![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
habt ihr den Umbau auf AT Reifen gemacht? Vor allem interessiert mich der Umbau eines 2WD. Gibt es etwas besonderes zu beachten? Grüße, Sascha |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Maßgeblich für den Erfolg beim TÜV ist der Abrollumfang. Wenn Du von deiner aktuellen im Schein befindlichen Reifengröße den Abrollumfang ausrechnest, hast Du quasi den "Sollwert". Davon kannst Du um 4% variieren.
Wenn Du nachweisen kannst, dass sich der Schadstoffausstoß darüberhinaus nicht ändert, kannst Du auch größere Reifen verwenden (wirst Du nicht nachweisen können). Macht insofern das nicht wirklich gebraucht wird, keinen Sinn, da nur Nachteile und Aufwand entsteht. AT Reifen auf einem 2WD mit serienmäßigem Fahrwerk sieht aber halt auch ziemlich "gewollt und nicht gekonnt" aus. Für das Optikkomplettpaket fehlt dir noch: # Fahrwerkhöherlegung (längere Federn oder Platten) # längere Dämpfer # Eintragung # passende Felgen Ansonsten ist der reine AT Reifen bei passender Traglast und Geschwindigkeitsindex lediglich eine Auswahlfrage.
__________________
Viele Grüße, Jan MP +3cm, ATW Adapter, 16" Stahlfelgen auf 235/70 R16 Cooper AT, Niveaudämpfer L200 HA + Serie VA mit Verlängerungshülsen, L400 Schnorchel, verlängerte Entlüftungen, UFS Motor/Getriebe/Tank, gedämmt & isoliert, Alusteck Ausbau , 150WP Solar, Android-Ceiver, Calix-Vorwärmer, GSM FB |
Folgender Benutzer sagt Danke zu janr für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Herstellerliste Rad-/Reifen-Kombinationen W639 | Vadim | für den W639 | 1 | 10.09.2018 13:24 |