V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 7
Gäste: 541
Gesamt: 548
Team: 1
Team:  FXP
Benutzer:  MBsilber, rotraud, Silberelch, Transporter3.0CDI, W639MP
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360277
Benutzer: 882
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Jens
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Jens
Heute
- Shraunynv
Gestern
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz
07.07.2025
- engelhardt...
07.07.2025
- MP Fabian...
05.07.2025
- Schimon

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.02.2013, 20:10
Benutzerbild von V6 Mixto Lang
V6 Mixto Lang V6 Mixto Lang ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: M
Vahrzeug: Vito Mixto Lang 122 CDI
Baujahr: 2013
Motor: 3.0
V6 Mixto Lang´s Fotoalbum
Beiträge: 3.464
Standard Benutzung des Bordwerkszeug......

Nach sechs Jahren Tire Fit Fahren (Gott Sei Dank ohne Reifenschaden) habe ich heute zum 1. Mal den MB-Wagenheber bei meinem Neuen zum Einsatz gebracht: alles oK, gute Standfestigkeit und Abrutschsicherheit; wird sich im Notfall wohl gut einsetzen lassen.

Schwachpunkt ist nur der 30 cm lange "Radbolzenlösehebel". Mit festen Werkstattschuhen und Draufsteigen geht es natürlich, aber mit glatten Strassenschuhen.... 200 NM bei den Stahlrädern können schon etwas fester sitzen......!!!

Daher der Tipp: Stahlrohrverlängerung oder gescheiten Kreuzschlüssel. Ist zwar ein alter Hut im Grunde genommen, aber vielleicht als Anregung, ehe man oder frau nachts ohne ADAC die Kräfte ausgehen .

__________________
Grüße Horst
__________________________________________________
"Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !"
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu V6 Mixto Lang für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 18.02.2013, 20:15
Benutzerbild von roadi
roadi roadi ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Baden/Niederösterreich
Vahrzeug: Viano x-clusive
Baujahr: 2008
Motor: 3.0CDI plus :-)
roadi´s Fotoalbum
Beiträge: 379

Baden -[Österreich]- BN Baden -[Österreich]- 1234 C S
Standard

Aus Erfahrung kann ich sagen das das gut funktioniert. Auch mit Strassenschuhen.

Allerdings hab ich meine Räder selbst festgezogen. Wenn da natürlich irgendein Geistesgestörter mit Schlagschrauber dran war siehts anders aus...
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu roadi für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 18.02.2013, 20:18
kaltec67 kaltec67 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 20.02.2011
Ort: ERZ
Vahrzeug: VITO Extralang ENR
Baujahr: 2007
Motor: 3,0CDI
kaltec67´s Fotoalbum
Beiträge: 1.964
Standard

Unbedingt die Spindel des Wagenhebers gut einfetten, sonst "vereint" sie sich schnell mit der Hülse!!!!
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu kaltec67 für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 18.02.2013, 21:02
Rainer.
Gast
 
Rainer.´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hmm,
ich parke meinen langen Drehmoment-Schlüssel mit entsprechender Nuß immer im Wagen.
Da wo ich ihn brauche ist auch immer mein Digger.
LG
Rainer.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 19.02.2013, 07:42
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.903
Standard

Ich hab mir vor jahren mal bei ATU son Ausziehbaren Schlüssel besorgt wo vorne 19er / 17er Nuss drauf kommt, den fahre ich mit dem Bordwerkzeug spazieren, das Teil hat ein Gummigriff am Ende, da kann man auch schonmal mit Glatten Schuhen drauf steigen.

200 Nm für die Bolzen, ist das nicht bisschen viel? Ich hab meine Werks Alus mit 120 Nm fest gemacht
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.02.2013, 08:13
Benutzerbild von FXP
FXP FXP ist gerade online
Vauminator
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Kirchlengern
Vahrzeug: Sprinter 318cdi (Hymer)
Baujahr: 05.2020
Motor: OM651 + 9Gtronic
FXP´s Fotoalbum
Beiträge: 4.256

Herford -[Deutschland]- HF Herford -[Deutschland]- XP 1 1 1 1
Standard

Für Radmuttern gibt es sogenannte Teleskop Rasschlüssel mit ausziehbarem Griff, aber auch ein solides Rohr auf einem Standartd 1/2" Quergriff (ich habe einen von Gedore) mit kurzer Verlängerung (das man am Radhaus vorbei kommt) und 17er Nuss drauf hilft beim lösen von Alufelgen die mit 180Nm angezogen werden sollen.

Grüße
Frank
__________________
Grüße

Frank
Öffentlichkeitsarbeit 1. Mercedes V Club e.V.

Sprinter 318cdi
Spritmonitor.de
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu FXP für den nützlichen Beitrag:
Antwort

Stichworte
Bordwerkzeug, Werkzeug


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:51 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.