V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > News der Mercedes-Benz AG

News der Mercedes-Benz AG Neuigkeiten direkt aus dem Werk

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Neues in der V-Technik
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
Ebay Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 3
Gäste: 697
Gesamt: 700
Team: 0
Team:  
Benutzer:  dieterbuergy, fun2007, Reiseleiter
Freunde anzeigen

Kalender
Juni 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 27 28 29 30 31 1 2
> 3 4 5 6 7 8 9
> 10 11 12 13 14 15 16
> 17 18 19 20 21 22 23
> 24 25 26 27 28 29 30

Statistik
Themen: 33795
Beiträge: 359193
Benutzer: 901
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Obiwana.Jennobi
Mit 4.083 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (06.07.2020 um 12:58).
Neue Benutzer:
Gestern
- Obiwana.Je...
05.06.2024
- HarveyJag
05.06.2024
- Madisonque...
05.06.2024
- Vito13
05.06.2024
- Mbdriver
04.06.2024
- Morpheuses
03.06.2024
- pudding007
01.06.2024
- Pcdavech
31.05.2024
- MH79
29.05.2024
- Nilsie68

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.09.2010, 08:30
Benutzerbild von FXP
FXP FXP ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Kirchlengern
Vahrzeug: Sprinter 318cdi (Hymer)
Baujahr: 05.2020
Motor: OM651 + 9Gtronic
FXP´s Fotoalbum
Beiträge: 5.069

Herford -[Deutschland]- HF Herford -[Deutschland]- XP 1 1 1 1
Standard Mercedes-Benz Vito E-CELL im Kundeneinsatz:

Mercedes-Benz Vito E-CELL im Kundeneinsatz: emissionsfrei und flüsterleise durch die City

- Emissionsfrei fahrende Transporter ab sofort Realität im alltäglichen Straßenverkehr

- Intelligente Ladetechnik: der Vito E-CELL fährt mit „grünem“ Strom

- Vollwertiger Transporter für den Alltagsbetrieb

- Modernste Antriebstechnik, leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien

- Innovatives Betreiberkonzept, Service in gewohnter Qualität

Stuttgart/Berlin – Premiere für den Mercedes-Benz Vito E-CELL: Der erste batterieelektrisch angetriebene Transporter ab Werk eines Automobilherstellers ist ab sofort bei Kunden im Alltagseinsatz unterwegs. Mercedes-Benz hat gestern die ersten fünf Vito E-CELL in Berlin an Kunden ausgeliefert. Die abgasfrei und leise fahrenden Transporter gehören zu einer ersten Kleinserie von 100 Fahr-zeugen. Das Projekt zeigt beispielhaft, wie sich durch enge Zusammenarbeit von Automobilindustrie, Wirtschaftsunternehmen, Energieversorgern und Politik die Elektromobilität in Deutschland entscheidend vorantreiben lässt.

Emissionsfrei fahrende Transporter sind ab sofort Realität im alltäglichen Straßenverkehr

Fachleute sind sich sicher: Die Zukunft des Automobils in Ballungsgebieten gehört dem Elektroantrieb. Mit dem Vito E-CELL sind batterieelektrisch angetriebene und damit vor Ort emissionsfrei fahrende Transporter ab sofort Realität im Straßenverkehr. Damit unterstützt Mercedes-Benz aktiv das gesellschaftspolitische Ziel einer umweltfreundlichen Mobilität. Volker Mornhinweg, Leiter Geschäftsbereich Mercedes-Benz Transporter: „Der emissionsfrei fahrende Vito E-CELL ist eine faszinierende Neuentwicklung. Mit ihm wird die Vision vom emissionsfreien Fahren Wirklichkeit. Der Vito E-CELL ist ein echter Meilenstein, er läutet die Zukunft des umweltfreundlichen Wirtschaftsverkehrs in Ballungsgebieten ein.“

Um dieses Ziel schnell und effektiv zu erreichen, ist Mercedes-Benz enge Partnerschaften eingegangen. Zu den Pionieren der Elektromobilität im Wirtschaftsverkehr gehören die Kunden der 100 Vito E-CELL, die in diesem Jahr ausgeliefert werden. Gestern haben DB FuhrparkService GmbH, Deutsche Post DHL, Hermes Logistik Gruppe Deutschland GmbH, Vattenfall Europe AG und WISAG die ersten Fahrzeuge erhalten. Im Anschluss übernehmen die Bayer Schering Pharma AG, Imtech Deutschland und mf Mercedöl ihre Transporter in Berlin. Die Unternehmen werden den Vito E-CELL täglich im harten Alltagsbetrieb einsetzen. Von den 100 Vito E-CELL der ersten Kleinserie werden jeweils 50 in Berlin sowie im Großraum Stuttgart fahren.

Intelligente Ladetechnik: der Vito E-CELL hat die Voraussetzungen um mit „grünem“ Strom zu fahren

Vattenfall unterstützt das Projekt als Energieversorger und stellt den Kunden auf ihren Betriebshöfen Ladestationen zur Verfügung. Hier können die Batterien des Vito E-CELL über Nacht aufgeladen werden. Der Zeitpunkt der Aufladung kann vom Kunden selbst nach Bedarf und unter Kostengesichtspunkten definiert werden. Intelligente Ladetechniken reduzieren sowohl die CO2-Emissionen in der Gesamtbilanz der Transporter als auch die Kosten. So verfügt der Vito E-CELL über eine Smart Charge Communication Unit (SCCU). Sie stellt sicher, dass der Stromspeicher des Vito E-CELL exakt dann geladen wird, wenn der Energie-versorger „grünen“ und kostengünstigen Strom zur Verfügung stellt.

