![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle V-Fans.
Ich heiße Mario, bin (fast) 50 und spiele mit dem Gedanken, einen Viano/V-Klasse/Vito zu kaufen. Habe mich hier angemeldet, um vorab ein paar mehr Informationen zu bekommen. Ursprünglich war auch der T5 in der engeren Wahl aber nachdem ich dort im Forum und hier viel gelesen habe, wirds wohl ein MB. T4 hat meist schon zu viel km runter. Wir hatten schon mal ´ne alte S-Tonne von 1987 und aktuell fahre ich einen 5.2 ´er Grand Cherokee, so daß wir uns nicht sehr umgewöhnen müssen. Z.Zt. fährt meine Frau einen Octavia Kombi mit um die 5 Liter Durchschnittsverbrauch. Der NEUE wird als "daily driver" für meine Frau herhalten müssen (jeden Tag insges. 70km Arbeitsweg) und soll außerdem für gelegentliche Fahrten mit oder ohne Surfmaterial an die Müritz oder Ostsee incl. Übernachtung (mit Frau und Hund) geeignet sein. Und natürlich für längere Urlaubsreisen 1 - 2 mal im Jahr. Im Notfall hätte ich einen abschließbaren Anhänger (3*1,5*0,8 m) mit Deckel, wo das Surfmaterial für 2 Leute und zusätzliches Gepäck komplett rein könnten. Aber da haben wir dann wieder das Problem, welches wir jetzt auch mit dem Octavia haben - die Beschränkung auf 80 bzw. beim MB evtl. 100 km/h. Aufgrund der Schlaffunktion denke ich, daß wohl nur der lange in Frage kommt - extralang ist fürs tägliche Fahren wieder zu lang. Hatte schon mal einige Jahre einen Ford Transit mit langem Radstand und mittelhohen Dach als nackigen Kasten gekauft und komplett mit Isolierung, Gasheizung, Kochstelle, Kühlschrank usw. ausgebaut. Irgendwann hatten wir aus beruflichen Gründen keine Zeit mehr, den zu nutzen und als daily driver für damals mich war er vor allem im Winter nicht wirklich geeignet. Allerdings möchte ich jetzt nur noch eine Schlafmöglichkeit einbauen und im Normalfall soll der als PKW dienen. So, das zum Hintergrund - nun ein paar Fragen. 1. Muß es der lange sein oder geht im Hinblick auf die Alltagstauglichkeit auch der kurze? ( Ich selbst bin 1,90 lang und Frau und Hund sind auch nicht (ganz) klein. 2. Welche Motorisierung ist am sinnvollsten? Ne Automatik mit Tempomat soll´s auf jeden Fall sein - da sind wir bisher verwöhnt ![]() Interessant wäre hier auch und vor allem der Aspekt Haltbarkeit, denn es wird ja nur ein Gebrauchter - ein Neuer ist nicht drin ![]() 3. Ne Glaskugel-Frage: Wie siehts mit der Laufleistung von Motoren, Getriebe etc. in etwa aus? Also was wäre aus Eurer Erfahrung das älteste Baujahr bzw. die höchste Laufleistung, die Ihr noch guten Gewissens kaufen oder empfehlen würdet? (Ich weiß, daß das natürlich von Wartung und Fahrverhalten und anderen Faktoren abhängt aber jeder hat sich ja dazu bestimmt eine (wenn auch subjektive) Meinung gebildet. 4. Das mit der (Pseudo-) Vollverzinkung habe ich registriert. Ist ja wohl auch kein Garant für keinen oder weniger Rost !? Wenn ja, ab welchem Produktionsmonat in 2005/2006 bin ich auf der sicheren Seite? Habe jetzt verschiedene Aussagen von 11/2005 bis 05/2006 gelesen. 5. Hat noch jemand besondere Tipps für uns? Vor allem, wo evtl. Händler mit einer etwas größeren Auswahl sind. Habe bisher nur halbwegs interessante Angebote sehr weit weg von uns gefunden. Bisher habe ich bei mobile.de und autoscout sowie bei ebay Kleinanzeigen gesucht. So, das solls erst mal gewesen sein - ich hoffe auf viele Tipps von Euch. Gruß, Mario Geändert von *VAU* (11.09.2012 um 12:30 Uhr) |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|