V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > News der Mercedes-Benz AG

News der Mercedes-Benz AG Neuigkeiten direkt aus dem Werk

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 2
Gäste: 689
Gesamt: 691
Team: 1
Team:  baudation
Benutzer:  ReneT
Freunde anzeigen

Kalender
Mai 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 1 2 3 4
> 5 6 7 8 9 10 11
> 12 13 14 15 16 17 18
> 19 20 21 22 23 24 25
> 26 27 28 29 30 31 1

Statistik
Themen: 34007
Beiträge: 359906
Benutzer: 1.048
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: MonroeWrats
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Gestern
- MonroeWrat...
01.05.2025
- Fmayer2
30.04.2025
- Thomas-Via...
29.04.2025
- Andi El
27.04.2025
- Christoph-...
26.04.2025
- mike-myers
26.04.2025
- Major Tom
26.04.2025
- pearl.s
24.04.2025
- Quaterbash
22.04.2025
- GerritN

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.03.2014, 18:07
Benutzerbild von FXP
FXP FXP ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Kirchlengern
Vahrzeug: Sprinter 318cdi (Hymer)
Baujahr: 05.2020
Motor: OM651 + 9Gtronic
FXP´s Fotoalbum
Beiträge: 4.247

Herford -[Deutschland]- HF Herford -[Deutschland]- XP 1 1 1 1
Standard Serienstart für den Mercedes unter den Großraumlimousinen

Serienstart für den Mercedes unter den Großraumlimousinen:
Die neue V-Klasse rollt vom Band

Beginn der Serienproduktion im spanischen Mercedes-Benz Werk Vitoria
Investitionen von rund 190 Millionen Euro stärken Produktionswerk
Die neue V-Klasse verbindet das Beste aus zwei Welten: die Funktionalität eines Vans und die Stärken eines Mercedes-Benz Pkw

Volker Mornhinweg: „Die neue V-Klasse wartet mit einer Vielzahl von Neuerungen auf, die in diesem Segment ihresgleichen suchen. Dadurch können wir ganz neue Kundengruppen ansprechen.“

Vitoria/Stuttgart - Heute ist im spanischen Mercedes-Benz Werk Vitoria die erste neue V-Klasse vom Band gerollt. Der Produktionsstart des Mercedes unter den Großraumlimousinen markiert einen weiteren Meilenstein in der Wachstumsstrategie von Mercedes-Benz Vans und stärkt das zweitgrößte Vanwerk im weltweiten Produktionsverbund. Die neue V-Klasse verbindet das Beste aus zwei Welten: die Funktionalität eines Vans und die typischen Stärken der Mercedes-Benz Personenwagen – vom emotionalen Design über die hochwertige Innenausstattung und die vorbildliche Sicherheit bis hin zum effizienten Fahrspaß. Damit definiert Mercedes-Benz Vans das Segment der Großraumlimousinen völlig neu.

„Die neue V-Klasse wartet mit einer Vielzahl von Neuerungen auf, die in diesem Segment ihresgleichen suchen. Dadurch können wir ganz neue Kundengruppen ansprechen. Insbesondere auch solche, die bislang einem klassischen Pkw den Vorzug gaben, obwohl sie eigentlich das Platzangebot einer Großraumlimousine brauchen“, sagte Volker Mornhinweg, Leiter Mercedes-Benz Vans, anlässlich der ersten in Serie produzierten V-Klasse. Im Fokus stehen drei Kundengruppen: Familien mit zwei oder mehr Kindern, freizeitaktive Menschen mit umfassendem Sport- und Outdoor-Equipment sowie Betreiber von luxuriösen VIP- oder Hotelshuttles.

Hohe Investitionen stärken Produktionswerk

Für die Produktion der neuen V-Klasse investierte die Daimler AG massiv in das Mercedes-Benz Werk im spanischen Vitoria. Rund 190 Millionen Euro flossen vor allem in die Modernisierung und Neugestaltung von Rohbau, Lackierung und Montage. Optimiert wurde auch die Logistik am Standort. Emilio Titos, Leiter des Produktionswerks in Vitoria: „Heute ist ein ganz besonderer Tag für unser Werk und wir sind alle sehr stolz darauf, die neue V-Klasse hier in Vitoria zu bauen. Alle Beschäftigen haben auf Hochtouren auf diesen Tag hingearbeitet und sich auf neue Abläufe in der Produktion eingestellt. Das zeigt, dass wir eine sehr motivierte und hochqualifizierte Mannschaft an Bord haben, die mit viel Herzblut bei der Sache ist. Dafür vielen Dank und uns allen viel Erfolg mit der neuen V-Klasse.“

Das rund 600.000 Quadratmeter große Mercedes-Benz Werk ist das einzige Automobilwerk im Baskenland und mit rund 3.100 Beschäftigten eines der größten Industrieunternehmen der Region. Der Standort im Nordwesten Spaniens entstand Anfang der 1950er-Jahre. Seit 2003 werden hier der Viano und der Transporter Vito produziert. Die Fahrzeuge werden von Vitoria aus in die ganze Welt exportiert und in Europa, Asien, ******** und Afrika verkauft. Pro Jahr rollen rund 75.000 Fahrzeuge vom Band.

Über die neue V-Klasse

Die neue V-Klasse setzt sowohl ästhetisch als auch technologisch neue Maßstäbe in ihrem Segment. Mit ihrem Design, das der neuen Mercedes-Benz Pkw-Formensprache folgt, sticht sie bereits optisch aus der Masse hervor. Darüber hinaus bietet sie als einzige Großraumlimousine eine Vielzahl von Assistenzsystemen, die Sicherheit und Komfort verschmelzen. Dazu gehören unter anderem der serienmäßige Seitenwind-Assistent und der optionale Aktive Park-Assistent, mit dem das Einparken der Großraumlimousine so einfach ist wie mit einem Kompaktwagen. Für klassenbeste Effizienz sorgen modernste Turbodieselmotoren mit herausragend niedrigen Verbrauchswerten von 5,7 bis 6,0 Liter pro 100 Kilometer. Weiterhin überzeugt die neue V-Klasse mit ihrem großzügigen Raumangebot und den vielseitigen Sitz- und Ladekonfigurationen. Besonderes Highlight zum komfortablen Ein- und Ausladen ist die separat zu öffnende Heckscheibe, die den Zugriff auf eine zweite Ladeebene ermöglicht.

Ende Mai fährt die neue Premium-Großraumlimousine bei allen Mercedes-Benz Pkw- und Nutzfahrzeughändlern vor. Über beide Vertriebskanäle können alle Kundengruppen optimal bedient werden.



Serienstart für die neue V-Klasse im spanischen Mercedes-Benz Werk Vitoria.



Das Mercedes-Benz Werk Vitoria ist das zweitgrößte Van-Werk der Daimler AG. In der Montage rollt die V-Klasse vom Band.



In der Endmontage verschraubt eine Mitarbeiterin das eben eingesetzte Frontmodul.



In der Lackierung kommt Farbe ins Spiel. Nachdem die Karosserie mit Lack überzogen ist, kontrollieren Mitarbeiter die Oberflächenqualität.



Quelle: Daimler AG, Presseinformation 03.03.2014
Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:29 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.