V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Literatur, Software und Modelle

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 5
Gäste: 821
Gesamt: 826
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  fun2007, silbervito, W639MP
Freunde anzeigen

Kalender
Mai 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 1 2 3 4
> 5 6 7 8 9 10 11
> 12 13 14 15 16 17 18
> 19 20 21 22 23 24 25
> 26 27 28 29 30 31 1

Statistik
Themen: 34022
Beiträge: 359933
Benutzer: 1.068
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: DreamVan78
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- DreamVan78
Gestern
- VaWoShCoMi
Gestern
- Vik
16.05.2025
- Vitojoe
15.05.2025
- guentherpi...
14.05.2025
- Vitospeedo
13.05.2025
- Todde
12.05.2025
- fritzum
12.05.2025
- Entwickler
10.05.2025
- AndyR68

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.01.2008, 22:11
Driver-No1
Gast
 
Driver-No1´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard Was sagt ihr zu diesem Text???

Fazit "Bei einem Vorgänger wie der V-Klasse hat der neue Viano schweres Spiel – wer kann noch einem Mercedes-Van vertrauen? Technische Probleme ohne Ende, dazu rostet das Blech rasend schnell. Unverständlich auch, weshalb ein namhafter Weltkonzern wie DaimlerChrysler ein derart problembehaftetes Auto sieben Jahre im Programm führt und die Probleme nicht in den Griff bekommt. Der Imageschaden ist erheblich.





Ist es wirklich so schlimm wie beschrieben?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.01.2008, 22:30
Luny Luny ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Flakstad
Vahrzeug: Volvo XC70 + Harley NRS
Baujahr: 14 & 16
Motor: D + V2
Luny´s Fotoalbum
Beiträge: 1.340
Standard

Klingt nach der VW-nahen Werkszeitung Auto-Bl***. [:]

Geändert von Luny (14.07.2008 um 09:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.01.2008, 22:32
Driver-No1
Gast
 
Driver-No1´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

jo da kommt der text her!!! Aber stimmt es was die da schreiben?



Sry, aber habe nicht vor mich mit meinem so böse wie beschrieben in die Nässeln zu setzen..*schäm*



Also rosten tut meiner nicht.. aber die anderen Problemchenchenchen[)(]
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.01.2008, 22:51
RalfS
Gast
 
RalfS´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hiho



Es gibt KEINE V-Klasse die nach 4 Jahren nicht extrem rostet !!!

Entweder Du guckst net genau, oder Augenfehler [:]









Grüße



Ralf

(mit Dauerruckeln beim V6)





Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.01.2008, 05:32
Benutzerbild von Benno
Benno Benno ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 18.12.2004
Ort: Leverkusen, Deutschland.
Vahrzeug: Vito F 638er; Corvette Stingray C3
Baujahr: 2001;69er
Motor: 2.2CDI; 7,4l BigBlock
Benno´s Fotoalbum
Beiträge: 949
Standard

Moin,



ist schon so wie im Text und RalfS schreibt; deswegen brauchst dich nicht zu schämen.



Gruß

Benno

Der Blaue Baron



Das Grauen hat viele Gesichter, manchmal zeigt Mercedes sie alle...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.01.2008, 12:43
Driver-No1
Gast
 
Driver-No1´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

ihr hattet recht,der rostet wirklich wie nen Eimer...[:0]



Jetzt wird er erstmal komplett nackig gemacht und dann gehts zur kur!!!



Oje.. wieso ist das so schlimm?? Kennt ihr andere Methoden ausser ne "Komplettsanierung"??
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.04.2008, 18:04
jomo
Gast
 
jomo´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Servus,



als der Vito auf den Markt kam, hat er mir spontan gut gefallen. Dann kam der regelmäßige "Fehlerupdate" durch meinen Verwandten, der bei Daimler als KFZ-Meister arbeitet. Es ging mit so ca. 16 Fehlern los. D.h., 16 bekannte Fehler hatte so ein Vito fast immer, wenn er aus Spanien bei uns ankam. Bevor man so ein Teil einem Kunden anbieten konnte, wurden diese Fehler erst einmal in Deutschland nachgebessert. Zum Schluß waren es über 30 Macken, mit denen ein Vito aus Spanien bei uns ankam.

Ich hatte daraufhin einen T4 Multivan mit 68PS gekauft (2-Jahreswagen) und 6 Jahre lang ohne auch nur ein Problem gefahren.

Von einem anderen Daimler-Mitarbeiter hatte ich gehört: "Es ist ja ein bischen übertrieben, was VW für Kriterien bei der Fertigung eines Kastenwagens ansetzt".

Will heißen, daß man scheinbar bei Daimler die sonst bei PKWs übliche Sorgfalt bei der Produktion des Vitos sträflich vernachlässigt hat. Für einen Transporter, der nach 6 Jahren gewerblich abgeschrieben ist, mag das o.k. sein. Der wird dort wieder ersetzt und bei den riesigen Rabattstufen im Nutzfahrzeugsektor ist das preislich schon in Ordnung. Kauf aber jemand so ein Teil privat als seinen "Haupt-PKW", der auch noch einen Stern trägt, erwartet man halt etwas mehr. Wartet doch so manche Zeitschrift nur darauf, daß mal wieder ein Benz umfällt in der Kurve oder unterm A.... wegrostet.



Mein nächster wird aus logistischen Servicegründen troztdem ein Viano werden, weil ich auch davon ausgehe, daß man bei Daimler lernfähig ist. Dauert halt etwas bei den Schwaben....



Gruß

jomo



When live gives you lemon, make lemonade
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was sagt ihr dazu ???? Reptil ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe 2 25.12.2006 00:33



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:14 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.