Tomtoms Verkehrsinformationsdienst HD Traffic wertet unter anderem anonymisierte Bewegungsprofile von Navigationsgeräten mit Internetanbindungen und von Smartphones mit Tomtom-App aus, um beispielsweise verlangsamten Verkehr oder Staus möglichst früh zu erkennen. Hierbei werden auch Daten wie Fahrgeschwindigkeitswerte übermittelt. Diese Daten hat Tomtom an die niederländische Regierung verkauft.
Die niederländische Polizei nutzt diese Werte, um nachzuvollziehen, an welchen Stellen besonders viele Gerätenutzer sich nicht an das Tempolimit halten. An diese Stellen werden dann Radarfallen aufgestellt.
Quelle (gekürzt):
http://www.heise.de/newsticker/meldu...n-1234351.html