![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich bin ein weiterer Rheinländer der seinen ersten Van kaufen mag. Ich hatte bisher nur einen 87'er 190E und möchte aufgrund des Platzangebotes und gefallens eine V-klasse kaufen. Da ich gelegentlich mein Moped transportieren möchte und bisher immer auf die Organisation der anderen angewiesen war hat so ein Fzg für mich seine Reize. Ich bin selbst etwas Betriebsblind da ich im Unternemen arbeite. Allerdings im PKW Bereich und das letzte mal an den Transportern habe ich 1998 geschraubt. Die meisten Jungs bei mir im Betrieb raten mir von vielen Dingen ab, aber einen VW kaufen kommt für mich nicht in Frage... Jetzt etwas zu meinem kauf : das wichtigste vorab, ich habe bisher so ca 6000 Euro die ich ausgeben kann und mag. Zur Ausstattung : Ich wünsche mir ein Automatikgetriebe und eine Klimaanlage, denn bei den langen Reisen ist dies einfach komfortabler. Bin mir unsicher ob Diesel oder Benziner. Eigentlich habe ich mit dem 190'er eine Fahrleistung von 15-20tsd km im Jahr. Vom Verbrauch würde mir ein Diesel eher gefallen, allerdings brauche ich für die Großstadt einen Partikelfilter, und dann wird der Grundpreis wieder etwas teurer. Der Van soll dan eigentlich mein einziges Fzg sein, ansonsten habe ich mir auch schon überlegt als zweites einen Smart zuzulegen. Als nur Stadt-Auto. Was mich bei den Benzinern etwas abschreckt ist halt der hohe Verbrauch in der Stadt, denn dort bewege ich mich unter der Woche meistens. Ich habe jetzt ein paar schöne bei mobile gesehen und werde die mir mal live angucken. Hier im Forum werden auch kaum welche Privat angeboten. Die Angebote im Netz sind auch meist vom Händler. Da ich die Garantie von denen eh nicht mag kann ich dort zumindest den Preis etwas senken. Auch stehen die wenigsten Vans bei mir in der Region, eher Berlin, Hamburg oder Bayern und deren Umkreisen. Die großen Korrosionprobleme kenne ich, auch wenn nicht gleich alle Stellen, sonstige Schwächen bei der ENR auch. Schön finde ich die Lederausstattung mit Sitzheizung, das Schiebedach, eine Standheizung und dunkle Scheiben. Ob nun 6 oder 7 Sitze ist erstmal nicht so wichtig. Da feht mir einfach die Erfahrung was dann abgenhmer ist. Da es hier im Forum viele Hilfen gibt wenn es Probleme gibt, wollte ich einfach mal meine Vorstellungen schreiben und wäre um ein paar Antworten dankbar... MfG Kai |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Willkommen in der Runde hier, Du wirst zufrieden sein
![]() Deine Aufgabenstellung ist schon recht präzise und dürfte lösbar sein. In Sachen Partikelfilter gibt es eine sehr große Anzahl "grün" nachgerüsteter CDI mit Baujahren ab ca. 2000/2001. Für den Motorradtransport würde ich eher auf einen Vito schauen wegen der robusteren Innenausstattung, damit fällt dann allerdings die Leder-Option weg. Gruß Reinhard |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
bedenke bei Deiner Wahl der sitze, dass solche nicht leicht sind. Recht erst nicht eine Sitzbank. Diese bekommst Du sicherlich nicht alleine rein oder raus. Bei Einzelsitzen ist das machbar. Viele Grüße aus Aachen Wolfgang |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
willkommen hier... Kein unlösbares Problem, vielleicht hast ja ein paar Euros über, wenn Du Deinen jetzigen Wagen mit in Zahlung gibst. Mein Tipp: V220 CDI ab BJ 2000/2001, als W638/2. Das ganze mit Einzelbestuhlung und eben Automatik, Klima, dunkele Schieben und so. Leder und Standheizung ist oft bei Ambiente Ausstattung dabei. Aber hoffetnlich kein muss, sondern eher Option. 3 Dinge gibts zu beachten. 1) Rost... Ganz schlimm und sollte vor dem Kauf gechecked werden 2) Injektoren sollten schon gewechselt sein, dann gibts meist kein Problem mehr damit 3) Luftfederung ist Anfällig durch den Kompressor. Der macht meist die Grätsche. Ansonsten nach Gefühl. Wenn eher PKW, dann V-Klasse und wenn hauptsächlich als Lastesel/Moppedtransporter, dann Vito. Diesel ist Pflicht, sonst wirst arm |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hey danke für die prompten Antworten...
