![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Wie meine Signatur ja verlauten lässt, bin ich mit VW und MB unterwegs. VWs habe ich schon vor MB lange Jahre verkauft und ich mag die Modellpalette. Aber im Maxivan-Segment bin ich immer noch MB-Fan. Seit ich vor einem Jahr wegen der Insolvenz meines MB-Händlers wieder zu VW gewechselt habe, bin ich noch keinen T5 gefahren - bis jetzt.
Da wir Fünf am Samstag mit einer befreundeten Familie in den Urlaub starten, machen wir jetzt unseren ultimativen Vergleichstest. Unser privater Viano wird geschont und darf zuhause bleiben. Mein 2013er Dienst-Sharan ist ein tolles Auto. Aber für einen Urlaub mit vier Fahrrädern, dem Zwillingscruiser und einem Haufen Gepäck ist er echt überfordert. Aus unserem Vorführwagenbestand habe ich mir also folgendes Mobil ausgesucht: T5 Multivan "Panamericana" 180PS TDI 4motion mit Heckklappenträger und allem Zipp& Zapp. Leider ohne Automatik. Man kann nicht Alles haben. Urlaubsvorbereitung: 1. Einzelsitze ausbauen: Anders, aber ähnlich leicht wie im Viano, wenn man weiß, wie es geht) 2. Bank nach vorne schieben und Kindersitze montieren: Schlechter als im Viano, weil die Bank nur mit vorgeklappter Lehre zu schieben ist. Die Isofix-Bügel sitzen so tief in der Bank, dass die Sitze gerade so einrasten. Die Bank ist schmaler. Die Sitze passen gerade so nebeneinander. 3. Vierer-Heckträger montieren. Geht recht einfach und wird beim MB-Träger ähnlich sein. Vorher die Auflagestellen mit dickem Klebeband schützen. Reichen 60kg Traglast für drei Erwachsenenräder und ein Kinderfahrrad? Morgen Abend wird dann beladen...
__________________
Im anderen Lager, aber trotzdem zwischendurch gerne noch hier. Gruß Tobias Geändert von mbvk (10.10.2013 um 22:10 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mbvk für den nützlichen Beitrag: | ||
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|