![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen, ich bin Traian, 36 Jahre alt, und seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines 2006er Vianos, V6 CDI, Automatik, kurze Variante, 350.000 km.
Ich bin kein Schrauber, ich pflege aber meine Fahrzeuge so gut ich kann. Mit dem Vito/Viano kenne ich mich noch gar nicht aus, das kommt jetzt nach und nach... Seit letztem Jahr fahre ich auch Motorrad und seitdem habe ich solche Foren zu schätzen gelernt:-) Meine Frau und ich haben immer gerne Urlaube mit dem eigenen Auto und ggf Zelt gemacht, ein Bus war aber noch nicht das Thema. Da wir im Sommer Zwillinge erwarten, haben wir gesagt, das wäre der Zeitpunkt einen Bus in die Familie zu holen:-) Vor allem ein Zwillingskinderwagen braucht mehr Platz im Kofferraum als ein normaler Kinderwagen (Ausrede:-)). Gesagt, getan. Den ausschlagenden Argument gegen einen T4 oder T5 hat uns unser Werkstattmeister des Vertrauens gegeben: "der Viano kostet weniger bei Reparaturen und Ersatzteilen als der T". Den Bus haben wir für 8000 bekommen, genauso viel haben wir für unseren geliebten BMW 118d bekommen, von dem wir uns trennen mussten. Behalten haben wir noch einen Audi A2 und das Moped, eine Honda NC750X. Davor hatte ich mal einen Ford Escort und meine Frau einen Peugeot 10(6?). Ihr seht also schon, wir sind nicht unbedingt treue Kunden einer bestimmten Marke. Nun wieder zum Bus... Wir hoffen, dass wir von Halte- und Reparaturkosten nicht böse überrascht werden. Sommerreifen auf (Alu)Felgen sollen noch her, aber meine Frau diktiert: zuerst beobachten, ob keine größeren Kosten auf uns zukommen. Recht hat sie... Wir hatten jetzt einen guten Monat den Bus draußen abgestellt und mit der Anmeldung gewartet, bis wir den BMW erst verkauft haben. Vor 2 Wochen, als wir ihn endlich angemeldet haben und eine erste gemeinsame Spritztour machen wollten, sind schon die ersten Wolken am Himmel gezogen... Gelbe Lichter für ABS, ESP, BAS und abwechselnder Text in etwa "ABS defekt, Werkstatt aufsuchen". Einmal zum Test voll gebremst und habe tatsächlich keinen ABS-Effekt gespürt sondern ein glattes Gleiten. Die Anzeigen gehen immer noch nicht weg, selbst nach 2 Fahrten mit gutem Tempo auf der Autobahn. Ich dachte, dass vielleicht die Batterie etwas schlapp ist und durch die schnelle Fahrt (hohe Drehzahl) wieder aufgeladen wird. Ein Starterkabel habe ich nicht und hätte auch nicht unbedingt Lust mit einer zusätzlichen Batterie in parallel angeschlossen zu experimentieren. Wenn ich unterwegs versuche das Tempomat zu aktivieren, dann weigert er sich auch und leuchtet dann in der Reihe mit den Bremssystemen. Einziger Unterschied ist, dass die Bremssystemen gleich nach Motorstart aufleuchten, das Tempomat kommt nur dann dazu, wenn ich ihn neu versuche zu aktivieren. Ich wollte nach Ostern die Werkstatt mal aufsuchen, es sei denn ein Wunder passiert oder vielleicht habt ihr eine Idee, was ich sonst noch probieren könnte? Vielen Dank fürs Ganze lesen und schöne Osterfeiertage! Traian |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hallo V's | fmzu | Neue Mitglieder im Forum | 4 | 11.02.2010 22:28 |
Gude (Hallo) aus Darmstadt | Ralf | Neue Mitglieder im Forum | 5 | 13.02.2009 11:49 |
Hallo | Vossi | Neue Mitglieder im Forum | 0 | 20.01.2009 10:53 |