Das mit der Innenausstattung geht schon gut, mir ist schon eine PKW Tauglichkeit lieber statt einen reinen Laderaum zu haben. Was ich auch gerne zugebe das ich nicht alle Unterschiede kenne. Zu der Bestuhlung weiß ich natürlich nicht was ich mal besser gebrauchen kann. Falls ich mal zum Renntrainig fahre werde ich mir hilfe für den Ausbau holen, dann wären mir Stühle schon lieber. Kann die in einer Garage unterstellen. Sonst darf der Raum auch gerne mal auf einem Festival als Schlafplatz herhalten... Das Injektorenthema kenne ich wieder aus dem PKW Bereich. Was Rost anbelangt muß ich mir mal welche anschauen um das zu beuurteilen. Ab wann sollte ich es bei den Vans sein lassen, Ansätze werden sicherlich viele haben. Leder und Standheizung sind keine muss, ebenso wie Schiebedach. Alles dann "nice to have". Wo kann ich noch im Internet suchen? |
#6
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Moin!
Falls Dir ein 6-Sitzer von der Bestuhlung her reicht, dann wäre dies vielleicht eine Gute Wahl. Dein Bike könnte auf einer Seite geladen werden, während und Du brauchst nur 2 Einzelsitze rausnehmen, statt einer 3er Bank und Einzelsitzen. Hast Du 3 Kinder und fahrt Ihr gern mit viel Gepäck in Urlaub, dann ist die 3er Bank sinnvoller.
__________________
Vreundlich grüßt der Silberelch |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Die Injektoren sind übrigens nicht das Problem, sondern die Kupferdichtringe des Sitzes im Zylinderkopf ! Wobei die hoffentlich bei einem Wechsel der Inj. neu gemacht werden ..
Problematisch sind bei den CDI noch die Zylinderköpfe bis Mj. 2001. Die neigen zu Rißbildung am 1. Zylinder. Alle CDI haben grundsätzlich mindestens 5kW-Diesel-Zuheizer, die zur Standheizung mit geringem Materialaufwand aufrüstfähig sind. Gruß Reinhard |
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() |
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Der V ist, was die Bestuhlung angeht, variabler als der Vito, hat die schönere aber empfindlichere Innenausstattung, eigentlich immer einen Zuheizer, die bessere aber auch zickigere Federung, immer E-Fenster vorne und hinten, immer ZV, die bessere Heizungsregelung..............
Was den Rost angeht sind V und Vito gleich und beide mit einer großen Streuung. Türkabelbäume machen im Alter öfters Probleme, die ENR braucht etwas Liebe und Wartung, die Automatik ist eher unauffällig, die CDI-Problemekennst Du ja, der Heckwischer fällt im Alter auch mal gerne aus, die ZV kann spinnen aber meistens wegen verdreckten Kontakten und noch einige andere Dinge ist aber Alles nur ein kann. Es gibt Kisten die mehr oder weniger problemlos laufen und wieder andere dieman auf den Mond ballern könnte. Wenn es Dir hilft - ich kenne fast alle Probleme und fahre den V trotzdem seit Feb. 2005 und inzwischen ca. 140tKm(ges. ca. 180)
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe zwei Freunde die jeweils einen T5 fahren und bei VW arbeiten. Beide sind auch in ihrem T5 Forum aktiv und erzählen darüber nur gutes. was ich schreiben will : Erst einen Tag angemeldet und schon richtig gute Antworten und Hilfestellungen - Vielen Dank!
Also die Kaufberatung via pdf ist sicherlich vor Ort hilfreich. Die Unterschiede V und Vito lassen mich eher zum v entscheiden. Ich habe jetzt mal ein paar Fahrzeuge rausgesucht die Interessant sein können. Die Motoren kommen ja auch im PKW Bereich vor. Habe dort selbst auch mal gerissene Zylinderköpfe gesehen. Undichte Injektoren auch zu genüge, nur der Repaufwand wird beim V wohl etwas höher. Von den Gerieben habe ich nicht viel gutes gehört, aber in der Masse denke ich ist es auch Pech und vom Nutzer und seinen Wartungsintervallen abhängig. Mir ist da einfach der Verbrauchsvorteil gegenüber dem 111 Motor wichtig, diese sind ja ansonsten einfach Unverwüstlich außer halt mal die äußere/innere Undichtigkeiten. Anfallende Reparaturen kann ich natürlich selbst durchführen, es fallen also nur Mat-kosten an. Nur Karosserie und Lack darf komplett woanders gemacht werden. Natürlich mag ich erstmal von den Dingen abstand nehmen und einfach fahren. Ich bin einfach mal so frei und nenn mal hier meine kleine Auswahl : Link funktioniert leider noch nicht... http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...g=&tabNumber=1 http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...g=&tabNumber=1 http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...g=&tabNumber=1 http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...g=&tabNumber=1 http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b321nxtkmreo http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...e&pageNumber=1 Würde einfach gerne mal eine Meinung/Erfahrung haben... Die Partikelfilternachrüstung könnte ich dann auch selbst machen, gibt es bei den Vans bestimmte Schlüsselnummern oder Varianten bei denen es nicht möglich ist? Kritisch könnte ja auch die Lieferbarkeit sein... MfG Kai Geändert von alleswirdgut (28.12.2010 um 17:44 Uhr) Grund: Link funktioniert nicht |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|