Ich weiss also, was das bedeutet. Wie alt sind denn die beiden größeren? Falls sie schon älter sind und alleine aussteigen können/dürfen, ist vielleicht die 2. Schiebetüre vom Viano ganz nützlich. Ich finde die 3-Sitzbank vom Vito ganz geschickt, der Sitz in der Mitte kann sehr gut als Ablage für Kinder-Krinskrams genutzt werden. Soweit ich es erkennen kann, hat der Vito kein Schienensystem für die Sitze. Die sind also nicht so flexibel wie im Viano mit Schienensystem. Platz ist eigentlich in beiden genug. Wir sind vor zwei Jahren (noch mit dem Vito) mit allen sechs zum Camping gefahren, mit allem Drum und Dran. Natürlich hatten wir keinen Zwillingswagen mit dabei. Die Automatik ist vor allem in der Stadt eine feine Sache, das würde für den Vito sprechen. Die Fondklima erzeugt an heißen Tagen sehr schnell ein angenehmes Klima hinten, dass durch das Schwarzglas leichter gehalten wird. Also wieder den Viano. Es ist echt schwierig, hier zu entscheiden. Vielleicht DIE Entscheidungshilfe zum Schluss: der Viano sieht auf den Fotos deutlich besser aus und ist auch noch 1.600,- € billiger, die Du dann wieder in einen Zweisitzer ![]() Viel Spaß noch beim Überlegen und Herumtüfteln. Grüße Roland |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Mir ist aufgefallen, dass der Viano EU III angegeben wird und auch nichts von Partikelfilter oder Umweltplakette geschrieben wird - das wäre unbedingt mal zu checken. Im Frühjahr 2005 wurde nämlich der serienmässige Partikelfilter bei den Vianos eingeführt - womöglich handelt es sich daher um ein älteres 2004er Lagerfahrzeug. In diesem Falle würde ich von einem Kauf absehen, da die Rostvorsorge bei diesen Fahrzeugen noch nicht wirklich auf dem Stand der Technik war. Davon ab sind 145tkm auch schon eine Hausnummer!
Zum Vito - er erscheint mir das bessere Preis-Leistungsverhältnis zu bieten. Mal abgesehen von den nicht lackierten Stoßfängern, hat er deutlich weniger km runter und eine Gebrauchtwagengarantie wird der Händler mit Sicherheit auch anbieten. Weiterhin ist eine Parktronic bei einem so großen Auto absolut sinnvoll, zumal bei überwiegendem Stadteinsatz. Die Platzverhältnisse im Innenraum sind bei Vito / Viano identisch, beim Vito lassen sich die Sitze nicht in langen Schienen hin und herschieben (mal checken ob der Viano lange Schienen hat). Die Fakten sprechen für mich für den Vito, aber ichwürde aber auf jeden Fall beide anschauen und Probe fahren. Grüsse Frank |
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Hi,
glückwusch zum anstehenden Nachwuchs. Frage an die Experten, ist nicht auch beim Viano eine bessere Chance auf Kulanzansprüche als beim Vito (nur für den Fall das es mall dazu kommen sollte wegen Rost oder so)? Währe für michh auch ein Entscheidungsgrund. Ansonsten habe ich mir auch schon die Fragen gestellt. Aber da ich meinen Neukauf weiter verschiebe, habe ich mich noch nicht näher damit befasst. Gruß Homsen |
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Gruß Frank |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Peter, hier noch mein Nachtrag : Du solltest Dir mal die Serienausstattungslisten, die Grundpreise und die Sonderausstattungspreislisten dieser beiden Fahrzeuge bei MB besorgen, damit Du für Deine Vergleichsliste die korrekte Ausgangsposition hast. Erst dann füge die Sonderausstattungen mit Preisen hinzu, die bei den Fahrzeugen vorhanden bzw angegeben wurden. Dass der Viano dann einen höheren Grundwert haben wird, ist mir jetzt schon klar ! Also mache Deine Hausaufgaben (Vergleichsberechnung). Und erst dann wäge ab. PS: Ich würde trotz 1,5 Jahre älteren Bj. und trotz höherem Tachostand den VIANO Trend bevorzugen. Grund: einem weitaus höheren Ausstattungsstand und Komfort; sowie niedrigeren Preis. Allerdings würde ich den Preis auf 14.000,-- € runterhandeln !!! Viel Spaß ! Geändert von phethong (28.08.2009 um 13:17 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hy, Peter !
Glückwunsch zu den kommenden Zwillingen... !!! Die techn. Unterschiede zwischen den beiden Fahrzeugen wurden schon ausführlich kommentiert - da mache ich mir keine weiteren Gedanken zu. Mein Tipp : Wir haben auch Zwillinge seit Januar - und demzufolge den Zwillingswagen im Kofferraum vom Viano (Fun). Habe aber die Rücksitzbank um einige Rasterungen nach vorne schieben müssen, um den Kiwa (Mountain Buggy Urban Jungle Duo - quasi der Mercedes unter den Kiwas) hinten komplett montiert reinstellen zu können. Jedes Mal beide Babywannen runterbauen und den Kiwa zusammenklappen geht absolut nicht, da wird eine kleine Spritztour zum Halbtagesausflug. Die Bettverlängerung steht im Keller. Bevor jetzt wieder jemand kommt : ja, ich weiss was in der Betriebanleitung steht zu +- 5 cm (?) von der Standardstellung. Hatte die Sitzschienen aber auch schon ganz draussen (Nachrüstung Sitzaufnahmen für 7. Sitz montiert) und habe für mich entschieden, es zu riskieren. Genügend techn. Sachverstand ist vorhanden. Mein Tipp also : unbedingt Viano wegen der Sitz-Verstellmöglichkeit. Ob es unbedingt dieser "eine" sein muss... - eher egal. Da gibt es andere Kriterien. Gruss vom Twin-Daddy ![]() |
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Danke für die vielen Rückmeldungen!
Wir sind schon einen Viano probe gefahren. Hier haben wir auch die Sitze verschieben müssen um den Twin-Kiwa hinein zu bekommen ohne diesen vorher zu zerlegen. Aber wir haben auch festgestellt dass die Einparkhilfe (PTS) ein absolutes muss ist und eine Automatik ganz komfortabel ist. Meine Bedenken beim Viano ist die hohe Laufleistung(>150Tkm), Verdacht dass die Karosse noch nicht verzinkt ist und kein PTS. Kein DPF ist bei uns in AT noch kein Problem. ![]() mfg Peter |
![]() |
Stichworte |
kaufberatung viano vito |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|