![]() |
|
Zubehör Hier könnt Ihr euere Erfahrungen mit Zubehörteilen reinpacken, egal ob original, oder Fremdhersteller. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Ich habe gerade diese häßlichen Lackschutzaufkleber auf meine neue Heckklappe draufgeklebt, naja man hat Erfahrung, es wird imemr besser.
Aber diese Dinger verschandeln die ganze Heckklappe! Früher am T4 hatte ich nen Fiamme Carry Bike, der war einfach, leicht, gut zu bedienen, wackelte allerdings etwas. Die Nachteile des originalen Heckklappenträgers von Mercedes / Atera: - schwer - aufwändige und lange Montage - hat an den Seiten meine Heckklappe eingebeult und die Fugendichtmasse an den innenrändern zerstört (hoffe das ist bei der neuen Heckklappe nicht mehr) - mies zu bedienen, dieses Riemengefummle, diese ****en Schlösser an den Armen, es lebe deutsche Ingenieurskunst! - ist zu hoch, man hebt sich nen Ast - man verrenkt sich die Arme beim Befestigen der Räder - diese häßlichen Lackschutzaufkleber Die Vorteile: - bombenfest - wackelt nicht - Materiel sieht ganz gut aus - die obere Befestigung ist ganz gut. Gibt es für dieses sch.... Ding nicht ne gute Alternative? so was wie den Carry Bike am T4 den man oben einhängt und unten festschraubt? Da brauchte ich auch nicht diese bekloppte Lichtleiste! Grüße Kurti, dem es jetzt wieder besser geht.
__________________
Ich liebte meinen V! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
image.jpg
Das hier ist eine gute Lösung. Damit waren wir in der letzten Woche im Urlaub. Warum MB die niedrige Bauart mit separatem Licht bevorzugt, verstehe ich nicht.
__________________
Im anderen Lager, aber trotzdem zwischendurch gerne noch hier. Gruß Tobias |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße Matthias duc900 Sommer und Winter - 2 Zylinder ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu duc900 für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin mit dem orig. MB-Fahrradträger seit Jahren absolut zufrieden!
- ![]() Gute Lackschutzfolie bestelle ich als Meterware im Internet und nach jedem Abbau kommt auch die Folie runter! Schutzfolie kommt bei mir auch an die Seitenkante, damit der Dichtstoff nicht beschädigt wird! Die fummeligen Vielzahn-Sicherheitsschrauben (jüngere Ausführungen haben ein Ratschen-PVC-Band) habe ich gegen 6mm Schrauben ausgetauscht. Die Befestigung erfolgt somit bei mir mit einer 1/4" Ratsche! Geht so ruckzuck! Und tiefer gelegt ist er auch! Für mich der beste Qualitätsträger den ich kenne! Da kommt sogar ohne Probleme ein E-Bike mit drauf! - ![]() Gruss Nico |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Naja, wenn die Folie immer wieder runter kommt muss man sich ja auch nicht so zum Affen machen die gut draufzukleben.
Haste mal bitte ne Bezugsquelle für mich? Tieferlegen werde ich den wohl lieber nicht, bei der Höhe passt vom Anhänger das Stützrad mal ziemlich gut drunter und man kommt an die Antischlingerkupplung ganz gut, da habe ich mich beim T4 schön verrenkt. Grüße Kurti
__________________
Ich liebte meinen V! |
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Frag mal Rainer(V22) was seine Folie kostet.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin auch mit dem Originalträger sehr zufrieden, die Radauflage habe ich tiefer gelegt, die Räder sind schnell draufgemacht.
Im Herbst wird er abgebaut, eine Sache von ein paar Minuten, der Anbau im Frühjahr dauert etws länger, diese Arbeit und die Montage der Markise mache ich außerordentlich gerne, denn damit verbunden ist die Vorfreude, dass es bald losgeht! ![]() ________________ Gruß Jörg |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Jorge für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ich kann deine Ausführungen nicht ganz nachvollziehen:
mag sein, aber auch sehr solide und wackelfrei - aufwändige und lange Montage kann ich nicht nachvollziehen, die Halter oben an der Klappe bleiben bei mir immer dran, einfach den Träger oben einhängen und dann unten die Traverse und oben nur noch die beiden Schrauben. Das Werkzeug (Innensechskantschraubendreher und 13er Gabelschlüssel liegt immer griffbereit im Auto. - hat an den Seiten meine Heckklappe eingebeult und die Fugendichtmasse an den innenrändern zerstört (hoffe das ist bei der neuen Heckklappe nicht mehr) Ich habe mittlerweile beim zweiten MP noch immer keine Schäden an der Heckklappe - mies zu bedienen, dieses Riemengefummle, diese ****en Schlösser an den Armen, es lebe deutsche Ingenieurskunst! Schau dir mal die Fiamma Bike Block Halter an - ist zu hoch, man hebt sich nen Ast Tieferlegung ist für dich vielleicht eine Lösung, Anleitung in der V-Technik, ein Bild in meinem Album - man verrenkt sich die Arme beim Befestigen der Räder bei eins zwei und drei Rädern definitiv nicht - diese häßlichen Lackschutzaufkleber Die Lackschutzfolie von RW Design ist glasklar und mich stört sie nicht, wenn der Träger mal nicht dran ist |
Folgender Benutzer sagt Danke zu FXP für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Ich bestell mir die Folien, leider war der Shop geschlossen.
Oben ist ja ok, aber die Befestigungen der Lichtleiste an der Seite, naja an meiner originalen Heckklappe hatte ich dann 2 Beulen, bei anderen drückt es den Lack weg usw. Aber die Atera Arme sind wirklich sehr fummelig, man muss das Schloss aufschließen, Riemen durch und dann wieder zufummeln.
__________________
Ich liebte meinen V! |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Der Vorbesitzer meines Vau hatte auch diesen Heckträger von MB. Ergebnis: Regenwasser lief durch die obere Dichtung. Nachstellen der Tür durch den Freundlichen ergab kurzfristig Linderung, danach Lackschaden unten an der Hecktür. Reklamiert neu eingestellt, Lack ausgebessert und seit drei Wochen knarzt die Verkleidung unten an der Tür massiv und hat bereits den Lack beschädigt. Meine Befürchtung, langfristig hat der Heckträger dort irgendwas ausgeleiert.
|
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dieser Winter ist anstrengend...! | princeton1 | Alles andere | 24 | 04.04.2013 17:09 |