![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Eine Frage an die Forumsmitglieder, die neben ihrem Nickname ein Motorrad abgebildet haben
![]() Ich habe eine Anfrage von einem Harley-Besitzer, der sein Bike im Viano transportieren möchte: Geht das? Die serienmäßigen Verzurrösen für das Schienensystem sehen nicht so aus als könnten sie im Extremfall 300kg bändigen. Helft mir, sonst kauft der Gute einen T5 Multivan. Der hat offenbar richtige Verzurrösen in der Seitenverkleidung, die das aushalten. Danke im Voraus. Ach ja... Wie ärgert man einen Harley-Fahrer? Mit dem Satz "Oh.. ich hab Dich gar nicht kommen hören!" ![]()
__________________
Im anderen Lager, aber trotzdem zwischendurch gerne noch hier. Gruß Tobias |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mbvk für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
da steht was: http://www4.mercedes-benz.com/d/vans...E2.html#N2D7C6 http://www.zurrpack.eu/contents/de/d...rradgurte.html Gruß Emil Geändert von nordexer (09.06.2011 um 19:32 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Links, speziell für den zu Hartmann Tuning.
Hast Du mitgelesen, Kai?
__________________
Im anderen Lager, aber trotzdem zwischendurch gerne noch hier. Gruß Tobias |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Wat, überhört. Soll ja vorkommen. -GRÖHL-
![]() Hallo Tbias Ich will das mal so sagen, eine Dreierbank mit drei Leutz besetzt, kann auch mehr wiegen wie so ein Eisenhaufen aus Milwaukee. Halten alle male, aber gut, wenn dieser Mensch einen T5 erwerben möchte, lass ihn. Da er wahrscheinlich nicht so ein großes Technisches Verständnis hat und die Vorzüge eines V nicht zu würdigen wüßte. ![]() MFG Klaus |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich transportiere problemlos zwei Motorräder im Viano.
Sind natürlich keine Harleys. Eine Harley mittig in den Viano gestellt wird problemlos von den Ösen, die es für das Schienensystem gibt, gehalten. Am besten keine Ratschengurte verwenden, dann kann man die Ösen nicht beschädigen. Einfache, stabile Klemmgurte (nicht der Krempel aus dem Baumarkt) reichen völlig aus. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab den V leider noch nicht.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass VW mehr Zugkraft für die Schienen erlaubt als MB. Z.Zt. bin ich noch mit Anhänger unterwegs, habe alledings keine Bedenken wegen der knapp 300 kg meiner FJR im Viano. |
#8
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Hallo zusammen,
ich transportiere regelmäßig ein bis zwei Motorräder in meinen Viano. Die werden hinter den Vordersitzen mit den Vorderräder gegen einen Anschlag gestellt und dann vorne und hinten abgespannt. Da bewegt sich nichts.
__________________
Gruß Hermann vom Fuss der Schwäbischen Alb |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich benutze Ratschengurte für unsere Hundebox. Was machen die denn an den Ösen kaputt? Jan |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn man Ratschengurte benutzt, ist die Gefahr groß, dass man zu viel des Guten tut und zu viel Zuglast auf die Ösen gibt. Dadurch können die Befestigungen ausleiern und evtl abreißen. Solch eine Kraft kann man mit Klemmgurten nicht aufbauen. Das meinte ich damit ;-) |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|