"Mobilität über elektrisch und wasserstoffbetriebene Fahrzeuge bietet eine klimafreundliche und ressourcenschonende Möglichkeit der Fortbewegung. Vattenfall liefert die dafür notwendige Ladeinfrastruktur und entwickelt zukunftsweisende Konzepte zur Integration erneuerbarer Energien.", so Dr. Oliver Weinmann, Geschäftsführer Vattenfall Europe Innovation GmbH.

Eine Förderung erfährt das Projekt durch öffentliche Mittel. So unterstützt das Bundesministerium für Umwelt und Naturschutz die Entwicklung und Industrialisierung des Vito E-CELL. Das betrifft die Fertigung und Erprobung von Versuchsfahrzeugen sowie von den 50 Fahrzeugen für die Kundenerprobung in Berlin. So können die Kunden zum Beispiel ihre Fahrzeuge in den ersten Monaten kostenlos nutzen.

Bundesminister Dr. Norbert Röttgen: „Es ist das Ziel der Bundesregierung, Deutschland zum Leitmarkt für Elektromobilität zu entwickeln. Dabei spielt der Wirtschaftsverkehr eine wichtige Rolle. Denn gerade bei diesem Verkehrssegment, welches häufig von zahlreichen Anfahr- und Bremsvorgängen in Ballungsräumen geprägt ist, kommen die Vorteile des leisen und sauberen Elektroantriebs besonders zur Geltung. Wenn der Strom zum Laden der Fahr-zeuge aus erneuerbaren Energien stammt, handelt es sich nicht nur vor Ort, sondern auch in der Gesamtbilanz um Null-Emissionsfahrzeuge. Mit den Fördermitteln aus dem Forschungsprogramm Elektromobilität stärken wir also gleichzeitig den Umweltschutz und den Wirtschaftsstandort Deutschland."

Vito E-CELL: vollwertiger Transporter für den Alltagsbetrieb

Der Vito E-CELL ist kein Experimentalfahrzeug sondern ein vollwertiger Transporter für den Alltagseinsatz. Er läuft als erster Transporter der Welt wie jeder andere Vito innerhalb der Serienfertigung vom Band. Im engen Dialog mit seinen Kunden hat Mercedes-Benz die Anforderungen an einen batterieelektrisch angetriebenen Transporter umgesetzt: Mit rund 900 Kilogramm Zuladung und einem uneingeschränkt nutzbaren Laderaum übernimmt der Vito E-CELL im Kundeneinsatz alle gewohnten Transportaufgaben eines Fahrzeugs seiner Klasse.

Modernste Antriebstechnik, leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien

Die Batterien des Vito E-CELL ruhen Platz sparend unter dem Ladeboden. Es handelt sich um hochmoderne, besonders leistungsstarke und belastbare Lithium-Ionen-Batterien. Ihre Gesamtkapazität beläuft sich auf 36 kWh, ausreichend für eine Reichweite von rund 130 Kilometern. Damit erfüllt der Vito E-CELL die durchschnittlichen Kundenanforderungen an Transporter mit einer Laufleistung von 50-80 Kilometern am Tag zuzüglich einer großzügigen Reserve.

Der Elektromotor des Vito E-CELL verfügt über eine Leistung von 60 kW und ein Drehmoment von 280 Nm. Da bei Elektromotoren das volle Drehmoment bereits ab Start zur Verfügung steht, erzielt der Vito E-CELL dynamische Fahrleistungen auf dem gewohnt guten Niveau moderner Dieselmotoren. Mit Blick auf das typische Einsatzgebiet des Vito E-CELL und zugunsten einer möglichst großen Reichweite der Batterien ist die Höchstgeschwindigkeit des Transporters auf 80 km/h begrenzt.

Innovatives Betreiberkonzept, Service in gewohnter Qualität

Die Kundenerprobung des Vito E-CELL ist auf vier Jahre und etwa 80 000 Kilometer pro Fahrzeug festgelegt. Danach gehen die Transporter wieder zurück an Mercedes-Benz. Die Kunden kaufen ihre jeweiligen Fahrzeuge deshalb nicht, sondern mieten sie über eine monatliche Nutzungsrate. In diese Rate ist auch der komplette Service integriert.

Die Betreuung des Vito E-CELL übernehmen sowohl in Berlin als auch am zweiten Einsatzort in Stuttgart ausgewählte Mercedes-Benz Niederlassungen. Ihre Mitarbeiter sind gründlich in Theorie und Praxis geschult. Die Service-Abwicklung erfolgt in gewohnter Qualität. So wird der Vito E-CELL wie jeder andere Vito im Rahmen des Service mittels der vorhandenen Diagnosesysteme diagnostiziert.

Die Kleinserien von 100 Mercedes-Benz Vito E-CELL ist nur der Anfang: Weitere 2000 Einheiten des innovativen Transporters sind bereits ab 2011 geplant.

Quelle: Daimler AG, Presse 02.09.2010
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu FXP für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:45 Uhr.


(c) 2005-2024 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.