![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
In der Autobild habe ich gelesen das MB langfristig wieder auf den Reihensechszylinder setzen will, dazu paßt dieser Artikel
http://de.autoblog.com/2011/10/26/me...sechszylinder/ Wenn das denn so stimmt und der OM 642 mittelfristig eingestellt wird, brauchen wir uns nicht wundern daß der neue Viano nur mit Vierzylinder kommt, ein Reihenmotor hat bei so einem Fahrzeug aus Platzgründen doch keine Chance ![]() Weiß da jemand näheres über geplante neue Motoren? |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Das abgebildete Schätzchen ist nach meiner Ansicht der R6 aus dem 300E 24V aus den späten 80er Jahren, noch mit KE-Jetronic.
__________________
Gruß Reinhard |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Der Bericht ist ja auch fast ein Jahr alt - wenn sich tatsächlich was in dieser Richtung tun würde, wäre da zwischenzeitlich sicher schon mehr durchgesickert.
Egal - ich kann's mir nicht vorstellen! Eher finden wir vermehrt aufgeblasene Vierzylinder in der S-Klasse. Gruß Peter |
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Hier ein Bericht vom 06.07.2012 aus der Autobild: Die Motoren Mercedes stellt zwar mittelfristig vom V6 auf Reihensechszylinder um, doch die S-Klasse kommt anfangs mit den bekannten Maschinen. Der Dreiliter-V6 leistet künftig 333 PS. Die Palette beginnt beim 224 PS starken S 250 CDI und reicht bis zum Sechsliter-V12 im S 600 AMG mit 680 PS. Dazu kommen drei verschiedene Hybridbausteine mit 41 PS (mild), 68 PS und 109 PS (beide Plug-in Hier nachzulesen, ich bin gespannt ob und was da dran ist ... http://www.autobild.de/artikel/audi-...u-3514649.html |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Warum nicht?
Das Bessere (in welchen Belangen auch immer) ist des Guten Feind. Der Reihensechszylinder hat mehr Potential in Sachen Laufkultur und sicher noch weitere Vorzüge. Aber der wahrscheinlich wichtigste Aspekt: wenn der mit den Zylinderabständen des Reihenvierzylinders realisiert wird, dann können beide Motorenbaureihen nahezu ohne Umrüstung auf der gleichen Produktionsstraße gefertigt werden, sogar im Wechsel je nach Bedarf. Auch Mercedes muss global denken und Kosten senken. Viel geht da mittels hoher Stückzahlen. So wie schon jetzt beim OM651 Motor der bereits jetzt auf hohe Stückzahlen kommt weil er nahezu identisch in allen Mercedes Baureihen (von A- bis zur S-Klasse, sowie in Vito, Viano und Sprinter) verbaut wird. Es bleiben dann nur noch die Acht- und Zwölfzylinder in exklusiven kleinen Stückzahlen und die ganz kleinen Motoren welche in Zukunft wahrscheinlich komplett (evtl. von Renault) zugekauft werden. Die europäische Automobilindustrie muss sich gut rüsten. Die Chinesen wollen nicht nur die besten und teuersten Handys produzieren und in alle Welt verkaufen sondern alles was geht. Nur eine Frage der Zeit ... |
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]() Was China angeht sind die Industrienationen selber schuld, vor lauter Gier wurde jede Menge Know-How neben der Fertigung gleich mit exportiert, ohne dieses wäre China längst nicht so stark. Entwicklung und Innovation ist nicht gerade die Stärke von China, es wird viel kopiert, mal mehr mal weniger schlecht, wie stark und ob uns die Chinesen beim Autobau mal ernsthaft in die Quere kommen bleibt abzuwarten ... |
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Der Fußgängerschutz braucht Platz und wenn der Vorderwagen nicht gleich 2m lang werden soll braucht es kurze Motoren. Ein V6 ist bei mehr Hubraum kürzer oder gleich lang wie ein R4. Somit sehe ich einen R6 eher in einem Roadster als in einer Limousine, einem SUV oder VAN.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Kann gar nicht ausdrücken wie gespannt ich auf den nächsten Viano bin, nicht weil ich unbedingt einen möchte sondern die Spannung auf die Motorisierungen ist enorm bei mir, wird es Mercedes wagen einen Motor mit rund 50% Verkaufsanteil einfach zu streichen, diese Frage umtreibt mich im Moment sehr ... |
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Hier im Forum oder Club mag das noch stimmen, bei den tatsächlichen gesamten Zulassungszahlen Vito/Viano und Sprinter sind es gut 20%.
__________________
Gruß Reinhard |
#10
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Das glaube ich nicht denn auch für deren Mehrheit ist er inzwichen zu lang.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|