![]() |
|
Zubehör Hier könnt Ihr euere Erfahrungen mit Zubehörteilen reinpacken, egal ob original, oder Fremdhersteller. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin an die Voristen,
im Motorradurlaub hatte ich ein "Schlüsselerlebnis": Mein Freund hatte in Tschechien an seiner Triumph Rocket einen Verbraucher vergessen auszuschalten und nach 1,5 Tagen Standzeit war die Hawker Reinbleibatterie auf 5 Volt entleert! ![]() Ein hilfsbereiter Hotelangestellter kam sofort mit seinem älteren Skoda Fabia und einem neuverpackten, federleichten (China) Starthilfekabel: 25 mm Kabeldurchmesser, die "neue Leichtmetall-Technologie", also Aludrähte, die lediglich verkupfert sind! Allein rund 5 Min. musste der Fabia bei rund 3000 RPM laufen, um die Hawker soweit aufzufüllen, dass ein Starten überhaupt möglich war! Das reichte, um die Starthilfekabel knacke-heiß werden zu lassen, der Kunststoff an den Batterieklemmen fingen an zu Schmelzen !!!! Ein "ordentliches" Starthilfekabel für den V stand bei mir noch auf dem Programm; nach dem obigen Erlebnis hatte ich Gott Sei Dank die richtigen Suchkriterien! Es wurde ein deutsches Starthilfekabel von APA, Bestellnummer 29308, "Made in Germany", 35 mm Durchmesser reine Kupferkabel, Länge 4,5 m (!), mit Überspannungsschutz für die Bordelektronic, Belastbarkeit 480 Amp.; ausreichend für Dieselmotoren bis 4 Liter und Benziner bis 7 Ltr. Hubraum. Gibt's ein diversen Anbietern im Schnitt für 85 EUR. Ein Anschaffung für's Leben, denke ich...... ![]() PS: Um die gleiche Belastbarkeit zu haben, müsste ein "Alu-Tec"- Kabel einen Durchmesser vom 55 mm aufweisen!!! Vielleicht hilft's ja dem ein oder anderen Voristen noch bei der Entscheidung......
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu V6 Mixto Lang für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Das wäre sonst bei Deinem Starthilfekabel mal eben 40 kg zu schleppen ..
__________________
Gruß Reinhard |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu V6 Mixto Lang für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]()
Das Geld hab ich besser in meine Zweitbatterie investiert...
|
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Und ich in eine ADAC Mitgliedschaft!
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ja, Ja, iss scho recht.. wie man in Bayern so sagt. Lästert nur!
Aber wenn ihr mit leeren Batterien liegengeblieben seid und ich komme des Weges, dann braucht ihr nicht stundenlang auf den ADAC warten.... ![]()
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu V6 Mixto Lang für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||
|
|||
![]()
hättest was gesagt, vernünftiges kabel hab ich hier, vernünftige klemmen bekommt man im zubehör.
ich sag ma für 40-50€ hät ich dir so nen kabel machen können ![]() aber nu isses schon zu spät. Wesnns um kabel geht kannste immer mal fragen ![]() ![]() PS ich sag mal soviel, selbst wenn die hawker wieder funzt, nen schaden hat sie dadurch auf jeden fall genommen. |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Aber 4,5m sind angenehm lang! So genug Elektrotechnik für Samstagabend! Auf jeden Fall eine sichere Geldanlage wenn die Kupferpreise weiter so steigen!!! :-D |
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Wobei 1 kW Verlustleistung durch Spannungsabfall, z.B. 5V mit 200A,
- bei 4,5m (x 2) Länge des Kabels Temperaturen unter dem Schmelzpunkt bedeuten - und es bei 1,0m (x 2) langer Strippe mit 1/4,5-tel Querschnitt schon deutlich hitziger zur Sache gehen würde !
__________________
Gruß Reinhard |
#10
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hmm man könnte es ja ausrechnen: Welche Leistungsaufnahme hat der Anlasser, welchem Innenwiderstand hat die leere Batterie mit welcher Restspannung und wie lange wird angelassen. Der Temperaturkoeffizient ist gleich bei beiden Leitern pures Kupfer vorausgesetzt, das Verhältnis der spezifischen Widerstände wie Eingangs angegeben ~25/55.
Wie man sieht hinreichend komplex das Thema! |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vianonoob für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Stichworte |
APA, Fremdstarten, Kabeldurchmesser, Starthilfekabel, Stromkabel |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Underfrange stellt sich vor | Adler | Neue Mitglieder im Forum | 17 | 24.08.2011 07:09 |
Eine Neue stellt sich vor | chiarer | Neue Mitglieder im Forum | 6 | 18.02.2011 07:17 |
Neue stellt sich vor mit Kaufentscheidung | frontera761 | Neue Mitglieder im Forum | 20 | 09.02.2010 10:41 |
Shrek stellt sich vor | Shrek | Neue Mitglieder im Forum | 4 | 13.03.2009 09:50 |