![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
... im alltäglichen Gebrauch. Das der Viano nen HEckantrieb hat weiß ich natürlich, kommt mir auch sehr entgegen. Was sind aber so die täglichen Kleinigkeiten die man vermisst oder die beim Viano deutlich besser sind. Trauert noch jemand seinem T4 nach?
Ich werde mir wohl nen V6 Diesel zulegen, oder den ganz neuen, falls der mich unendlich begeistert. Das Problem an meinem ansonsten perfekten VR6 ist zum einen dass ich nen Automaten will, zum anderen schreit mich mein Motor (Neu) immer an: Ich will nicht" wenn meine etwas größere Wohndose hinten dran hängt. Grüße Kurti |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Kurthi für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, da versuch ich es mal ... bleibt jedoch subjektiv.
mfg
__________________
Historie: Transit FT80 V4 2.0(Essex) EZ79; T4 Caravelle 2,5 AAF EZ93; T4 Caravelle (Business) 2,5 TDI 111kW EZ00; Viano CDI 3.0 lang Modell0 EZ10 |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Der Vergleich ist sicher nicht ganz fair, denn mein Viano BJ 2005 ist ja eine ganz andere Generation als der alte T4 aus 1991. Andererseits hatte ich beim T4 11 Jahre Zeit, eine emotionale Beziehung aufzubauen, beim Viano muss ich daran nach zwei Jahren immer noch arbeiten. Und vieles bleibt auch subjektiv, weil es von der persönlichen Einstellung und teilweise auch ganz individuellem Nutzungsverhalten abhängt. Wir hatten/haben beide Autos auch für Übernachtungszwecke genutzt, und gerade wenn man irgendwo "wild" in der Landschaft steht, sind elektrische Fensterheber z.B. nicht so optimal. Das ist also für mich persönlich eher ein Rückschritt, auch wenn die Mehrzahl der Leute da wohl nur den Kopf schütteln wird. Insofern kann ich hier nur beschreiben, was für mich persönlich von Belang ist. Und dann gibt es ja auch noch von Modell zu Modell Unterschiede.
Daher zunächst mal, was verglichen wird: VW T4 Multivan mit Aufstelldach, BJ 1991, gekauft 2001, verkauft 2012, 78 PS Saugdiesel, Standheizung aber ohne Klima gegen MB Viano Fun mit Aufstelldach, BJ 2005, gekauft 2011, 150 PS Turbodiesel, Standheizung mit Klima Ich fang mal mit den Pluspunkten für den Mercedes an:
Bei kürzerer Außenlänge mehr Innenraum (Bei voller Bestuhlung hatten wir hinten ganze 10 cm mehr Beinfreiheit zwischen den Sitzen und unsere Honda XL 125 hat im MV auch seitlich "einfach so" reingepasst, beim Viano nur mit Ausbau Rückbank oder Bettverlängerung) Höherer Innenraum, insbesondere auch höhere Öffnung der Heckklappe Schiebefenster auf beiden Seiten Integrierte Kühlbox unterm Sitz in der zweiten Reihe Bessere Wendigkeit und Übersichtlichkeit Extreme Zuverlässigkeit (beim Viano meldet sich dagegen immer wieder mal ein anderer Sensor...) Kurbelfenster (siehe meine einleitenden Sätze) Position und stufenlose Einstellbarkeit der Armlehnen vorne Platzsparend in der Seitenwand untergebrachter Klapptisch, der trotzdem jederzeit verfügbar war (beim Viano ist der Sockel immer im Weg und den Tisch kann man nur verwenden, wenn die Sitzbank ganz hinten ist, deswegen habe ich ihn eigentlich immer nicht eingebaut) Kühlwassertemperaturanzeige Kam mit dem Frontantrieb bei rutschigen Bedingungen irgendwie besser klar Höhere Bodenfreiheit Verbrauch (hauptsächlich wohl aufgrund von 300 kg weniger Leergewicht) Echte Handbremse mit Hebel (kann man ziehen, ohne von der Kupplung gehen zu müssen) Hoher Wiederverkaufswert (ich hatte am Ende unterm Strich etwas über 500 Euro Wertverlust pro Jahr) Sicher würden mir bei einigem Nachdenken noch weitere Punkte pro und contra jedes Modell einfallen... |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu uechtel für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
So viel Mühe, Vielen Dank.
Der Viano hat keine Kühlwasseranzeige? Schlecht. Der Rest ist aber genau das was ich suchte. Eben auch mal die Innenmaße usw. Grüße Kurti
__________________
Ich liebte meinen V! |
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
https://bb-portal.mercedes-benz.com/...ente-DE_de.pdf https://bb-portal.mercedes-benz.com/...%20version.pdf https://bb-portal.mercedes-benz.com/...2010-de_DE.pdf
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kurti und auch alle anderen...
tja, das ist so eine Entscheidung, bei der du viele Pro und Contra aus allen Lagern bekommen kannst. Am besten in Ruhe beide Fahrzeuge Probe-Fahren und wirklich nüchtern entscheiden wenn es um die Vernunft geht. Wenn es um den Spass geht, wird es eine Herzens-Entscheidung... Habe über 200.000km einen T4 Tdi Transporter LR 102 PS gefahren und war sehr zufrieden in Sachen Verarbeitung, Verbrauch und Fahrverhalten/Komfort. Danach über 250.000 Km den T5. Dieser war dann wieder eine Liga besser. Spontan fällt mir immer wieder der Wechsel des Zahnriemens und die damit verbundenen hohen Kosten ein (lag immer bei 1500-1700 Euro). Beim V hast du die nahezu wartungsfreie Steuerkette. zum V kann ich aber nicht all zu viel sagen, da ich selbst erst Neuling auf diesem Gebiet bin. Bin aber mit dem 639 er zur Zeit sehr zufrieden. Viele Grüße, Alex |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Guten Abend Kurti, das ist aber nicht ganz richtig. Der V hat schon eine Kühlwasser Temperatur Anzeige. Die muss man nur aufrufen. Aber egal, wozu brauchst Du die? Den V kannst Du sowieso nicht heiss fahren. Bei mr ist das noch nie vorgekommen, selbst bei den steilsten Pass Strassen nicht, dass der V ins Kochen kam. Und das schon bei vier Vorgängern.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#10
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Bei allen Autos die ich bisher hatte ist mal das Thermostat kaputt gegangen, neben deutlich höherem Verbrauch erkennt man das nur an der Kühlwasseranzeige.
Grüße Kurti PS: Wie ist das mit der bemängelten Variabilität des Viano gegenüber dem T4, ich selber denke dass der Viano mit den Schienen variabler ist als mein T4 ohne (Multivan 97). Die Sitze kann man ja Richtungsmäßig im Viano problemlos drehen, oder?
__________________
Ich liebte meinen V! |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|